Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
191 KB

Kant, Utilitarismus
Klausur (Ethik)
Klausur (Ethik)
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,52 MB

Methode: arbeitsteilige Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Eichmann, Huber, Kant
Lehrprobe Die SuS analysieren die unterschiedliche Begriffsauslegung bei der Berufung von Adolf Eichmann und Kurt Huber auf Kants Ethik, indem sie mithilfe ihrer fachwissenschaftlichen Vorkenntnisse argumentieren ...
, Eichmann, Huber, Kant
Lehrprobe Die SuS analysieren die unterschiedliche Begriffsauslegung bei der Berufung von Adolf Eichmann und Kurt Huber auf Kants Ethik, indem sie mithilfe ihrer fachwissenschaftlichen Vorkenntnisse argumentieren ...
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Aristoteles, Glück, Kanitscheider
Text von B.Kanitscheider mit Vergleich zu Aristoteles Glücksphilosophie
Text von B.Kanitscheider mit Vergleich zu Aristoteles Glücksphilosophie
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
20 KB

Methode: Dillemmadiskussion
, Dilemma, Kant, Kategorischer Imperativ, Menschheitszweckformel, Pflichtethik, Utilitarismus
Die SuS sollen hier eine vollständige Dilemmadiskussion durchführen auf Grundlage des Utilitarismus (teleologische Ethik) und Kant (deontologische Ethik) mit kat.Imperativ, Menschheitszweckformel, guter Wille
, Dilemma, Kant, Kategorischer Imperativ, Menschheitszweckformel, Pflichtethik, Utilitarismus
Die SuS sollen hier eine vollständige Dilemmadiskussion durchführen auf Grundlage des Utilitarismus (teleologische Ethik) und Kant (deontologische Ethik) mit kat.Imperativ, Menschheitszweckformel, guter Wille
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
340 KB

Methode: Toulmin-Schema - Arbeitszeit: 90 min
, Androiden, Antizipation, Filmanalyse, humanoide Roboter, I Robot, Maschinenethik, Moralphilosophie, Roboter, toulmin-schema
Lehrprobe ausführlichen Verlaufsplan inklusive antizipierte Ergebnisse, Aufbau des Toulmin-Schemas zur Förderung der Argumentationskompetenz, Transkript und Aufgabenstellung I robot, meisterhafte Textkürzung Misselhorn mit Arbeitsauftrag
, Androiden, Antizipation, Filmanalyse, humanoide Roboter, I Robot, Maschinenethik, Moralphilosophie, Roboter, toulmin-schema
Lehrprobe ausführlichen Verlaufsplan inklusive antizipierte Ergebnisse, Aufbau des Toulmin-Schemas zur Förderung der Argumentationskompetenz, Transkript und Aufgabenstellung I robot, meisterhafte Textkürzung Misselhorn mit Arbeitsauftrag
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
19 KB

Methode: Merkblatt Textanalyse
, Argumentation, Merkblatt, Philosophie, Textanalyse
Anleitung für die Herausarbeitung von philosophischen Positionen
, Argumentation, Merkblatt, Philosophie, Textanalyse
Anleitung für die Herausarbeitung von philosophischen Positionen
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
83 KB

Gerechtigkeit, Nozick, Staatsphilosophie, Steuern
Ein Text von Robert Nozick über die Ungerechtigkeit von Steuern als Teil des Rahmenthemas Staatsphilosophie mit Schwerpunkt auf staatlicher Gerechtigkeit.
Ein Text von Robert Nozick über die Ungerechtigkeit von Steuern als Teil des Rahmenthemas Staatsphilosophie mit Schwerpunkt auf staatlicher Gerechtigkeit.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
224 KB

Methode: Textarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Gerechtigkeit, Karikatur, Platons Konzept
Lehrprobe Förderung der Reflexionskompetenz anhand eines didaktisch reduzierten Textes von Platon. Platons Konzept der Gerechtigkeit
, Gerechtigkeit, Karikatur, Platons Konzept
Lehrprobe Förderung der Reflexionskompetenz anhand eines didaktisch reduzierten Textes von Platon. Platons Konzept der Gerechtigkeit
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,36 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Aufklärung, Hobbes, Naturzustand, Philosophie, Staat, Staatsphilosophie, Staatstheorie
Hierbei geht es darum, dass sich die SuS mit der Staatskonstruktion nach T. Hobbes auseinandersetzen. Zuvor haben sie sich mit dem Naturzustand nach T. Hobbes auseinandergesetzt.
, Aufklärung, Hobbes, Naturzustand, Philosophie, Staat, Staatsphilosophie, Staatstheorie
Hierbei geht es darum, dass sich die SuS mit der Staatskonstruktion nach T. Hobbes auseinandersetzen. Zuvor haben sie sich mit dem Naturzustand nach T. Hobbes auseinandergesetzt.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
108 KB

