Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Musik Kl. 5, Realschule, Thüringen
106 KB

Versetzungszeichen, Enharmonik, Chromatik
Musik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
19 KB

Notendauer, Taktarten, Notenschrift, Musikunterricht, Violinschlüssel, Rhythmus, Grundlagen, Musikpädagogik, Notenwerte, G-Schlüssel
Das Dokument erklärt die Dauer von Noten, stellt gebräuchliche Taktarten wie 2/4, 3/4, 4/4 und 6/8 vor und zeigt den Violinschlüssel. Eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Notenschrift für den Musikunterricht.
Das Dokument erklärt die Dauer von Noten, stellt gebräuchliche Taktarten wie 2/4, 3/4, 4/4 und 6/8 vor und zeigt den Violinschlüssel. Eine kompakte Einführung in die Grundlagen der Notenschrift für den Musikunterricht.
Musik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
45 KB

Bewegungsspiel, Musikunterricht, Noten, Körperbewegung, Rhythmus, Kinder, Aktivität, Lernspiel, Musikpädagogik, Zuordnung, Noten, Quiz, Musikunterricht, Violinschlüssel, Notensystem, Notenlesen, Grundlagen, Schüler, Multiple-Choice, Musikpädagogik
Das Bewegungsspiel „Noten zum Leben erwecken“ verbindet Musik und Bewegung: Jede Note von c bis h ist einer einfachen Körperaktion wie Hüpfen, Arme ausstrecken oder in die Hocke gehen zugeordnet – ideal für aktiven Musikunterricht.
Das Bewegungsspiel „Noten zum Leben erwecken“ verbindet Musik und Bewegung: Jede Note von c bis h ist einer einfachen Körperaktion wie Hüpfen, Arme ausstrecken oder in die Hocke gehen zugeordnet – ideal für aktiven Musikunterricht.
Musik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,61 MB

Noten, Quiz, Musikunterricht, Violinschlüssel, Notensystem, Notenlesen, Grundlagen, Schüler, Multiple-Choice, Musikpädagogik
Das Dokument enthält ein Musik-Quiz mit 8 Fragen zu Notensystem und Violinschlüssel. Abgefragt werden u.a. Linienanzahl, Notennamen auf den Linien sowie die Funktion des Schlüssels.Am Ende können die Schülerinnen und Schüler ihr Ergebnis einschätzen.
Das Dokument enthält ein Musik-Quiz mit 8 Fragen zu Notensystem und Violinschlüssel. Abgefragt werden u.a. Linienanzahl, Notennamen auf den Linien sowie die Funktion des Schlüssels.Am Ende können die Schülerinnen und Schüler ihr Ergebnis einschätzen.
Musik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
165 KB

Merksatz, Notenlesen, Notennamen
Die SuS erfinden eigene Merksätze zu den Tönen in den Zwischenräumen sowie den Tönen auf den Notenlinien. Besonders gelungene Merksätze der Klasse können darunter notiert werden. Ausführungen für Violin- und Bassschlüssel.
Die SuS erfinden eigene Merksätze zu den Tönen in den Zwischenräumen sowie den Tönen auf den Notenlinien. Besonders gelungene Merksätze der Klasse können darunter notiert werden. Ausführungen für Violin- und Bassschlüssel.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Musik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
278 KB

Arbeitszeit: 80 min
, Bruder Jakob, Klanggeschichte, Notation, Notennamen
Lehrprobe Einführung von Notation und Notennamen mithilfe einer Klanggeschichte und des Stückes Bruder Jakob
, Bruder Jakob, Klanggeschichte, Notation, Notennamen
Lehrprobe Einführung von Notation und Notennamen mithilfe einer Klanggeschichte und des Stückes Bruder Jakob
Musik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,96 MB

Bergkönig, Edvard Grieg, Grieg, Halle des Bergkönigs, Musik, Programmmusik
Lehrprobe Anhand verschiedener Parameter wird die Themenentwicklung von Griegs in der Halle des Bergkönigs anhand graphischer Methoden untersucht. Programm und Musik stehen dabei in engem methodischen Zusammenhang über eine Traumreise.
Lehrprobe Anhand verschiedener Parameter wird die Themenentwicklung von Griegs in der Halle des Bergkönigs anhand graphischer Methoden untersucht. Programm und Musik stehen dabei in engem methodischen Zusammenhang über eine Traumreise.
Musik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Bayern
191 KB

