Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
89 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Faust, Goethe, Gutachterstil, Hausfriedensbruch, Recht, Urfaust
Es handelt sich um eine Strafrechtklausur. Die SuS sollen mit Hilfe des Gutachterstils bzw. einer Subsumtion beurteilen, inwieweit sich die Protagonisten aus Goethes Faust strafrechtlich belangt werden können.
, Faust, Goethe, Gutachterstil, Hausfriedensbruch, Recht, Urfaust
Es handelt sich um eine Strafrechtklausur. Die SuS sollen mit Hilfe des Gutachterstils bzw. einer Subsumtion beurteilen, inwieweit sich die Protagonisten aus Goethes Faust strafrechtlich belangt werden können.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
114 KB

Methode: Muliple Choce
, Rechtspyramide, Prävention, Generalklauseln, juristische und natürliche Personen, Rechtssubjekte/-objekte, objektives und subjektives Recht
Ankreuzaufgaben über Rechtspyramide, Prävention, Generalklauseln, juristische und natürliche Personen, Rechtssubjekte/-objekte, objektives und subjektives Recht
, Rechtspyramide, Prävention, Generalklauseln, juristische und natürliche Personen, Rechtssubjekte/-objekte, objektives und subjektives Recht
Ankreuzaufgaben über Rechtspyramide, Prävention, Generalklauseln, juristische und natürliche Personen, Rechtssubjekte/-objekte, objektives und subjektives Recht
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Thüringen
52 KB

Beleg, Belegorganisation, Buchführung, Finanzbuchhaltung
Handout zum Thema "Belegorganisation" in der Finanzbuchhaltung
Handout zum Thema "Belegorganisation" in der Finanzbuchhaltung
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,40 MB

Gerichtsverhandlung, Rollenspiel, Tatherrschaft, Täterschaft und Teilnahme
Lehrprobe SuS grenzen Täterschaft und Teilnahme in einer fiktiven Gerichtsverhandlung voneinander ab.
Lehrprobe SuS grenzen Täterschaft und Teilnahme in einer fiktiven Gerichtsverhandlung voneinander ab.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Fernabsatzvertrag, Rücktritt, Sachmangel
verschiedene Fragen zu einem Online-Kauf
verschiedene Fragen zu einem Online-Kauf
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
17 KB

EZB, Wechselkurse
Instrumente der EZB und Preisniveaustabilität Einflussgrößen auf Wechselkurse
Instrumente der EZB und Preisniveaustabilität Einflussgrößen auf Wechselkurse
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
1,58 MB

Rechtsfunktionen
Funktionen des Rechts / Arbeitsblatt / HE
Funktionen des Rechts / Arbeitsblatt / HE
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Arbeitszeit: 70 min
, Sachmangel, Verbrauchsgüterkauf
Schulaufgabe mit einem Fall zum Sachmangel und weiteren Fragen zum Verbrauchsgüterkauf
, Sachmangel, Verbrauchsgüterkauf
Schulaufgabe mit einem Fall zum Sachmangel und weiteren Fragen zum Verbrauchsgüterkauf
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
83 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Konjunkturphasen, Konjunkturphasen, Kennzeichen der Phasen, Konjunkturverlauf, Konjunkturzyklus
, Konjunkturphasen, Konjunkturphasen, Kennzeichen der Phasen, Konjunkturverlauf, Konjunkturzyklus
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
845 KB

§434, Leistungsstörungen, neue Fassung seit 1.1.2022, Sachmangelarten
Leistungsstörungen beim Kaufvertrag: Sachmangelarten nach §434 - neue Fassung seit 1.1.2022
Leistungsstörungen beim Kaufvertrag: Sachmangelarten nach §434 - neue Fassung seit 1.1.2022
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
325 KB

Arbeitsmarkt, Coronavirus, Deutschland, Grundkurs, Klausur, Wirtschaft
Ich habe diese Klausur als 1. Klausur für das 4. Halbjahr des Abiturs entwickelt. Sie befasst sich mit dem derzeitigen deutschen Arbeitsmarkt. Statistiken müssen ggf. ausgetauscht/erneuert werden.
Ich habe diese Klausur als 1. Klausur für das 4. Halbjahr des Abiturs entwickelt. Sie befasst sich mit dem derzeitigen deutschen Arbeitsmarkt. Statistiken müssen ggf. ausgetauscht/erneuert werden.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Arbeitszeit: 70 min
, Leistungsstörungen, Sachmangel
, Leistungsstörungen, Sachmangel
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
47 KB

Methode: in Gruppenarbeit zu bearbeiten - Arbeitszeit: 360 min
, Rechtsquelle Staat nichtstaatliches Recht Globalisierung
Analyse der Veränderungen der Rechtsverhältnisse durch die Abnahme des Staates als maßgebende Rechtsquelle
, Rechtsquelle Staat nichtstaatliches Recht Globalisierung
Analyse der Veränderungen der Rechtsverhältnisse durch die Abnahme des Staates als maßgebende Rechtsquelle
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
45 KB

Arbeitszeit: 70 min
, Europäische Zentralbank, Protektionismus, Wechselkurs
Schulaufgabe zur EZB, Außenhandel und Währungspolitik
, Europäische Zentralbank, Protektionismus, Wechselkurs
Schulaufgabe zur EZB, Außenhandel und Währungspolitik
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
20 KB

Arbeitszeit: 30 min
, EZB, Transmissionsmechanismus, Zinskorridor
Zinskorridor und Transmisssionsmechanismus der EZB
, EZB, Transmissionsmechanismus, Zinskorridor
Zinskorridor und Transmisssionsmechanismus der EZB
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
26 KB

Beweislastumkehr, Regress, Verbrauchsgüterkauf
Skript zum Verbrauchsgüterkauf, Definition und Besonderheiten
Skript zum Verbrauchsgüterkauf, Definition und Besonderheiten
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
60 KB

Arbeitszeit: 80 min
, WR ARBEIT LÖHNE KONJUNKTUR
, WR ARBEIT LÖHNE KONJUNKTUR
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
40 KB

Personal
Arbeitszeitmodelle, Motivationstheorien, Instrumente der Aufgabengestaltung, Arbeitsverträge beenden
Arbeitszeitmodelle, Motivationstheorien, Instrumente der Aufgabengestaltung, Arbeitsverträge beenden
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
31 KB

Personal
Arbeitszeitmodelle, Motivationstheorien (Maslow, Herzberg), Instrumente der Aufgabengestaltung, Arbeitsverträge beenden
Arbeitszeitmodelle, Motivationstheorien (Maslow, Herzberg), Instrumente der Aufgabengestaltung, Arbeitsverträge beenden
Erarbeitung von vier Grundsätzen der Warenvorlage nach Analyse der Rollenspiele als kurze Videoseque


Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,82 MB

Erarbeitung von vier Grundsätzen der Warenvorlage
Lehrprobe Erarbeitung von vier Grundsätzen der Warenvorlage nach Analyse der Rollenspiele als kurze Videosequenzen
Lehrprobe Erarbeitung von vier Grundsätzen der Warenvorlage nach Analyse der Rollenspiele als kurze Videosequenzen