Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
186 KB

Methode: Artikulationsschema zu BUV zu Werbetricks
Werbung untersuchen, Werbung überall, Werbung für Kinder, Werbetricks, Werbung
Werbung untersuchen, Werbung überall, Werbung für Kinder, Werbetricks, Werbung
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
90 KB

Arbeitsplatzmerkmale Umgang mit Taschengeld, Einnahmen und Augsaben, Woher kommt mein Taschengeld
großer Leistungsnachweis zum Thema Arbeitsplatzmerkmale und Thema Taschengeld
großer Leistungsnachweis zum Thema Arbeitsplatzmerkmale und Thema Taschengeld
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
39 KB

Methode: BUV - Arbeitszeit: 45 min
, Bedürfnispyramide, Bedürfnisse, Wünsche und Bedürfnisse
Eine BUV in WiB 5. Klasse, die die Bedürfnispyramide wiederholt und die S. fremde und eigene Bedürfnisse in die Ebenen der Pyramide einordnen lässt, Kugellager in Gruppen als Diskussion und Reflexion
, Bedürfnispyramide, Bedürfnisse, Wünsche und Bedürfnisse
Eine BUV in WiB 5. Klasse, die die Bedürfnispyramide wiederholt und die S. fremde und eigene Bedürfnisse in die Ebenen der Pyramide einordnen lässt, Kugellager in Gruppen als Diskussion und Reflexion
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
92 KB

Geschäftsfähigkeit
2-fach differenziertes Arbeitsblatt mit Tabelle und Multiple-Choice passend dazu vereinfachte Gesetztestexte
2-fach differenziertes Arbeitsblatt mit Tabelle und Multiple-Choice passend dazu vereinfachte Gesetztestexte
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
537 KB

Mangel, Bedürfnis, Grundbedürfnisse, Kultur- und Luxusbedürfnisse
Die SuS: • erklären die Begriffe „Bedürfnis“ und „Mangel“. • teilen ihre Bedürfnisse in zwei Gruppen auf. • beschreiben die Begriffe „Grundbedürfnisse“, „Kulturbedürfnisse“ und „Luxusbedürfnisse“.
Die SuS: • erklären die Begriffe „Bedürfnis“ und „Mangel“. • teilen ihre Bedürfnisse in zwei Gruppen auf. • beschreiben die Begriffe „Grundbedürfnisse“, „Kulturbedürfnisse“ und „Luxusbedürfnisse“.
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
535 KB

Wunsch, Materielle und immaterielle Wünsche
Die SuS: • .. erklären den Begriff „Wunsch“. • .. teilen ihre Wünsche in 2 Gruppe auf. • .. beschreiben die Begriffe Wunsch, Materielle und immaterielle Wünsche.
Die SuS: • .. erklären den Begriff „Wunsch“. • .. teilen ihre Wünsche in 2 Gruppe auf. • .. beschreiben die Begriffe Wunsch, Materielle und immaterielle Wünsche.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
641 KB

„Haushalt“, „Patchwork-Familie“, „Einpersonenhaushalt“, „Zweipersonenhaushalt“, „Mehrpersonenhaushalt“, und „Mehrgenerationenhaushalt“.
Die SuS: erklären die verschiedenen Familien- und Haushaltsformen. berichten über die Bedeutung der Familie. beschreiben, welche Vor- und Nachteile jede Familienform hat.
Die SuS: erklären die verschiedenen Familien- und Haushaltsformen. berichten über die Bedeutung der Familie. beschreiben, welche Vor- und Nachteile jede Familienform hat.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
123 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Erwerbsarbeit vs. Nichterwerbsarbeit, Hörauftrag
QR-Code scannen, um zum Video zu gelangen
, Erwerbsarbeit vs. Nichterwerbsarbeit, Hörauftrag
QR-Code scannen, um zum Video zu gelangen
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
450 KB

Haus- und Familienarbeit
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
205 KB

Methode: Probe im Fach Wirtschaft und Beruf: Lernbereich „Was brauche ich, was kaufe ich?“ - Arbeitszeit: 45 min
Wünsche, Werbung überall, Werbung untersuchen, , 5. Klasse, AIDA Prinzip, Bedürfnisse, Klassenarbeit, Konsumverhalten, Leistungsnachweis, Probe, Werbeprinzipien, Werbetricks
Schriftlicher Leistungsnachweis aus dem Lernbereich „Was brauche ich, was kaufe ich?“ gemäß Lehrplan Plus MS 5. Klasse
Wünsche, Werbung überall, Werbung untersuchen, , 5. Klasse, AIDA Prinzip, Bedürfnisse, Klassenarbeit, Konsumverhalten, Leistungsnachweis, Probe, Werbeprinzipien, Werbetricks
Schriftlicher Leistungsnachweis aus dem Lernbereich „Was brauche ich, was kaufe ich?“ gemäß Lehrplan Plus MS 5. Klasse
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
19 KB

