Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,47 MB

Methode: arbeitsteilige Partnerarbeit
, Abschreckung, Albert Camus, Prävention, Strafzweck, Strafzwecke, Todesstrafe
Lehrprobe Die SuS erarbeiten Albert Camus Argumente gegen die abschreckende Wirkung der Todes-strafe
, Abschreckung, Albert Camus, Prävention, Strafzweck, Strafzwecke, Todesstrafe
Lehrprobe Die SuS erarbeiten Albert Camus Argumente gegen die abschreckende Wirkung der Todes-strafe
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,52 MB

Methode: arbeitsteilige Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Eichmann, Huber, Kant
Lehrprobe Die SuS analysieren die unterschiedliche Begriffsauslegung bei der Berufung von Adolf Eichmann und Kurt Huber auf Kants Ethik, indem sie mithilfe ihrer fachwissenschaftlichen Vorkenntnisse argumentieren ...
, Eichmann, Huber, Kant
Lehrprobe Die SuS analysieren die unterschiedliche Begriffsauslegung bei der Berufung von Adolf Eichmann und Kurt Huber auf Kants Ethik, indem sie mithilfe ihrer fachwissenschaftlichen Vorkenntnisse argumentieren ...
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
396 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Erkenntnistheorie, Gruppenchoreografie, Höhlengleichnis, Was kann ich wissen?
Lehrprobe Ein Primärtext wird zeichnerisch erschlossen
, Erkenntnistheorie, Gruppenchoreografie, Höhlengleichnis, Was kann ich wissen?
Lehrprobe Ein Primärtext wird zeichnerisch erschlossen
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
500 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Gruppenchoreografie
Lehrprobe Die Schülerinnen fördern ihre Bewegungskompetenz, indem sie in festgelegten Gruppen ihre bestehende Step-Aerobic-Choreografie um das Gestaltungskriterium Raum erweitern.
, Gruppenchoreografie
Lehrprobe Die Schülerinnen fördern ihre Bewegungskompetenz, indem sie in festgelegten Gruppen ihre bestehende Step-Aerobic-Choreografie um das Gestaltungskriterium Raum erweitern.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
77 KB

Arbeitszeit: 90 min
, EF, Erkenntnistheorie, Klausur, Klausur EF, Konrad Lorenz, Lorenz
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? - Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis Konrad Lorenz & Glasersfeld
, EF, Erkenntnistheorie, Klausur, Klausur EF, Konrad Lorenz, Lorenz
Wie wirklich ist die Wirklichkeit? - Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis Konrad Lorenz & Glasersfeld
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte gesucht (Voll- oder Teilzeit)
Mindeltal-Gymnasium 89343 Jettingen-Scheppach
Gymnasium
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
35 KB

Erkenntnistheorie, Ethik, Freiheit, Jean-Paul Sartre
Themen: Freiheit/Sartre und Möglichkeiten und Grenzen der Wirklichkeitsdeutung
Themen: Freiheit/Sartre und Möglichkeiten und Grenzen der Wirklichkeitsdeutung
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Aristoteles, Glück, Kanitscheider
Text von B.Kanitscheider mit Vergleich zu Aristoteles Glücksphilosophie
Text von B.Kanitscheider mit Vergleich zu Aristoteles Glücksphilosophie
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Methode: Dillemmadiskussion
, Dilemma, Kant, Kategorischer Imperativ, Menschheitszweckformel, Pflichtethik, Utilitarismus
Die SuS sollen hier eine vollständige Dilemmadiskussion durchführen auf Grundlage des Utilitarismus (teleologische Ethik) und Kant (deontologische Ethik) mit kat.Imperativ, Menschheitszweckformel, guter Wille
, Dilemma, Kant, Kategorischer Imperativ, Menschheitszweckformel, Pflichtethik, Utilitarismus
Die SuS sollen hier eine vollständige Dilemmadiskussion durchführen auf Grundlage des Utilitarismus (teleologische Ethik) und Kant (deontologische Ethik) mit kat.Imperativ, Menschheitszweckformel, guter Wille
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
24 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Entstehung des Menschen, Schöpfungsmythen, Weltentstehungsmodelle
Vergleich eines sumerischen Schöpfungsmythos mit anderen, schon bekannten hinsichtlich der Fragen nach der Weltenstehung, dem Menschen, dem Sinn des Lebens
, Entstehung des Menschen, Schöpfungsmythen, Weltentstehungsmodelle
Vergleich eines sumerischen Schöpfungsmythos mit anderen, schon bekannten hinsichtlich der Fragen nach der Weltenstehung, dem Menschen, dem Sinn des Lebens
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
340 KB

