14 Unterrichtsmaterialien
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Katholische Religionslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
467 KB

Methode: Talkshow - Arbeitszeit: 90 min
, Aktive Sterbehilfe, heuteshow, Legalisierung, Religion, Talkshow
, Aktive Sterbehilfe, heuteshow, Legalisierung, Religion, Talkshow
Katholische Religionslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz
33 KB

Methode: Klassenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, christlich, Klimaethik, klimagerechtigkeit, Prophetie, Schöpfung
, christlich, Klimaethik, klimagerechtigkeit, Prophetie, Schöpfung
Katholische Religionslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
173 KB

Konsumverhalten, Schöpfungsgeschichte, Schöpfungsverantwortung
Die Lerngruppe bearbeitet den Schöpfungsbericht aus der Bibel und beantwortet die Frage nach dem Auftrag des Menschen und dem Begriff "herrschen". Anschließend entwickeln die SuS eigene Ideen gegen Übermäßigen Konsum persönlich/Unternehmen
Die Lerngruppe bearbeitet den Schöpfungsbericht aus der Bibel und beantwortet die Frage nach dem Auftrag des Menschen und dem Begriff "herrschen". Anschließend entwickeln die SuS eigene Ideen gegen Übermäßigen Konsum persönlich/Unternehmen
Katholische Religionslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Berlin
29 KB

Altes Testament, Mensch, Neues Testament, Psalm, Sprache
Klausur mit Materialvergleich zu Aussagen über den Menschen in AT, NT und Theologie
Klausur mit Materialvergleich zu Aussagen über den Menschen in AT, NT und Theologie
Katholische Religionslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Berlin
292 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Bibel, Ostern, Religionspädagogische Praxis, Religionspädagogische Schriften
Auseinandersetzung mit kritischen Kommentaren, Textvergleich NT, Religionspädagogische Praxis
, Bibel, Ostern, Religionspädagogische Praxis, Religionspädagogische Schriften
Auseinandersetzung mit kritischen Kommentaren, Textvergleich NT, Religionspädagogische Praxis
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Berlin
60 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Bibelkunde, Kofessionskunde, Religionspädagogik
Knapp 40 Fragen mit Auswahlmöglichkeiten zur Überprüfung religiösen Grundwissens
, Bibelkunde, Kofessionskunde, Religionspädagogik
Knapp 40 Fragen mit Auswahlmöglichkeiten zur Überprüfung religiösen Grundwissens
Katholische Religionslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Auswertung Lernprozess, One-Minute-Paper, Reflexion Lernprozess, Stundenauswertung, Stundenreflexion
Ein kurzes Arbeitsblatt zur Auswertung des Lernprozesses nach einer Stunde.
Ein kurzes Arbeitsblatt zur Auswertung des Lernprozesses nach einer Stunde.
Katholische Religionslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Bayern
183 KB

Berufsschule, BOS, FOS
Lehrprobe Der Prophet Amos wird mit Hilfe des Lerntempoduetts mit Greta Thunberg verglichen
Lehrprobe Der Prophet Amos wird mit Hilfe des Lerntempoduetts mit Greta Thunberg verglichen
Katholische Religionslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
16 KB

Jesus Christus, Jesus in den Evangelien, Jünger, Urkirche
Durch Nachlesen und Ergänzen von Bibelstellen aus dem NT wird die Geschichte von der Jesus-Bewegung bis zur Urkirche deutlich.
Durch Nachlesen und Ergänzen von Bibelstellen aus dem NT wird die Geschichte von der Jesus-Bewegung bis zur Urkirche deutlich.
Katholische Religionslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
23 KB

Jüngerkreis, Petrus, Urkirche
Arbeitsblatt mit Bibelstellen, die deutlich machen sollen, welche Rolle Petrus im Jüngerkreis und nach der Auferstehung hatte. Die Schüler*innen sollen beurteilen, ob sein Handeln positiv oder negativ zu bewerten ist.
Arbeitsblatt mit Bibelstellen, die deutlich machen sollen, welche Rolle Petrus im Jüngerkreis und nach der Auferstehung hatte. Die Schüler*innen sollen beurteilen, ob sein Handeln positiv oder negativ zu bewerten ist.
Religiöse Erziehung – wie geht das? Religionspädagogische Aufgaben von ErzieherInnen und ihre Umsetz


Katholische Religionslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
806 KB

Methode: Religionspädagogik - Arbeitszeit: 45 min
, ErzieherInnen, Religionspädagogik, Religionspädagogische Aufgaben von ErzieherInnen
Lehrprobe Die Studierenden erschließen sich arbeitsteilig religionspädagogische Aufgaben von ErzieherInnen, beziehen diese auf ihre Fachpraxis und reflektieren ihre eigene Berufsrolle im Hinblick auf (nicht-) vorhandene religionspädagogische Qualifikation.
, ErzieherInnen, Religionspädagogik, Religionspädagogische Aufgaben von ErzieherInnen
Lehrprobe Die Studierenden erschließen sich arbeitsteilig religionspädagogische Aufgaben von ErzieherInnen, beziehen diese auf ihre Fachpraxis und reflektieren ihre eigene Berufsrolle im Hinblick auf (nicht-) vorhandene religionspädagogische Qualifikation.
Katholische Religionslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
4,72 MB

Interreligiöse Partnerschaft/Ehe
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema "Interreligiöse Partnerschaft/Ehe". Als Fallbeispiel dient ein fiktives Paar mit den Konfessionen römisch-katholisch und muslimisch.
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema "Interreligiöse Partnerschaft/Ehe". Als Fallbeispiel dient ein fiktives Paar mit den Konfessionen römisch-katholisch und muslimisch.
Katholische Religionslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Bayern
94 KB

Liebe und Partnerschaft, Wesensmerkmale der Ehe
Hinführung zum Sakrament der Ehe Von der Partnerschaft über Wesensmerkmale des Eheversprechens
Hinführung zum Sakrament der Ehe Von der Partnerschaft über Wesensmerkmale des Eheversprechens
Katholische Religionslehre Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Kirche
Lehrprobe Planung und Durchführung einer Kirchenführung
Lehrprobe Planung und Durchführung einer Kirchenführung