Bedürfnisse, Wünsche, Werbung überall, Werbung untersuchen, Bedürfnisse, Was brauche ich, Was kaufe ich, Werbung
Analyse von Werbung
Analyse von Werbung
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
896 KB

Arbeitszeit: 45 min
, 6. Klasse, Bayern, BUV, Geschäftsfähigkeit, Hauptschule, Recht, Wirtschaft und Beruf
Anhand eines KI Podcasts lernen die S die Geschäftsfähigkeit zu untergliedern und anhand von Fallbeispielen zu bewerten
, 6. Klasse, Bayern, BUV, Geschäftsfähigkeit, Hauptschule, Recht, Wirtschaft und Beruf
Anhand eines KI Podcasts lernen die S die Geschäftsfähigkeit zu untergliedern und anhand von Fallbeispielen zu bewerten
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
57 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsplatz, Hausaufgaben, Schreibtisch
Artikulationsschema für eine WiB Stunde in der 5. Klasse zum Thema: Mein Arbeitsplatz zuhause, wie kann ich gut arbeiten? Wurde vom Seminarleiter als sehr gut bewertet
Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsplatz, Hausaufgaben, Schreibtisch
Artikulationsschema für eine WiB Stunde in der 5. Klasse zum Thema: Mein Arbeitsplatz zuhause, wie kann ich gut arbeiten? Wurde vom Seminarleiter als sehr gut bewertet
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
21 KB

Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsplatz, Hausaufgabe, Schreibtisch
Arbeitsblätter für Gruppenarbeit
Arbeitsblätter für Gruppenarbeit
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
2,37 MB

Methode: BUV - Arbeitszeit: 45 min
Werbung untersuchen, Wünsche, Bedürfnisse
Anhand von Merkmalen der Händler, sollen die SuS die Tricks erarbeiten, wie wir manipuliert werden.
Werbung untersuchen, Wünsche, Bedürfnisse
Anhand von Merkmalen der Händler, sollen die SuS die Tricks erarbeiten, wie wir manipuliert werden.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
273 KB

Methode: Arbeitsblatt mit Fragen zum Text und Begriffserklärungen, sowie Übersetzungen ins Englische und Ukrainische.
, Arbeit, Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzmerkmal, Englisch, ergonomie, Ukrainisch, WiB
Arbeitsblatt in einfacher Sprache mit Übersetzung der Begriffe ins Englische und Ukrainische.
, Arbeit, Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzmerkmal, Englisch, ergonomie, Ukrainisch, WiB
Arbeitsblatt in einfacher Sprache mit Übersetzung der Begriffe ins Englische und Ukrainische.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
3,97 MB

Methode: Technische Geräte werden benötigt, sehr handlungsorientiert
, handlungsorientiert, Technik, Technikerkundung
Handlungsorientierte Stunde, in der die SuS selbst technische Geräte erproben und mit der Arbeit ohne Hilfsmittel vergleichen. (Mixer vs. Schneebesen, Taschenrechner vs. Kopfrechnen, Lexikon vs. Internetrecherche, Word vs. Handschrift, etc.)
, handlungsorientiert, Technik, Technikerkundung
Handlungsorientierte Stunde, in der die SuS selbst technische Geräte erproben und mit der Arbeit ohne Hilfsmittel vergleichen. (Mixer vs. Schneebesen, Taschenrechner vs. Kopfrechnen, Lexikon vs. Internetrecherche, Word vs. Handschrift, etc.)
Wirtschaft und Beruf Kl. 5, Hauptschule, Bayern
1,92 MB

Methode: UV - Arbeitszeit: 50 min
Technik im Haushalt, BUV, Dampfmaschiene, Technik
BUV im Fach WiB 5. Klasse zum Lernbereich Technik.
Technik im Haushalt, BUV, Dampfmaschiene, Technik
BUV im Fach WiB 5. Klasse zum Lernbereich Technik.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
1,10 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzmerkmale, ergonomie, Haushalt, Klasse 6, Technik, WiB, Ökologie
Die SuS erarbeiten das Thema Arbeitsplatzbedingungen in Bezug auf Ergonomie, Ökologie und Technik, anhand einer Problemstellung in Samiras Familie.
, Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzmerkmale, ergonomie, Haushalt, Klasse 6, Technik, WiB, Ökologie
Die SuS erarbeiten das Thema Arbeitsplatzbedingungen in Bezug auf Ergonomie, Ökologie und Technik, anhand einer Problemstellung in Samiras Familie.
Wirtschaft und Beruf Kl. 6, Hauptschule, Bayern
149 KB

Berufsorientierung, Motivation, Stärken
Motvationskarte schreiben. Wie kann ich mich steigern?
Motvationskarte schreiben. Wie kann ich mich steigern?