Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
3,43 MB

Arbeitszeit: 45 min
Angebot, Nachfrage, Preisbildung, Markt, Angebot und Nachfrage, Marktmodell
Marktmodell, Verschiebung von Angebot und Nachfrage
Angebot, Nachfrage, Preisbildung, Markt, Angebot und Nachfrage, Marktmodell
Marktmodell, Verschiebung von Angebot und Nachfrage
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
47 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Kaufvertrag, Markt
Abschluss einer Unterrichtseinheit zu den Themen Märkte und Kaufvertrag Inhalt: Was ist ein Markt? Marktarten Marktformen Angebot und Nachfrage Kaufvertrag Rechte und Pflichten als Verkäufer/Käufer Banking
, Kaufvertrag, Markt
Abschluss einer Unterrichtseinheit zu den Themen Märkte und Kaufvertrag Inhalt: Was ist ein Markt? Marktarten Marktformen Angebot und Nachfrage Kaufvertrag Rechte und Pflichten als Verkäufer/Käufer Banking
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Hauptschule, Brandenburg
117 KB

Methode: Buddy Book zum basteln
, Berufsausbildung, Berufsorientierung, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, jarbschg, Jugendarbeitsschutzgesetz, Kinderrechte
JArbSchG Minibuch zum Ausfüllen mit Hilfe des Gesetzes
, Berufsausbildung, Berufsorientierung, Grundrechte, Menschenrechte, Bürgerrechte, jarbschg, Jugendarbeitsschutzgesetz, Kinderrechte
JArbSchG Minibuch zum Ausfüllen mit Hilfe des Gesetzes
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Hauptschule, Brandenburg
35 KB

Dekorieren, Hauswirtschaft, Küche, Tischdecken, Tischgestaltung, Tischwäsche
Die SuS lernen wie man Tischwäsche platziert und mit welchen Utensilien man den Tisch weiter gestalten kann.
Die SuS lernen wie man Tischwäsche platziert und mit welchen Utensilien man den Tisch weiter gestalten kann.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 10, Hauptschule, Niedersachsen
482 KB

Steuern
Auf dem Arbeitsblatt wird die Steuerspirale erläutert. Mit passenden Aufgaben beschäftigen sich die Sch. mit verschiedenen Steuerarten.
Auf dem Arbeitsblatt wird die Steuerspirale erläutert. Mit passenden Aufgaben beschäftigen sich die Sch. mit verschiedenen Steuerarten.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
694 KB

Inflation, Soziale Marktwirtschaft
Lehrprobe
Lehrprobe
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 10, Realschule, Niedersachsen
73 KB

Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 35 min
, Geld und Konsum, Wirtschaft
Die Arbeitsblätter ermöglichen eine Auseinandersetzung mit der Gefahr der Überschuldung durch Konsumkredite am Beispiel des Dispositionskredits und Buy Now Pay Later.
, Geld und Konsum, Wirtschaft
Die Arbeitsblätter ermöglichen eine Auseinandersetzung mit der Gefahr der Überschuldung durch Konsumkredite am Beispiel des Dispositionskredits und Buy Now Pay Later.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Klassenfahrtbingo Frankfurt
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
26 KB

Methode: Experiment
Angebot, Markt, Nachfrage, Preisbildung, Marktformen, Preisbildung
Schüler lernen anhand eines Experiment kennen, wie sich die Preise am Markt verändern, wenn die Anbieter weniger werden. Somit können sie auf die vershciedenen Marktformen schließen.
Angebot, Markt, Nachfrage, Preisbildung, Marktformen, Preisbildung
Schüler lernen anhand eines Experiment kennen, wie sich die Preise am Markt verändern, wenn die Anbieter weniger werden. Somit können sie auf die vershciedenen Marktformen schließen.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
805 KB

Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Betriebsrat, Marktwirtschaft, Shareholder, Stakeholder, Unternehmen, Unternehmensziele, Wirtschaft, Zielkonflikte
Ein Unternehmen, viele Ziele – wie geht es weiter mit der Panther AG? Problematisierung von Zielkonflikten und Interessensgegensätzen in Bezug auf unternehmerisches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft anhand eines Fallbeispiels.
Ein Unternehmen, viele Ziele – wie geht es weiter mit der Panther AG? Problematisierung von Zielkonflikten und Interessensgegensätzen in Bezug auf unternehmerisches Handeln in der sozialen Marktwirtschaft anhand eines Fallbeispiels.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
314 KB

Arbeitszeit: 25 min
Angebot, Markt, Nachfrage, Preisbildung
Angebot und Nachfrage auf dem Zigarettenmarkt
Angebot, Markt, Nachfrage, Preisbildung
Angebot und Nachfrage auf dem Zigarettenmarkt
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
43 KB

Arbeitszeit: 25 min
Angebot, Markt, Preisbildung, Nachfrage
Preisbildung am vollkommenen Markt
Angebot, Markt, Preisbildung, Nachfrage
Preisbildung am vollkommenen Markt
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
665 KB

Arbeitgeber Rechte Pflichten Arbeitnehmer
Lehrprobe Gruppenarbeit , Fallbeispiel
Lehrprobe Gruppenarbeit , Fallbeispiel
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Bedürfnisse, Geld, Güter, Wirtschaft
Es handelt sich um eine Sammlung Definitionen wirtschaftlicher Grundbegriffe.
Es handelt sich um eine Sammlung Definitionen wirtschaftlicher Grundbegriffe.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Arbeitszeit: 40 min
, Wirtschaftlichkeitsprinzip
Das Arbeitsblatt enthält AUfgaben zum Wirtschaftlichkeitsprinzip und Einteilung von bestimmten Gegenständen in die Güterarten
, Wirtschaftlichkeitsprinzip
Das Arbeitsblatt enthält AUfgaben zum Wirtschaftlichkeitsprinzip und Einteilung von bestimmten Gegenständen in die Güterarten
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
32 KB

Arbeitszeit: 25 min
Rolle der Banken, EZB, Kredite, Bankgeschäfte
Geld im Konzentrationslager während WW2
Rolle der Banken, EZB, Kredite, Bankgeschäfte
Geld im Konzentrationslager während WW2
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Bayern
43 KB

Besitz, Eigentum, Recht
Die SuS bearbeiten eine Fallsituation anhand der §§ 858 und 859.
Die SuS bearbeiten eine Fallsituation anhand der §§ 858 und 859.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Bayern
63 KB

Jugendschutz, Jugendschutzgesetz
Die SuS recherchieren die Paragraphen selbstständig und füllen anschließend die Tabelle aus.
Die SuS recherchieren die Paragraphen selbstständig und füllen anschließend die Tabelle aus.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 9, Realschule, Bayern
436 KB

Jugendschutzgesetz
Die Schülerinnen und Schüler konkretisieren die besondere Schutzbedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des Jugendschutzgesetzes und differenzieren rechtliche Regelungen und Geltungsbereiche.
Die Schülerinnen und Schüler konkretisieren die besondere Schutzbedürftigkeit von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des Jugendschutzgesetzes und differenzieren rechtliche Regelungen und Geltungsbereiche.
Wirtschafts- und Rechtslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
349 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Werbung
Arbeitsblatt / Hefteintrag zum Thema Werbung
, Werbung
Arbeitsblatt / Hefteintrag zum Thema Werbung