Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
51 KB
Methode: Textanayse + Vergleich + Stellungnahme - Arbeitszeit: 135 min
, Susan Pinker Simone de Beauvoir Gender Geschlechter Natur Kultur
Textanalyse eines Interviews mit Susan Pinker zur Frage, ob Geschlechter und ihre Unterschiede vor allem von der Natur oder der Kultur geprägt werden (Kulturthese vs. Naturthese), Vergleich mit de Beauvoir und eigene Stellungnahme
, Susan Pinker Simone de Beauvoir Gender Geschlechter Natur Kultur
Textanalyse eines Interviews mit Susan Pinker zur Frage, ob Geschlechter und ihre Unterschiede vor allem von der Natur oder der Kultur geprägt werden (Kulturthese vs. Naturthese), Vergleich mit de Beauvoir und eigene Stellungnahme
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
79 KB
Kant, Menschenbild, Vernunft
Eine Klausur Q1 in Hessen, 2 Aufgaben Voraussetzung: Gründliche Erarbeitung des Kantschen Menschenbildes und der Rolle der Vernunft. Hume wird in dieser Klausur nicht voraussgesetzt. Der Text ist anspruchsvoll.
Eine Klausur Q1 in Hessen, 2 Aufgaben Voraussetzung: Gründliche Erarbeitung des Kantschen Menschenbildes und der Rolle der Vernunft. Hume wird in dieser Klausur nicht voraussgesetzt. Der Text ist anspruchsvoll.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
642 KB
Arbeitszeit: 45 min
, e-Phase, Ethik, Gottesbeweise, Strukturanalyse, Thomas von Aquin
Lehrprobe Die Lehrprobe zu den Gottesbeweisen arbeitet mit einer Strukturanalyse. Sie wurde als sehr gut bewertet.
, e-Phase, Ethik, Gottesbeweise, Strukturanalyse, Thomas von Aquin
Lehrprobe Die Lehrprobe zu den Gottesbeweisen arbeitet mit einer Strukturanalyse. Sie wurde als sehr gut bewertet.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB
Methode: Klausur mit Aufgabenstellung nach Abiturvorgaben
, Anthropologie, Aristoteles, Csikszentmihalyi, Flow, gelingendes leben, Glück
Klausur Vergleich zweier philosophischer Positionen zum Thema gelingendes Leben bzw. Glück nach Aristoteles und Csikszentmihalyi, der das Flow-Erlebnis in die Philosophie gebracht hat.
, Anthropologie, Aristoteles, Csikszentmihalyi, Flow, gelingendes leben, Glück
Klausur Vergleich zweier philosophischer Positionen zum Thema gelingendes Leben bzw. Glück nach Aristoteles und Csikszentmihalyi, der das Flow-Erlebnis in die Philosophie gebracht hat.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
353 KB
Arbeitszeit: 125 min
, Anthropologie, kulturwesen, Naturwesen, Weltoffenheit
Es handelt sich um einen Klausurvorschlag für den Jahrgang Q1. Pannenbergs Argumentation lässt sich dem Themenfeld der Anthropologie zuordnen. In der Klausur wird unter anderem ein Vergleich zur Gehlen gefordert. Der AFB III wird ausgehend von einem
, Anthropologie, kulturwesen, Naturwesen, Weltoffenheit
Es handelt sich um einen Klausurvorschlag für den Jahrgang Q1. Pannenbergs Argumentation lässt sich dem Themenfeld der Anthropologie zuordnen. In der Klausur wird unter anderem ein Vergleich zur Gehlen gefordert. Der AFB III wird ausgehend von einem
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Ethik an der Realschule
Isar Realschule München 80469 München
Realschule
Fächer: Ethik / Philosophie
Fächer: Ethik / Philosophie
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
32 KB
Ottfried Höffe Menschenrecht positives Recht Naturrecht
Eine Klausur zum Thema Recht und Gerechtigkeit in der Naturrecht und positives Recht dargestellt werden und der Autor Höffe zugeordnet werden soll. Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Rechtfortschritts und der Menschenrechte
Eine Klausur zum Thema Recht und Gerechtigkeit in der Naturrecht und positives Recht dargestellt werden und der Autor Höffe zugeordnet werden soll. Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Rechtfortschritts und der Menschenrechte
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
74 KB
kant bürger zweier welten pflicht moral
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
71 KB
Erkenntnistheorie Platon, Erkentnistheorie
Vergleich der Erkenntnistheorien von Platon und Bacon
Vergleich der Erkenntnistheorien von Platon und Bacon
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
609 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Bernard Russel, Erkenntnistheorie
Lehrprobe
, Bernard Russel, Erkenntnistheorie
Lehrprobe
Prüfungsunterricht: Pro-Contra Debatte: Sollte aktive Sterbehilfe in Deutschland legalisiert werden?


Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,14 MB
Methode: Pro-Kontra Debatte, Ethische Fallanalyse - Arbeitszeit: 45 min
, Aktive Sterbehilfe, Medizinethik, Pro-Contra-Debatte, Sterbehilfe
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu einer Stunde im Bereich der Medizinethik. Diskutiert wird die Frage, ob in Deutschland ebenfalls die aktive Sterbehilfe legalisiert werden sollte.
, Aktive Sterbehilfe, Medizinethik, Pro-Contra-Debatte, Sterbehilfe
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu einer Stunde im Bereich der Medizinethik. Diskutiert wird die Frage, ob in Deutschland ebenfalls die aktive Sterbehilfe legalisiert werden sollte.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB
Methode: Sinn des Lebens, Stoa, Existentialismus, Nihilismus, Heroismus - Arbeitszeit: 90 min
, Existentialismus, Nihilismus, Stoa, Tolstoi
Eine Philosophieklausur aus einem WBK. Das Anforderungsniveau entspricht ungefähr der EF an einem Gymnasium
, Existentialismus, Nihilismus, Stoa, Tolstoi
Eine Philosophieklausur aus einem WBK. Das Anforderungsniveau entspricht ungefähr der EF an einem Gymnasium
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
425 KB
Radikaler Konstruktivismus
Lehrprobe Ist die Wirklichkeit eine menschliche Erfindung
Lehrprobe Ist die Wirklichkeit eine menschliche Erfindung
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
33 KB
Antike, Aristoteles, ergon, ergon-Argument, eudaimonia, Glück, Philosophie, Textverständnis
Ein Arbeitsblatt zu Aristoteles ergon-Argument mit Aufgaben fpr Partner A und B und Lückentext zum Einsetzen
Ein Arbeitsblatt zu Aristoteles ergon-Argument mit Aufgaben fpr Partner A und B und Lückentext zum Einsetzen
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
15 KB
Aristoteles, Gerechtigkeit
Gerechtigkeit
Gerechtigkeit
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,04 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Arnold Gehlen, Mängelwesen
Der Text beinhaltet Gehlens Annahme vom Menschen als Mängelwesen. Der Text umfasst 40 Zeilen.
, Arnold Gehlen, Mängelwesen
Der Text beinhaltet Gehlens Annahme vom Menschen als Mängelwesen. Der Text umfasst 40 Zeilen.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
114 KB
Aristoteles, Werte
Das AB beschäftigt sich mit der Frage, welche Werte Jugendlichen heutzutage wichtig sind, als Grundlage für eine Aristoteles-Einheit.
Das AB beschäftigt sich mit der Frage, welche Werte Jugendlichen heutzutage wichtig sind, als Grundlage für eine Aristoteles-Einheit.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
27 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Aristoteles Eudaimonia, Glücksethik, Nikomachische Ethik
Durch diesen Ausschnitt aus der Nikomachischen Ethik beschäftigen sich die Lernenden mit Aristoteles' Begriff "Eudaimonia". Das Arbeitsblatt eignet sich zu Beginn der Einheit. Das zweite Dokument enthält eine Binnendifferenzierung.
, Aristoteles Eudaimonia, Glücksethik, Nikomachische Ethik
Durch diesen Ausschnitt aus der Nikomachischen Ethik beschäftigen sich die Lernenden mit Aristoteles' Begriff "Eudaimonia". Das Arbeitsblatt eignet sich zu Beginn der Einheit. Das zweite Dokument enthält eine Binnendifferenzierung.
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
822 KB
Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Beobachtungsbogen, Karl Popper, Methodenblatt, Paul Feyerabend, Podiumsdiskussion, Wissenschaftstheorie
Lehrprobe Wie sollte das Geld für Alternativmedizin und Schulmedizin aufgeteilt werden, damit der größtmögliche Fortschritt erzielt wird? Podiumsdiskussion mit Auswertungsbögen Wissenschaftstheorie
, Beobachtungsbogen, Karl Popper, Methodenblatt, Paul Feyerabend, Podiumsdiskussion, Wissenschaftstheorie
Lehrprobe Wie sollte das Geld für Alternativmedizin und Schulmedizin aufgeteilt werden, damit der größtmögliche Fortschritt erzielt wird? Podiumsdiskussion mit Auswertungsbögen Wissenschaftstheorie
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
578 KB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 45 min
, Mythos, Strukturlegetechnik, Think-Pair-Share
Lehrprobe Strukturlegetechnik anhand zentraler Begrifflichkeiten und Bildsymbolen
, Mythos, Strukturlegetechnik, Think-Pair-Share
Lehrprobe Strukturlegetechnik anhand zentraler Begrifflichkeiten und Bildsymbolen
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,16 MB
Existentialismus, Hesse, Philosophie des Geistes, Sartre
erster Teil: Existentialismus/ Sinnfrage zweiter Teil: Philosophie des Geistes
erster Teil: Existentialismus/ Sinnfrage zweiter Teil: Philosophie des Geistes