Abiturprüfung mündlich 4. Fach Antike Ethik Epikur Aristoteles, Mündliche Prüfung
Der vorliegende Prüfungstext beinhaltet die Darlegung zentraler Aspekte der antiken Ethik Epikurs und stellt die Relevanz derselben für die heutige Zeit dar. In der zweiten Aufgabe erfolgt ein Vergleich mit der Ethik des Aristoteles.
Der vorliegende Prüfungstext beinhaltet die Darlegung zentraler Aspekte der antiken Ethik Epikurs und stellt die Relevanz derselben für die heutige Zeit dar. In der zweiten Aufgabe erfolgt ein Vergleich mit der Ethik des Aristoteles.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
180 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Empirismus, Erkenntnistheorie, Fallbeispiel, konstruktivismus, Naiver Realismus, Rationalismus
naiver Realismus, Konstruktivismus, Empirismus
, Empirismus, Erkenntnistheorie, Fallbeispiel, konstruktivismus, Naiver Realismus, Rationalismus
naiver Realismus, Konstruktivismus, Empirismus
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,46 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Frieden, Kant, Maipulationstechniken, Strohmann, Whataboutisem
Kant, der ewige Frieden, Whataboutisem, Strohmann,
, Frieden, Kant, Maipulationstechniken, Strohmann, Whataboutisem
Kant, der ewige Frieden, Whataboutisem, Strohmann,
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
2,04 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Gedankenexperiment, Harry Frankfurt, Kompatibilismus, Prinzip alternativer Möglichkeiten, Willensfreiheit
Lehrprobe Unterrichtsentwurf (Reihe Willensfreiheit - bloß eine Illusion?) mit Gedankenexperiment (Smith, Jones, Black): Harry Frankfurts Kritik am Prinzip alternativer Möglichkeiten für die Zuschreibbarkeit von Verantwortung, kompatibilistische Position.
, Gedankenexperiment, Harry Frankfurt, Kompatibilismus, Prinzip alternativer Möglichkeiten, Willensfreiheit
Lehrprobe Unterrichtsentwurf (Reihe Willensfreiheit - bloß eine Illusion?) mit Gedankenexperiment (Smith, Jones, Black): Harry Frankfurts Kritik am Prinzip alternativer Möglichkeiten für die Zuschreibbarkeit von Verantwortung, kompatibilistische Position.
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
39 KB

Utilitarismus
formen des Utilitarismus
formen des Utilitarismus
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB

Arbeitszeit: 120 min
, Anthropologie, Arnold Gehlen, Karl Löwith, kulturwesen, Max Scheler, Naturwesen, Philosophie, Tier, Weltoffenheit
Auf der Grundlage eines Textauszugs von Karl Löwith sollen die Lernenden aufgabengestützt im vorgegebenen Klausurformat die anthropologische Grundfrage erörtern, inwieweit der Mensch als Natur- oder als Kulturwesen zu verstehen ist.
, Anthropologie, Arnold Gehlen, Karl Löwith, kulturwesen, Max Scheler, Naturwesen, Philosophie, Tier, Weltoffenheit
Auf der Grundlage eines Textauszugs von Karl Löwith sollen die Lernenden aufgabengestützt im vorgegebenen Klausurformat die anthropologische Grundfrage erörtern, inwieweit der Mensch als Natur- oder als Kulturwesen zu verstehen ist.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte gesucht (Voll- oder Teilzeit)
Mindeltal-Gymnasium 89343 Jettingen-Scheppach
Gymnasium
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
54 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Empirismus, Erkenntnistheorie, John Locke, Leistungskontrolle, Rationalismus, René Descartes, Test
, Empirismus, Erkenntnistheorie, John Locke, Leistungskontrolle, Rationalismus, René Descartes, Test
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Berlin
18 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Hobbes, Locke, politische Philosophie, Spinoza, Staatstheorie
, Hobbes, Locke, politische Philosophie, Spinoza, Staatstheorie
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
20 KB

Ethik, Immanuel Kant, Kategorischer Imperativ, Philosophie, Praktische Philosophie
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
396 KB

Gottesbeweise, Metaphysik, René Descartes
Oberstufe Philosophie Materialerschließung Gottesbeweise
Oberstufe Philosophie Materialerschließung Gottesbeweise
Ethik / Philosophie Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
72 KB

Bildungsungleichheit, Gerechtigkeit, Hayek, John Rawls, Soziale Ungleichheit
Die SuS führen selbstständig eine philosophische Reflexion auf Grundlage eines Nietzsche Aphorismus durch und nehmen Referenz zu im Unterricht behandelten philosophischen Texten (Bourdieu, Hayek, Rawls)
Die SuS führen selbstständig eine philosophische Reflexion auf Grundlage eines Nietzsche Aphorismus durch und nehmen Referenz zu im Unterricht behandelten philosophischen Texten (Bourdieu, Hayek, Rawls)
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) Englisch mit Zweitfach Geschichte oder Ethik oder Geographie
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch