Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Katholische Religionslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
69 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bedeutung der Bibel, Bibel, Buch der Bücher
Lehrprobe Lehrprobe, Klasse 5: Die Schüler sollen den Wert der Bibel erfassen und ein Lesezeichen erstellen, dass sie im Laufe der weiteren Unterrichtreihe immer wieder nutzen können.
, Bedeutung der Bibel, Bibel, Buch der Bücher
Lehrprobe Lehrprobe, Klasse 5: Die Schüler sollen den Wert der Bibel erfassen und ein Lesezeichen erstellen, dass sie im Laufe der weiteren Unterrichtreihe immer wieder nutzen können.
Katholische Religionslehre Kl. 5, Hauptschule, Bayern
2,69 MB

Arbeitszeit: 45 min
Aussagen der Bibel zum Thema, Bibel, Hirtenpsalm, Klasse 5, Psalm 23, Psalmen, Religion
Kennenlernen der Bedeutung von Psalmen (hier am Beispiel des Hirtenpsalms)
Aussagen der Bibel zum Thema, Bibel, Hirtenpsalm, Klasse 5, Psalm 23, Psalmen, Religion
Kennenlernen der Bedeutung von Psalmen (hier am Beispiel des Hirtenpsalms)
Katholische Religionslehre Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Methode: Leistungsüberprüfung - Arbeitszeit: 15 min
, Koran, Mekka, Mohammed
Es handelt sich um einen Kurztest zur Überprüfung des erlernten Wissens. Es werden vorrangig Fragen zum Leben Mohammeds in einem Multiple Choice Verfahren gestellt.
, Koran, Mekka, Mohammed
Es handelt sich um einen Kurztest zur Überprüfung des erlernten Wissens. Es werden vorrangig Fragen zum Leben Mohammeds in einem Multiple Choice Verfahren gestellt.
Katholische Religionslehre Kl. 5, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
82 KB

Taufe
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu einem Unterrichtsbesuch in Klasse 5 HS. Die Schüler lernen die Bedeutung der Symbole Kerze, Kleid, Chrisam und Wasser kennen.
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu einem Unterrichtsbesuch in Klasse 5 HS. Die Schüler lernen die Bedeutung der Symbole Kerze, Kleid, Chrisam und Wasser kennen.
Katholische Religionslehre Kl. 5, Hauptschule, Bayern
224 KB

Zeit und Umwelt Jesu
2. Großer Leistungsnachweis mit dem Thema "Umwelt und Zeit Jesu"
2. Großer Leistungsnachweis mit dem Thema "Umwelt und Zeit Jesu"
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Lehrkräfte (w/m/d) für die Fächer: Religion, Mathematik und Informatik
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Evangelische Religionslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Evangelische Religionslehre
Katholische Religionslehre Kl. 5, Realschule, Rheinland-Pfalz
16 KB

Methode: Gruppenarbeit
Gruppenarbeit zum Thema Feste
Gruppenarbeit zum Thema Feste
Katholische Religionslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
338 KB

Lehrprobe
Katholische Religionslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hamburg
140 KB

Methode: Gruppenarbeit
, Arche Noah, ethisch-moralisches Argumentieren, jüd, kooperative Gruppenarbeit, Problemlösen, Propheten, Religion, Von Propheten lernen
Die SuS müssen entscheiden, wer von den drei Pinguinen nicht mit auf die Arche Noah kann.
, Arche Noah, ethisch-moralisches Argumentieren, jüd, kooperative Gruppenarbeit, Problemlösen, Propheten, Religion, Von Propheten lernen
Die SuS müssen entscheiden, wer von den drei Pinguinen nicht mit auf die Arche Noah kann.
Katholische Religionslehre Kl. 6, Hauptschule, Hamburg
1,21 MB

Methode: Für den Religionsunterricht für alle in Hamburg - Arbeitszeit: 45 min
, Arche Noah, ethisch-moralisches Argumentieren, jüd, kooperative Gruppenarbeit, Problemlösen, Propheten, Religion, Von Propheten lernen
Die SuS versetzen sich in Gruppen in die Rolle von drei Pinguinen, welche nur zwei Tickets für die Arche Noah haben. Sie stecken in einem ethischen Dilemma, was tun wir jetzt? Nur zwei dürfen mit. Die SuS sollen Lösungsstrategien entwickeln.
, Arche Noah, ethisch-moralisches Argumentieren, jüd, kooperative Gruppenarbeit, Problemlösen, Propheten, Religion, Von Propheten lernen
Die SuS versetzen sich in Gruppen in die Rolle von drei Pinguinen, welche nur zwei Tickets für die Arche Noah haben. Sie stecken in einem ethischen Dilemma, was tun wir jetzt? Nur zwei dürfen mit. Die SuS sollen Lösungsstrategien entwickeln.
Katholische Religionslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
414 KB