Methode: Toulmin-Schema - Arbeitszeit: 90 min
, Androiden, Antizipation, Filmanalyse, humanoide Roboter, I Robot, Maschinenethik, Moralphilosophie, Roboter, toulmin-schema
Lehrprobe ausführlichen Verlaufsplan inklusive antizipierte Ergebnisse, Aufbau des Toulmin-Schemas zur Förderung der Argumentationskompetenz, Transkript und Aufgabenstellung I robot, meisterhafte Textkürzung Misselhorn mit Arbeitsauftrag
, Androiden, Antizipation, Filmanalyse, humanoide Roboter, I Robot, Maschinenethik, Moralphilosophie, Roboter, toulmin-schema
Lehrprobe ausführlichen Verlaufsplan inklusive antizipierte Ergebnisse, Aufbau des Toulmin-Schemas zur Förderung der Argumentationskompetenz, Transkript und Aufgabenstellung I robot, meisterhafte Textkürzung Misselhorn mit Arbeitsauftrag
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Englisch mit Zweitfach Geschichte oder Ethik oder Geographie
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
19 KB

Methode: Merkblatt Textanalyse
, Argumentation, Merkblatt, Philosophie, Textanalyse
Anleitung für die Herausarbeitung von philosophischen Positionen
, Argumentation, Merkblatt, Philosophie, Textanalyse
Anleitung für die Herausarbeitung von philosophischen Positionen
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
83 KB

Gerechtigkeit, Nozick, Staatsphilosophie, Steuern
Ein Text von Robert Nozick über die Ungerechtigkeit von Steuern als Teil des Rahmenthemas Staatsphilosophie mit Schwerpunkt auf staatlicher Gerechtigkeit.
Ein Text von Robert Nozick über die Ungerechtigkeit von Steuern als Teil des Rahmenthemas Staatsphilosophie mit Schwerpunkt auf staatlicher Gerechtigkeit.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
72 KB

Willensfreiheit Determinimus
Geert Keil Indeterminismus Libertarier Willensfreiheit 11. Klasse Q2 Berlin Reihe zu "Willensfreiheit - eine Illusion?!
Geert Keil Indeterminismus Libertarier Willensfreiheit 11. Klasse Q2 Berlin Reihe zu "Willensfreiheit - eine Illusion?!
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
286 KB

Pink Floyd Freiheit
Another Brick in The Wall von Pink Floyd > Einstieg zum Thema Freiheit Handlungs- und Willensfreiheit Info-Text und Übung
Another Brick in The Wall von Pink Floyd > Einstieg zum Thema Freiheit Handlungs- und Willensfreiheit Info-Text und Übung
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
224 KB

Methode: Textarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Gerechtigkeit, Karikatur, Platons Konzept
Lehrprobe Förderung der Reflexionskompetenz anhand eines didaktisch reduzierten Textes von Platon. Platons Konzept der Gerechtigkeit
, Gerechtigkeit, Karikatur, Platons Konzept
Lehrprobe Förderung der Reflexionskompetenz anhand eines didaktisch reduzierten Textes von Platon. Platons Konzept der Gerechtigkeit
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Deutsch mit Zweitfach Geschichte oder Ethik oder Geographie
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,36 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Aufklärung, Hobbes, Naturzustand, Philosophie, Staat, Staatsphilosophie, Staatstheorie
Hierbei geht es darum, dass sich die SuS mit der Staatskonstruktion nach T. Hobbes auseinandersetzen. Zuvor haben sie sich mit dem Naturzustand nach T. Hobbes auseinandergesetzt.
, Aufklärung, Hobbes, Naturzustand, Philosophie, Staat, Staatsphilosophie, Staatstheorie
Hierbei geht es darum, dass sich die SuS mit der Staatskonstruktion nach T. Hobbes auseinandersetzen. Zuvor haben sie sich mit dem Naturzustand nach T. Hobbes auseinandergesetzt.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Dossier, Janne Teller, nichts, Selbstständiger, selbstständiges Arbeiten
Die SuS lesen Janne Tellers "Nichts" und erstellen selbstständig ein Dossier, wo sie die Arbeitsblätter und ihre eigenen Aufzeichnungen sammeln. Das AB strukturiert die Arbeitsweise vor und schafft einen Überblick
Die SuS lesen Janne Tellers "Nichts" und erstellen selbstständig ein Dossier, wo sie die Arbeitsblätter und ihre eigenen Aufzeichnungen sammeln. Das AB strukturiert die Arbeitsweise vor und schafft einen Überblick
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
144 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Philosophie Ethik Religionen Küng Birnbacher Kauder
Die SuS erarbeiten die Position von Volker Kauder (CDU) und vergleichen Sie mit den Positionen von Birnbacher/Küng aus dem Unterricht. Darauf aufbauend sollen sie erörtern, ob die Position Kauders überzeugend ist.
, Philosophie Ethik Religionen Küng Birnbacher Kauder
Die SuS erarbeiten die Position von Volker Kauder (CDU) und vergleichen Sie mit den Positionen von Birnbacher/Küng aus dem Unterricht. Darauf aufbauend sollen sie erörtern, ob die Position Kauders überzeugend ist.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
25 KB

Methode: Fallanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Strafgerechtigkeit Strafzwecktheorien
In der Klassenarbeit sollen Theorien der Straftgerechtigkeit konsequent auf einen Fall angewandt werden
, Strafgerechtigkeit Strafzwecktheorien
In der Klassenarbeit sollen Theorien der Straftgerechtigkeit konsequent auf einen Fall angewandt werden
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
22 KB

Religionskritik
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch