20 Unterrichtsmaterialien
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
223 KB

Betriebswirtschaft
During the last decades saving and investment for retirement has become a central issue in the industrialized world. Demographic factors are changing and people are worrying if they are getting an appropriate return at all at the time of retirement.
During the last decades saving and investment for retirement has become a central issue in the industrialized world. Demographic factors are changing and people are worrying if they are getting an appropriate return at all at the time of retirement.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
148 KB

Betriebswirtschaft
The organizational capabilities of resilient businesses
The organizational capabilities of resilient businesses
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Bayern
31 KB

Angebot und Nachfrage
Angebot und Nachfrage, Gleichgewichtspreis, Veränderungen des Gleichgewichtspreises, staatliche Eingriffe in die Preisbildung
Angebot und Nachfrage, Gleichgewichtspreis, Veränderungen des Gleichgewichtspreises, staatliche Eingriffe in die Preisbildung
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Bayern
38 KB

Angebot und Nachfrage
Angebot und Nachfrage, Gleichgewichtspreis, Veränderungen des Gleichgewichtspreises, staatliche Eingriffe in die Preisbildung
Angebot und Nachfrage, Gleichgewichtspreis, Veränderungen des Gleichgewichtspreises, staatliche Eingriffe in die Preisbildung
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6 KB

Standortfaktoren, Wirtschaftspolitik
Standortqualitaet des Staates Deutschland - pro und contra Argumente ueber den Standort Deutschland im besonderen Hinblick auf Inovationen
Standortqualitaet des Staates Deutschland - pro und contra Argumente ueber den Standort Deutschland im besonderen Hinblick auf Inovationen
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
236 KB

Kirchenupdate
Lehrprobe Anpassung des erarbeiteten Kirchenkonzeptes der Zukunft unter Berücksichtigung der Frage nach dem Umgang mit dem Kirchenasyl
Lehrprobe Anpassung des erarbeiteten Kirchenkonzeptes der Zukunft unter Berücksichtigung der Frage nach dem Umgang mit dem Kirchenasyl
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
484 KB

Freihandel oder Protektionismus, Globalisierte Wirtschaft, Migration
Zwingt Freihandel zur Flucht? - Plädoyer für neuen Protektionismus
Zwingt Freihandel zur Flucht? - Plädoyer für neuen Protektionismus
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
83 KB

Emissionsrechtehandel, Umwelt, Umweltzertifikate, Wirtschaft, Wirtschaftliches Wachstum und Umweltschutz
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler beurteilen den Handel mit Emissionszertifikaten aus der Perspektive der beteiligten Akteure, ermitteln Positionen und Gegenpositionen und stellen diese antithetisch gegenüber. Dabei schulen sie ihre Urteilskompetenz.
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler beurteilen den Handel mit Emissionszertifikaten aus der Perspektive der beteiligten Akteure, ermitteln Positionen und Gegenpositionen und stellen diese antithetisch gegenüber. Dabei schulen sie ihre Urteilskompetenz.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Kapitalerhöhung AG
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
591 KB

Firmenkredite (Bankkaufleute, Oberstufe)
Einstieg, Arbeitsblatt für Erarbeitung von Annuitäten-, Fest-, Abzahlungsdarlehen. Potenzielle Tafelbilder der Stunde und Übungsaufgaben.
Zeitfenster in starker Klasse 2 Schulstunden.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Lehrprobe Schüler treffen eine begründete Entscheidung für eine Unternehmensform
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
88 KB

Eigentum und Besitz als Inhalt der Stunde
Einstieg - Problemstellung Heidi Klum und Seal
Erarbeitungsphase - Arbeitsauftrag
Vertiefung - Schaubild
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
99 KB

ABC-Analyse- Einteilung von Gütern oder Materialien nach ihrer Bedeutung.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
64 KB

Lehrprobe Unterschiede anhand ausgewählter Kriterien zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

Lehrprobe Das Berufsbildungsgesetz
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
90 KB

Einstigsituation und Fallbearbeitung zum Thema Verjährung
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
129 KB

Lehrprobe Das Rettungspaket der Bundesregierung als Reaktion auf die globale Finanzmarktkrise.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
319 KB

Vergleich der Zuschlagskalkulation mit der Prozesskostenrechnung unter Verwendung des Tabellenkalkulationsprogramms Excel im Fach Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute. Zudem wird der Komplexitätseffekt erarbeitet.