Basilika, frühes Christentum, Katholische Religion, Kirchenbau, Kirchenbauten
Bei diesem Arbeitsblatt handelt es sich um den Grundriss und die Elemente einer Basilika. Die Informationen entnehmen die SuS dem Text "Elemente der Basilika" aus dem Religionsbuch (Zeit der Freude - S.173)
Bei diesem Arbeitsblatt handelt es sich um den Grundriss und die Elemente einer Basilika. Die Informationen entnehmen die SuS dem Text "Elemente der Basilika" aus dem Religionsbuch (Zeit der Freude - S.173)
Katholische Religionslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
35 KB

altgriechisch, altgriechisches Alphabet, Katholische Religion, Klasse 6, Religion
Auf diesem AB lernen die SuS das griechische Alphabet des Neuen Testaments kennen und lernen den eigenen Namen in griechischen Buchstaben zu schreiben.
Auf diesem AB lernen die SuS das griechische Alphabet des Neuen Testaments kennen und lernen den eigenen Namen in griechischen Buchstaben zu schreiben.
Katholische Religionslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
32 KB

Der Oberzöllner Zachäus, Jesu Umgang mit den Menschen, Jesus in den Evangelien, Lk 19,1-10, Menschen im Umfeld Jesu
Auf diesem AB sollen sich die SuS in die anwesenden Personen der biblischen Geschichte Lk 19,1-10 hineinversetzen und deren Gedanken niederschreiben.
Auf diesem AB sollen sich die SuS in die anwesenden Personen der biblischen Geschichte Lk 19,1-10 hineinversetzen und deren Gedanken niederschreiben.
Katholische Religionslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
51 KB

fiktive Geschichte, Menschen im Umfeld Jesu
Dies ist eine fiktive Geschichte aus der Perspektive eines Rabbi, der den Umgang Jesu mit dem Zöllner Zachäus miterlebt hat. Die Geschichte bezieht sich auf die Bibelstelle Lk 19,1-10.
Dies ist eine fiktive Geschichte aus der Perspektive eines Rabbi, der den Umgang Jesu mit dem Zöllner Zachäus miterlebt hat. Die Geschichte bezieht sich auf die Bibelstelle Lk 19,1-10.
Katholische Religionslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
46 KB

Advent Weihnachten, Bibel, Kreuzworträtsel, Umwelt Jesu
Dieses Kreuzworträtsel bietet sich zum Abschluss des 5. Schuljahres an, falls die gleichen Themen behandelt wurden.
Dieses Kreuzworträtsel bietet sich zum Abschluss des 5. Schuljahres an, falls die gleichen Themen behandelt wurden.
Katholische Religionslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
221 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bibel, Bildworte, Gott, Methapher, Psalm
ersten Zugang zu Bildworten in der Bibel über den Psalm erhalten Metaphern für Gott aus der Bibel zu entschlüsseln begründen, warum über Gott in Metaphern geredet wird
, Bibel, Bildworte, Gott, Methapher, Psalm
ersten Zugang zu Bildworten in der Bibel über den Psalm erhalten Metaphern für Gott aus der Bibel zu entschlüsseln begründen, warum über Gott in Metaphern geredet wird
Katholische Religionslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hamburg
71 KB

Methode: Rollenspiel
, Abraham, Bibel, Konflikte; Konfliktgespräch; Streit, Rollenspiel, Streit
Die SchülerInnen sollen eine Lösung für einen Konflikt zwischen Abraham und seinem Neffen Lot entwerfen.
, Abraham, Bibel, Konflikte; Konfliktgespräch; Streit, Rollenspiel, Streit
Die SchülerInnen sollen eine Lösung für einen Konflikt zwischen Abraham und seinem Neffen Lot entwerfen.
Katholische Religionslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
45 KB

Bergpredigt, Bibel
Analyse und Beschreibung der Bergpredigt, um die Botschaft Jesu herauszuarbeiten und zu reflektieren.
Analyse und Beschreibung der Bergpredigt, um die Botschaft Jesu herauszuarbeiten und zu reflektieren.
Katholische Religionslehre Kl. 5, Hauptschule, Bayern
70 KB

Aussagen der Bibel zum Kontext
Katholische Religionslehre Kl. 5, Hauptschule, Bayern
53 KB

Kirchenfeste
Katholische Religionslehre Kl. 5, Grundschule, Berlin
411 KB

Judentum, Judentum, Grundbegriffe, Judentum, Tora, Sabbath, Judentum und Christentum
Diese Stunde gehört zu einer Einheit die sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Judentum und Christentum beschäftigt. Kritik an dem Entwurf gab es in Bezug auf das Lernziel/Groblernziel, weil kein Vergleich stattgefunden hat.
Diese Stunde gehört zu einer Einheit die sich mit den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Judentum und Christentum beschäftigt. Kritik an dem Entwurf gab es in Bezug auf das Lernziel/Groblernziel, weil kein Vergleich stattgefunden hat.