Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
265 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Performance Analyse
analytische Untersuchung Performance von Rebecca Horn
, Performance Analyse
analytische Untersuchung Performance von Rebecca Horn
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
266 KB

Methode: Werkvergleich Kunst Leistungskurs - Arbeitszeit: 300 min
, Werkvergleich der Künstler Munch und Struth
vergleichende Bildanalyse mit Erwartungshorizont
, Werkvergleich der Künstler Munch und Struth
vergleichende Bildanalyse mit Erwartungshorizont
Kunsterziehung Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
245 KB

Idealismus, Kunsttheorie, Landschaft, Malerei, Romantik
Ein Arbeitsblatt um die Schüler selbständig die Merkmale, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von der idealen Landschaftsdarstellung im Vergleich zur romantischen Landschaftsdarstellung in der Malerei, Kunst (bis zum 19. Jahrhundert) zu erschließen.
Ein Arbeitsblatt um die Schüler selbständig die Merkmale, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von der idealen Landschaftsdarstellung im Vergleich zur romantischen Landschaftsdarstellung in der Malerei, Kunst (bis zum 19. Jahrhundert) zu erschließen.
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
68 KB

Methode: praktische Aufgabe mit Ton
Pars pro toto – plastische Verbildlichung des Begriffs in einer Hand
Pars pro toto – plastische Verbildlichung des Begriffs in einer Hand
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,39 MB

Bildanalyse Bruegel
Bildanalyse Bruegel- Die Kornernte- Sommer
Bildanalyse Bruegel- Die Kornernte- Sommer
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Prenzlauer Berg
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
767 KB

Arbeitszeit: 180 min
, Rebecca Horn Abitur NRW 2025 2026 Q2 Paradieswitwe
Die Klausur wurde eigenständig ohne KI erstellt und befragt das Werk die Paradieswitwe von Rebecca Horn. Im Abgleich hierzu dient eine Betrachtung der Fächerfrau und sowie der Vergleich zwischen den beiden Werken.
, Rebecca Horn Abitur NRW 2025 2026 Q2 Paradieswitwe
Die Klausur wurde eigenständig ohne KI erstellt und befragt das Werk die Paradieswitwe von Rebecca Horn. Im Abgleich hierzu dient eine Betrachtung der Fächerfrau und sowie der Vergleich zwischen den beiden Werken.
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
327 KB

Methode: Ein Leitfaden zur Werkbetrachtung und - analyse von Plastiken und Installationen z.B. Rebecca Horn
, Installation und Performance, Plastik, Rebecca Horn, Werkanalyse, Werkbetrachtung
Leitfaden zur werkimmanenten Analyse von Plastiken (insb. Installationen) z.B. Installationen von Rebecca Horn
, Installation und Performance, Plastik, Rebecca Horn, Werkanalyse, Werkbetrachtung
Leitfaden zur werkimmanenten Analyse von Plastiken (insb. Installationen) z.B. Installationen von Rebecca Horn
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
26 KB

Collage, Dadaismus, Hannah höch, Hannah höch, John Heartfield, Praktische Klausur, Social Media, soziale Medien
Erstellen einer Collage, die sich kritisch mit der Selbstdarstellung in sozialen Medien auseinandersetzt.
Erstellen einer Collage, die sich kritisch mit der Selbstdarstellung in sozialen Medien auseinandersetzt.
Kunsterziehung Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
2,48 MB

Bildbetrachtung, Kunstunterricht
Kunsterziehung Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
303 KB

Land Art Installation Fotografie Serie
In Partnerarbeit wird eine Land Art Installation gestaltet und diese anschließend in einer Serie fotografiert.
In Partnerarbeit wird eine Land Art Installation gestaltet und diese anschließend in einer Serie fotografiert.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Kunsterziehung Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
147 KB

