Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
103 KB
Bentham, Kant, Utilitarismus
Anwendung von Kant und Bentham/Mill auf einen Entführungsfall
Anwendung von Kant und Bentham/Mill auf einen Entführungsfall
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Berlin
14 KB
Ethik, Kant, Utilitarismus
Anhand von Schirachs "Terror" (Dilemma) zwei Moralphilosophen anwenden
Anhand von Schirachs "Terror" (Dilemma) zwei Moralphilosophen anwenden
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,07 MB
Philosophie, René Descartes, Strukturlegetechnik
Lehrprobe
Lehrprobe
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
102 KB
Methode: Zitat - Arbeitszeit: 10 min
, Einstieg, Einstiegszitat, Glück, John Stuart Mill, Lust, Mill, Unlust, Zitat
Zitat von John Stuart Mill über Lust und Unlust, eignet sich gut für den Einstieg
, Einstieg, Einstiegszitat, Glück, John Stuart Mill, Lust, Mill, Unlust, Zitat
Zitat von John Stuart Mill über Lust und Unlust, eignet sich gut für den Einstieg
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
241 KB
Methode: Dilemma-Diskussion in Anlehnung an die Konstanzer Methode
, Dilemma, Dilemma-Diskussion, Diskussion, EF, Ethik, Kaufhausdilemma, Konstanzer Methode, UB, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Stundenentwurf für den ersten UB im Fach Philosophie - Durchführung einer Dilemma-Diskussion über Loyalität und Wahrheit in Anlehnung an die Konstanzer Methode mithilfe des Kaufhaus-Dilemmas
, Dilemma, Dilemma-Diskussion, Diskussion, EF, Ethik, Kaufhausdilemma, Konstanzer Methode, UB, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Stundenentwurf für den ersten UB im Fach Philosophie - Durchführung einer Dilemma-Diskussion über Loyalität und Wahrheit in Anlehnung an die Konstanzer Methode mithilfe des Kaufhaus-Dilemmas
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Deutsch mit Zweitfach Geschichte oder Ethik oder Geographie
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
276 KB
Methode: Exit-Ticket zur Sicherung am Ende einer Stunde
, Ausstieg, Ende, Exit-Ticket, Methode, Sicherung, Stundenausstieg
Vielfältig einsetzbares Exit-Ticket (Blanko) zur Beendigung einer Stunde, als Sicherung gedacht. Kann im Einstieg wieder aufgegriffen werden.
, Ausstieg, Ende, Exit-Ticket, Methode, Sicherung, Stundenausstieg
Vielfältig einsetzbares Exit-Ticket (Blanko) zur Beendigung einer Stunde, als Sicherung gedacht. Kann im Einstieg wieder aufgegriffen werden.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
217 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Gehlen Mensch und Tier
Lehrprobe Institutionslehre Unterscheidung Mensch und Tier
, Gehlen Mensch und Tier
Lehrprobe Institutionslehre Unterscheidung Mensch und Tier
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
972 KB
Fairness, Gerechtigkeit, John Rawls, Kontraktualismus
Leitfragen zu Rawls zur Erarbeitung seiner Theorie von Gerechtigkeit als Fairness
Leitfragen zu Rawls zur Erarbeitung seiner Theorie von Gerechtigkeit als Fairness
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Geist, Körper, Leib-Seele, Nagel, Searle
Text von John Searle zum Leib-Seele-Probem, der in Aufgabe 2 mit der Position von Thomas Nagel verglichen wird.
, Geist, Körper, Leib-Seele, Nagel, Searle
Text von John Searle zum Leib-Seele-Probem, der in Aufgabe 2 mit der Position von Thomas Nagel verglichen wird.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
8 KB
Klausur- Ethik- Religion
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Ethik an der Realschule
Isar Realschule München 80469 München
Realschule
Fächer: Ethik / Philosophie
Fächer: Ethik / Philosophie
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
489 KB
Erkenntnistheorie Empirismus Rationalismus Molyneux
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
135 KB
Erkenntnistheorie Locke
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
40 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Medizinethik
Die Lernenden können anhand der Texte die Argumente für und gegen das PID Verfahren herausarbeiten und anschließend darüber im Plenum diskutieren.
, Medizinethik
Die Lernenden können anhand der Texte die Argumente für und gegen das PID Verfahren herausarbeiten und anschließend darüber im Plenum diskutieren.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
134 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Ethik, Hedonistisches Kalkül, Jeremy Bentham, Praktische Philosophie
Die Lernenden führen das hedonistische Kalkül von Jeremy Bentham an einem konkreten Fallbeispiel durch und erkennen dadurch Stärken sowie Schwächen des Kalküls.
