Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
58 KB

Bundesregierung, Bundestag, Bundesrat, Bundespräsident, Verfassungsorgane, Verfassungsorgane
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
570 KB

Bundesrat, Bundesregierung, Bundestag, Demokratieprinzip, Politik, Staatsstrukturprinzipien, Verfassungsorgane, Volkssouveränität
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
83 KB

Arbeitszeit: 20 min
Bundesregierung
Arbeitsweise der Bundesregierung
Bundesregierung
Arbeitsweise der Bundesregierung
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
14 KB

Grundrechte, Grundrechte
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Realschule, Bayern
46 KB

Grundrechte, Machtkontrolle, Bundesverfassungsgericht, Gesetzgebung, Bundestag
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Realschule, Bayern
60 KB

Wahlsystem, Wahlen, Wahlgrundsätze
Die SuS bestimmen Wahlgrundsätze an praktischen Beispielen.
Die SuS bestimmen Wahlgrundsätze an praktischen Beispielen.
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Realschule, Bayern
82 KB

Parteien, Verbot von Parteien
Die SuS erarbeiten mit Hilfe von Artikel 21 Informationen und lösen hierzu gestellte Aufgaben.
Die SuS erarbeiten mit Hilfe von Artikel 21 Informationen und lösen hierzu gestellte Aufgaben.
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
80 KB

Arbeitszeit: 30 min
Grundrechte, Menschenwürde
Themen: Menschen- / Grundrecht, Freiheit im Allgemeinen
Grundrechte, Menschenwürde
Themen: Menschen- / Grundrecht, Freiheit im Allgemeinen
Transparency: Was ist Korruption? - Wie lebt es sich in Ländern, in denen Korruption alltäglich ist?


Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
4,54 MB

Methode: Fallbeispiele - Arbeitszeit: 90 min
Gesetzgebung
Die Schüler*innen sollen sich mit den Lebensbedingungen der Menschen in Afghanistan und Venezuela beschäftigen , die zu den Schlusslichtern im Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) gehören.
Gesetzgebung
Die Schüler*innen sollen sich mit den Lebensbedingungen der Menschen in Afghanistan und Venezuela beschäftigen , die zu den Schlusslichtern im Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) gehören.
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
31 KB

Verfassungsorgane
Übersicht der Themen und Vorgehensweise zur Anfertigung eines Kurzreferats zur den einzelnen Verfassungsorganen
Übersicht der Themen und Vorgehensweise zur Anfertigung eines Kurzreferats zur den einzelnen Verfassungsorganen
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
25 KB

Landes- und Kommunalpolitik, Wahlsystem
Stegreifaufgabe zu der Bundestagswahl
Stegreifaufgabe zu der Bundestagswahl
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Realschule, Bayern
159 KB

Machtkontrolle
Abgefragt wird: - Demokratie - Diktatur - Demokratietypen - Undemokratische Herrschaftsformen
Abgefragt wird: - Demokratie - Diktatur - Demokratietypen - Undemokratische Herrschaftsformen
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
24 KB

Rechtsstaat, Sozialstaat, Föderalismus, Bundesstaatlichkeit - Föderalismus, Demokratie, Rechtsstaat, Sozialstaat
Die Schüler sollen sich mit einen Staatsprinzip der DDR beschäftigen. In ihrer Gruppe werden sie zu Experten und geben dann ihr erworbenes Wissen an die anderen Schüler weiter.
Die Schüler sollen sich mit einen Staatsprinzip der DDR beschäftigen. In ihrer Gruppe werden sie zu Experten und geben dann ihr erworbenes Wissen an die anderen Schüler weiter.
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
16 KB

Arbeitszeit: 15 min
Wahlrecht, Wahlsystem, Mehrheitswahl, Verhältnisformel, Verhältniswahlrecht
Arbeitsblatt zur Unterscheidung von Verhältnis- und Mehrheitswahlrecht
Wahlrecht, Wahlsystem, Mehrheitswahl, Verhältnisformel, Verhältniswahlrecht
Arbeitsblatt zur Unterscheidung von Verhältnis- und Mehrheitswahlrecht
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Arbeitszeit: 15 min
Wahlrecht, Wahlrechtsgrundsätze
Die Schüler wiederholen anhand Beispiele die Wahlrechtsgrundsätze
Wahlrecht, Wahlrechtsgrundsätze
Die Schüler wiederholen anhand Beispiele die Wahlrechtsgrundsätze
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
330 KB

Menschenwürde, Werteordnung im Grundgesetz, Menschenrechte, Menschenwürde, Schutz der Menschenrechte
Die Schüler beschäftigen sich mit der Menschenwürde und ihren Merkmalen. Weiterhin werden sie sich eigenständig mit der Geschichte und den Inhalten der Menschenrechte befassen.
Die Schüler beschäftigen sich mit der Menschenwürde und ihren Merkmalen. Weiterhin werden sie sich eigenständig mit der Geschichte und den Inhalten der Menschenrechte befassen.
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
18 KB

Arbeitszeit: 20 min
Parlamentarisches Regierungssystem der BRD, Unantastbarer Verfassungskern, Werteordnung im Grundgesetz, Rechtsstaat, Sozialstaat,
Strukturprinzipien aus dem Grundgesetz herausarbeiten Diskussion einer Problemfrage
Parlamentarisches Regierungssystem der BRD, Unantastbarer Verfassungskern, Werteordnung im Grundgesetz, Rechtsstaat, Sozialstaat,
Strukturprinzipien aus dem Grundgesetz herausarbeiten Diskussion einer Problemfrage
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Realschule, Bayern
42 KB

Bundesregierung
Auf Basis des Grundgesetzes erschließen die Schüler/innen das Wahlverfahren des Bundeskanzlers.
Auf Basis des Grundgesetzes erschließen die Schüler/innen das Wahlverfahren des Bundeskanzlers.
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Realschule, Bayern
50 KB

Bundespräsident
Auf Basis eines Artikels aus dem GG beantworten die Schüler/Innen Aufgaben und Fragen zu der Wahl des Bundespräsidenten.
Auf Basis eines Artikels aus dem GG beantworten die Schüler/Innen Aufgaben und Fragen zu der Wahl des Bundespräsidenten.
Politik und Gesellschaft Kl. 10, Realschule, Bayern
125 KB

Bundestag, Grundrechte, Wahlsystem
Fragen und Aufgaben zu Wahlgrundsätzen und Wahlsystem (5 % Hürde, Ausgleichmandate, Überhangsmandate)
Fragen und Aufgaben zu Wahlgrundsätzen und Wahlsystem (5 % Hürde, Ausgleichmandate, Überhangsmandate)