Methode: Handlungsorientiert - Arbeitszeit: 30 min
, Farbe Expressionismus Stimmung
SuS sollen zum Gedicht Im Winter von Georg Trakl ein Stimmungsbild gestalten.
, Farbe Expressionismus Stimmung
SuS sollen zum Gedicht Im Winter von Georg Trakl ein Stimmungsbild gestalten.
Kunsterziehung Kl. 11, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
1,01 MB

Klausur, Kunst
Kunsterziehung Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
143 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Gruppenpuzzle, William Kentridge Bildanalyse The shrapnel in the woods
Die SuS analysieren das Werk THE SHRAPNEL IN THE WOODS von William Kentridge mittels der Gruppenpuzzle-Methode
, Gruppenpuzzle, William Kentridge Bildanalyse The shrapnel in the woods
Die SuS analysieren das Werk THE SHRAPNEL IN THE WOODS von William Kentridge mittels der Gruppenpuzzle-Methode
Kunsterziehung Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
462 KB

Kunstepoche, Kunsterziehung, Referat
Der Bogen bietet sich an, um es den Schülern zu erleichtern Inhalte aus einem Referat zu entnehmen.
Der Bogen bietet sich an, um es den Schülern zu erleichtern Inhalte aus einem Referat zu entnehmen.
Kunsterziehung Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Methode: Stillleben, Komposition, Naturalismuskriterien - Arbeitszeit: 120 min
, Gestaltungspraktische Aufgabe, Komposition, Naturalismus
Naturalismuskriterien, Komposition
, Gestaltungspraktische Aufgabe, Komposition, Naturalismus
Naturalismuskriterien, Komposition
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
528 KB

Methode: Bildvergleich - Arbeitszeit: 90 min
, Familienbildnis, Kunst im Nationalsozialismus, Neue Sachlichkeit
Bildvergleich - Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von zwei Malereien
, Familienbildnis, Kunst im Nationalsozialismus, Neue Sachlichkeit
Bildvergleich - Herausarbeitung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede von zwei Malereien
Kunsterziehung Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,62 MB

Gestaltungspraktische Aufgabe, Kunst, Leistungskurs, Surrealismus
Traum oder Albtraum: Surreales Erleben in unbewusstem Zustand mit aleatorischen Gestaltungsmitteln zum Ausdruck bringen
Traum oder Albtraum: Surreales Erleben in unbewusstem Zustand mit aleatorischen Gestaltungsmitteln zum Ausdruck bringen
Kunsterziehung Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
2,87 MB

Erklärvideo, Kunstepoche, Kunstgeschichte; Bildbetrachtung; Epochen;, Video
Ein Video planen, Drehen eines Erklärvideos, Aufbau, Ein Drehbuch schreiben, Bewertungsbogen
Ein Video planen, Drehen eines Erklärvideos, Aufbau, Ein Drehbuch schreiben, Bewertungsbogen
Kunsterziehung Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
1,16 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Barock, Bildanalyse, Epoche, Klassenarbeit, Werkimmanente Bildanalyse
Klassenarbeit zu einem Porträt der Epoche Barock, Bewertungkriterien
, Barock, Bildanalyse, Epoche, Klassenarbeit, Werkimmanente Bildanalyse
Klassenarbeit zu einem Porträt der Epoche Barock, Bewertungkriterien
Kunsterziehung Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
31 KB

Grafik, Komposition, Kunst, Momenthaftigkeit, Ordnungsprinzipien, Stillleben
Komposition und Ordnungsprinzipen anwenden. Die Anordnung der Gegenstände sollte dabei so aussehen, als seien sie von ihrem Besitzer/ihrer Besitzerin achtlos und in Eile hektisch zurückgelassen worden. Das Stillleben soll Momenthaftigkeit ausdrücken.
Komposition und Ordnungsprinzipen anwenden. Die Anordnung der Gegenstände sollte dabei so aussehen, als seien sie von ihrem Besitzer/ihrer Besitzerin achtlos und in Eile hektisch zurückgelassen worden. Das Stillleben soll Momenthaftigkeit ausdrücken.