Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
58 KB

greenwashing, Marketing
Hier sollen die Schüler*innen durch eine eigene Produktgestaltung lernen, wie Greenwashing zur Produktplatzierung genutzt wird.
Hier sollen die Schüler*innen durch eine eigene Produktgestaltung lernen, wie Greenwashing zur Produktplatzierung genutzt wird.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Gründung, Planspiel, Simulation, Start Up
Die Lerngruppe entwirft ein eigenes Produkt und gründet ein fiktives Unternehmen.
Die Lerngruppe entwirft ein eigenes Produkt und gründet ein fiktives Unternehmen.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

Methode: Tabelle Marktformen
, Einstieg, Marktformen, Rollenspiel, Vertiefung
Es handelt sich um das Sicherungsblatt zu den Marktformen. Kann gerne angespasst werden
, Einstieg, Marktformen, Rollenspiel, Vertiefung
Es handelt sich um das Sicherungsblatt zu den Marktformen. Kann gerne angespasst werden
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Methode: Rollenspiel Marktformen
, Einstieg, Marktformen, Rollenspiel, Vertiefung
Es handelt sich um ein Rollenspiel, welches zum Einstieg oder zur Vertiefung zu den Marktformen genutzt werden kann. Das Rollenspiel wurde selbst verfasst
, Einstieg, Marktformen, Rollenspiel, Vertiefung
Es handelt sich um ein Rollenspiel, welches zum Einstieg oder zur Vertiefung zu den Marktformen genutzt werden kann. Das Rollenspiel wurde selbst verfasst
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
278 KB

Jugendstrafrecht, Rechtsstaat
Es geht um die Unterscheidung des Jugendstrafrechts und Erwachsenenstrafrecht
Es geht um die Unterscheidung des Jugendstrafrechts und Erwachsenenstrafrecht
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
459 KB

Geschäftsfähigkeit
Lehrprobe Erarbeitung der Geschäftsfähigkeit von Jugendlichen anhand eines Fallbeispiels
Lehrprobe Erarbeitung der Geschäftsfähigkeit von Jugendlichen anhand eines Fallbeispiels
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
239 KB

Methode: Rollenspiel - Arbeitszeit: 90 min
, Aktien, Börse, Investition, Markt
Lehrprobe Lehrpobe mit 1,5 bewertet
, Aktien, Börse, Investition, Markt
Lehrprobe Lehrpobe mit 1,5 bewertet
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
14 KB

Zahlungsarten
Kurzer Einstieg zu den Zahlungsarten
Kurzer Einstieg zu den Zahlungsarten
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
198 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Geldfunktionen, Güterarten, Inflation, Ökonomisches Prinzip
Ökonomische Prinzip - Güterarten - Bedürfnisse - Geldfunktionen - Inflation
, Geldfunktionen, Güterarten, Inflation, Ökonomisches Prinzip
Ökonomische Prinzip - Güterarten - Bedürfnisse - Geldfunktionen - Inflation
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
466 KB

Methode: Überschuldung
, Überschuldung
Überschuldung, Gründe und Maßnahmen
, Überschuldung
Überschuldung, Gründe und Maßnahmen
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 7, Hauptschule, Niedersachsen
422 KB

Unterrichtsentwurf
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
2,21 MB

Klassenarbeit, Regionaler Wirtschaftsraum, Test, Wirtschaftsraum, Wirtschaftsunterricht
Klassenarbeit Regionaler Wirtschaftsraum Die LEK enthält verschiedene Aufgaben zum Regionalen Wirtschaftsraum im Nordwesten sowie eine Musterlösung. Zeitlich sind 45 Minuten ausreichend und angemessen. Ein Musternotenschlüssel ist ebenfalls dabei.
Klassenarbeit Regionaler Wirtschaftsraum Die LEK enthält verschiedene Aufgaben zum Regionalen Wirtschaftsraum im Nordwesten sowie eine Musterlösung. Zeitlich sind 45 Minuten ausreichend und angemessen. Ein Musternotenschlüssel ist ebenfalls dabei.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 8, Realschule, Brandenburg
196 KB

Berufswahl, Überlegungen zur Berufswahl
Erarbeitung von endogenen und exogenen Faktoren auf die Berufswahlentscheidung
Erarbeitung von endogenen und exogenen Faktoren auf die Berufswahlentscheidung
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 8, Realschule, Schleswig-Holstein
291 KB

Methode: Test Kommunalpolitik - Arbeitszeit: 25 min
, Kommunale Ebene, Politik
Kurzer Test zur Gemeinde/Kommunalpolitik
, Kommunale Ebene, Politik
Kurzer Test zur Gemeinde/Kommunalpolitik
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 7, Förderschule, Niedersachsen
470 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Gesellschaftslehre FörderschülerInnen
KLASSENARBEIT IM FACH GESELLSCHAFTSLEHRE RECHTE UND PFLICHTEN, GERICHTSVERFAHREN UND DEMOKRATISCHE GRUNDORDNUNG
, Gesellschaftslehre FörderschülerInnen
KLASSENARBEIT IM FACH GESELLSCHAFTSLEHRE RECHTE UND PFLICHTEN, GERICHTSVERFAHREN UND DEMOKRATISCHE GRUNDORDNUNG
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
525 KB

Lebensmittelverschwendung, Übungsblatt und Text
Lebensmittelverschwendung, Übungsblatt und Text
Lebensmittelverschwendung, Übungsblatt und Text
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 8, Realschule, Bayern
147 KB

Marktformen, Monopol, Oligopol, Polypol
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
898 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Bedarf, Bedürfnis, Konsum, Supermarkt, verkaufsstrategie, Wirtschaft
Definition Bedürfnis, Bedarf, Konsum und Verkaufsstrategien sowie der Aufbau eines Supermarktes
, Bedarf, Bedürfnis, Konsum, Supermarkt, verkaufsstrategie, Wirtschaft
Definition Bedürfnis, Bedarf, Konsum und Verkaufsstrategien sowie der Aufbau eines Supermarktes
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 8, Realschule, Schleswig-Holstein
28 KB

Arbeitnehmer
Darstellung der Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern inkl. Aufgabenstellungen
Darstellung der Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern und Arbeitgebern inkl. Aufgabenstellungen
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
1,15 MB

Betriebliche Grundfunktionen
Lehrprobe Die SuS erarbeiten arbeitsteilig die betrieblichen Grundfunktionen (Beschaffung/ Produktion/ Absatz) am Beispiel einer Schülerfirma.
Lehrprobe Die SuS erarbeiten arbeitsteilig die betrieblichen Grundfunktionen (Beschaffung/ Produktion/ Absatz) am Beispiel einer Schülerfirma.