, Ethik, Hedonistisches Kalkül, Jeremy Bentham, Praktische Philosophie
Die Lernenden führen das hedonistische Kalkül von Jeremy Bentham an einem konkreten Fallbeispiel durch und erkennen dadurch Stärken sowie Schwächen des Kalküls.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
51 KB
Methode: Textanayse + Vergleich + Stellungnahme - Arbeitszeit: 135 min
, Susan Pinker Simone de Beauvoir Gender Geschlechter Natur Kultur
Textanalyse eines Interviews mit Susan Pinker zur Frage, ob Geschlechter und ihre Unterschiede vor allem von der Natur oder der Kultur geprägt werden (Kulturthese vs. Naturthese), Vergleich mit de Beauvoir und eigene Stellungnahme
, Susan Pinker Simone de Beauvoir Gender Geschlechter Natur Kultur
Textanalyse eines Interviews mit Susan Pinker zur Frage, ob Geschlechter und ihre Unterschiede vor allem von der Natur oder der Kultur geprägt werden (Kulturthese vs. Naturthese), Vergleich mit de Beauvoir und eigene Stellungnahme
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
79 KB
Kant, Menschenbild, Vernunft
Eine Klausur Q1 in Hessen, 2 Aufgaben Voraussetzung: Gründliche Erarbeitung des Kantschen Menschenbildes und der Rolle der Vernunft. Hume wird in dieser Klausur nicht voraussgesetzt. Der Text ist anspruchsvoll.
Eine Klausur Q1 in Hessen, 2 Aufgaben Voraussetzung: Gründliche Erarbeitung des Kantschen Menschenbildes und der Rolle der Vernunft. Hume wird in dieser Klausur nicht voraussgesetzt. Der Text ist anspruchsvoll.
Ethik / Philosophie Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
642 KB
Arbeitszeit: 45 min
, e-Phase, Ethik, Gottesbeweise, Strukturanalyse, Thomas von Aquin
Lehrprobe Die Lehrprobe zu den Gottesbeweisen arbeitet mit einer Strukturanalyse. Sie wurde als sehr gut bewertet.
, e-Phase, Ethik, Gottesbeweise, Strukturanalyse, Thomas von Aquin
Lehrprobe Die Lehrprobe zu den Gottesbeweisen arbeitet mit einer Strukturanalyse. Sie wurde als sehr gut bewertet.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB
Methode: Klausur mit Aufgabenstellung nach Abiturvorgaben
, Anthropologie, Aristoteles, Csikszentmihalyi, Flow, gelingendes leben, Glück
Klausur Vergleich zweier philosophischer Positionen zum Thema gelingendes Leben bzw. Glück nach Aristoteles und Csikszentmihalyi, der das Flow-Erlebnis in die Philosophie gebracht hat.
, Anthropologie, Aristoteles, Csikszentmihalyi, Flow, gelingendes leben, Glück
Klausur Vergleich zweier philosophischer Positionen zum Thema gelingendes Leben bzw. Glück nach Aristoteles und Csikszentmihalyi, der das Flow-Erlebnis in die Philosophie gebracht hat.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
353 KB
Arbeitszeit: 125 min
, Anthropologie, kulturwesen, Naturwesen, Weltoffenheit
Es handelt sich um einen Klausurvorschlag für den Jahrgang Q1. Pannenbergs Argumentation lässt sich dem Themenfeld der Anthropologie zuordnen. In der Klausur wird unter anderem ein Vergleich zur Gehlen gefordert. Der AFB III wird ausgehend von einem
, Anthropologie, kulturwesen, Naturwesen, Weltoffenheit
Es handelt sich um einen Klausurvorschlag für den Jahrgang Q1. Pannenbergs Argumentation lässt sich dem Themenfeld der Anthropologie zuordnen. In der Klausur wird unter anderem ein Vergleich zur Gehlen gefordert. Der AFB III wird ausgehend von einem
Ethik / Philosophie Kl. 13, Gymnasium/FOS, Hessen
32 KB
Ottfried Höffe Menschenrecht positives Recht Naturrecht
Eine Klausur zum Thema Recht und Gerechtigkeit in der Naturrecht und positives Recht dargestellt werden und der Autor Höffe zugeordnet werden soll. Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Rechtfortschritts und der Menschenrechte
Eine Klausur zum Thema Recht und Gerechtigkeit in der Naturrecht und positives Recht dargestellt werden und der Autor Höffe zugeordnet werden soll. Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Rechtfortschritts und der Menschenrechte