Blechblasinstrumente
Musik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
67 KB

Metrum, Takt, Taktarten
Unterrichtsstunde Taktarten Arbeitsblatt für die Sicherungsphase 2 Aufgaben: Taktarten erkennen und Lückentext mit Auswahlwörtern
Unterrichtsstunde Taktarten Arbeitsblatt für die Sicherungsphase 2 Aufgaben: Taktarten erkennen und Lückentext mit Auswahlwörtern
Musik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
99 KB

Methode: Kennenlernspiel
, Kennenlernspiel, Musik-Bingo
Fragen beantworten und anschließend in der Klasse jemanden suchen, der die selben Antworten gegeben hat. Drei gleiche Antworten in einer Reihe: Laut „Bingo“ rufen!
, Kennenlernspiel, Musik-Bingo
Fragen beantworten und anschließend in der Klasse jemanden suchen, der die selben Antworten gegeben hat. Drei gleiche Antworten in einer Reihe: Laut „Bingo“ rufen!
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Musik Kl. 5, Realschule, Thüringen
113 KB

Notenlehre Grundlagen
Musik Kl. 5, Förderschule, Bayern
196 KB

Lernentwicklung, Mozart
Musik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
104 KB

Klassenmusizieren, Lied, Notennamen
Notennamen werden mithilfe von Boomwhackers erarbeitet. Das Klassenmusizieren dieses Kinderliedes wird dadurch deutlich erleichtert und kann in Kleingruppen oder als Großgruppe einstudiert werden.
Notennamen werden mithilfe von Boomwhackers erarbeitet. Das Klassenmusizieren dieses Kinderliedes wird dadurch deutlich erleichtert und kann in Kleingruppen oder als Großgruppe einstudiert werden.
Musik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
75 KB

Boomwhackers, Kanon, Klassenmusizieren, Notennamen
Notennamen werden mithilfe von Boomwackers erarbeitet und das gemeinsame Musizieren des Kanons damit erleichtert.
Notennamen werden mithilfe von Boomwackers erarbeitet und das gemeinsame Musizieren des Kanons damit erleichtert.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Musik Kl. 5, Grundschule, Berlin
134 KB

Arbeitszeit: 25 min
, 3er Takt, Walzer
In dem Test wird erarbeitetes Wissen über Walzer und 3/4 Takt abgefragt inklusive Hörtest
, 3er Takt, Walzer
In dem Test wird erarbeitetes Wissen über Walzer und 3/4 Takt abgefragt inklusive Hörtest
Musik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
173 KB

Methode: I - Arbeitszeit: 45 min
, Basiswissen Musiktheorie 5, Basiswissen Musiktheorie Klasse 5, Musikarbeit Klasse 5, Musiktheorie
Musiktheorie Basis, Klasse 5, Notenwerte, Notennamen, optional Rhythmusdiktat/Melodiediktat.
, Basiswissen Musiktheorie 5, Basiswissen Musiktheorie Klasse 5, Musikarbeit Klasse 5, Musiktheorie
Musiktheorie Basis, Klasse 5, Notenwerte, Notennamen, optional Rhythmusdiktat/Melodiediktat.
Musik Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
96 KB

Musik, Noten, quiz, Vorzeichen
Quiz zum Erlernen der B-Vorzeichen
Quiz zum Erlernen der B-Vorzeichen
Musik Kl. 5, Förderschule, Bayern
78 KB

Vorlage für eine Cup-Song Begleitung. Die SuS können passende Bilder malen oder einkleben.
Musik Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,53 MB

Methode: Lernzirkel in Partnerarbeit oder Einzelarbeit - Arbeitszeit: 240 min
, Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente, Instrumentenkunde, Streicher
Anhand einer angebenden Internetrecherche erarbeiten die SuS die Familie der Blechbläser, der Holzbläser sowie die Familie der Streicher.
, Blechblasinstrumente, Holzblasinstrumente, Instrumentenkunde, Streicher
Anhand einer angebenden Internetrecherche erarbeiten die SuS die Familie der Blechbläser, der Holzbläser sowie die Familie der Streicher.