Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Kunsterziehung Kl. 6, Realschule, Bayern
37 KB

Farben, gefühlen
Farben und Gefühlen
Farben und Gefühlen
Kunsterziehung Kl. 6, Gymnasium/FOS, Hessen
7,41 MB

Ordnungsprinzip, raumschiff
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in dieser Einheit selbstständig mithilfe von Infotexten Ordnungsprinzipien in der Kunst. Jede Gruppe erarbeitet ein Ordnungsprinzip und ordnet es mit den vorgeschnittenen Schnipseln zu einem Raumschiff. Die Gruppen präsentieren ihr
Lehrprobe Die SuS erarbeiten in dieser Einheit selbstständig mithilfe von Infotexten Ordnungsprinzipien in der Kunst. Jede Gruppe erarbeitet ein Ordnungsprinzip und ordnet es mit den vorgeschnittenen Schnipseln zu einem Raumschiff. Die Gruppen präsentieren ihr
Kunsterziehung Kl. 6, Hauptschule, Bayern
20 KB

Comic, Mangel, Bedürfnis, Grundbedürfnisse, Kultur- und Luxusbedürfnisse, Schrift
Kunsterziehung Kl. 6, Gymnasium/FOS, Bayern
58 KB

Methode: Bildbetrachtung - Arbeitszeit: 90 min
Künstlerbiographie, Farbenlehre, Farbwirkung, Figuren, Körpersprache, Mimik, Gestik, Linie, Punkt, Struktur, Kontrast, , Arbeitsblatt, Kubismus, Kunst, Kunstunterricht, Kurzgeschichte, Pablo Picasso, Unterrichtsentwurf
Schüler*innen sollen sich in das Bild von Pablo Picasso hineinversetzen und beschreiben, wie es sich anfühlt, zerstückelt und aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen worden zu sein. Anschließend zeichnen sie ein Selbstporträt im kubistischen Stil.
Künstlerbiographie, Farbenlehre, Farbwirkung, Figuren, Körpersprache, Mimik, Gestik, Linie, Punkt, Struktur, Kontrast, , Arbeitsblatt, Kubismus, Kunst, Kunstunterricht, Kurzgeschichte, Pablo Picasso, Unterrichtsentwurf
Schüler*innen sollen sich in das Bild von Pablo Picasso hineinversetzen und beschreiben, wie es sich anfühlt, zerstückelt und aus verschiedenen Blickwinkeln gesehen worden zu sein. Anschließend zeichnen sie ein Selbstporträt im kubistischen Stil.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Kunsterziehung Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
13 KB

Methode: künstlerisch-praktische Aufgabe: Farben mischen / Malerei / Mischtechnik
, Bildaufbau, Bildende Kunst, Deckfarbenmalerei, Erdkunde, Farbe / Farbmischung, Farben Mischen, Gesamtschule, gymnasium, Hauptschule, Kunst, Kunsterziehung, Kunstunterricht, Landschaftsmalerei, Malerei, Maltechnik, Mischtechnik, Nachtlandschaft, Nordlichter, Orientierungsstufe, Realschule, Sekundarstufe I, Stimmungshafter Farbeinsatz, Wasserfarben, Zeichnung, Zeichnung mit Pastellkreiden, Ölkreiden
Bildaufbau, Farben mischen, Maltechnik, Malerei mit Wasserfarben, Ölkreiden, Pastellkreiden, Mischtechnik
, Bildaufbau, Bildende Kunst, Deckfarbenmalerei, Erdkunde, Farbe / Farbmischung, Farben Mischen, Gesamtschule, gymnasium, Hauptschule, Kunst, Kunsterziehung, Kunstunterricht, Landschaftsmalerei, Malerei, Maltechnik, Mischtechnik, Nachtlandschaft, Nordlichter, Orientierungsstufe, Realschule, Sekundarstufe I, Stimmungshafter Farbeinsatz, Wasserfarben, Zeichnung, Zeichnung mit Pastellkreiden, Ölkreiden
Bildaufbau, Farben mischen, Maltechnik, Malerei mit Wasserfarben, Ölkreiden, Pastellkreiden, Mischtechnik
Kunsterziehung Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
256 KB

Methode: experimentell - Arbeitszeit: 60 min
, Grundtechniken
Lehrprobe Verlaufsplan
, Grundtechniken
Lehrprobe Verlaufsplan
Kunsterziehung Kl. 6, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
1,25 MB

Monogramm
Lehrprobe Erstellen eines Monogramms zur Einführung des Hochdrucks.
Lehrprobe Erstellen eines Monogramms zur Einführung des Hochdrucks.
Kunsterziehung Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
340 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Klasse 6, Tierwesen, Zeichnen, Zufall
Die SuS entwerfen ein fantastisches Tierwesen, indem sie die einzelnen Körperteile auswürfeln und neue, zufällige Kreationen erzeugen und zeichnen.
, Klasse 6, Tierwesen, Zeichnen, Zufall
Die SuS entwerfen ein fantastisches Tierwesen, indem sie die einzelnen Körperteile auswürfeln und neue, zufällige Kreationen erzeugen und zeichnen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte gesucht (Voll- oder Teilzeit)
Mindeltal-Gymnasium 89343 Jettingen-Scheppach
Gymnasium
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Kunsterziehung Kl. 6, Realschule, Bayern
1,70 MB

Kunst der Antike, griechland, Kunst, quimäre
Mithos zusammenfassung
Mithos zusammenfassung
Kunsterziehung Kl. 6, Realschule, Sachsen-Anhalt
49 KB

Gotik, Kunst, Kunstepoche
Die Schüler müssen die stilistischen Merkmale der Gotik, Künstler, gotische Gebäude, Bildbeispiele und die Vorgangsepoche Romanik kennen.
Die Schüler müssen die stilistischen Merkmale der Gotik, Künstler, gotische Gebäude, Bildbeispiele und die Vorgangsepoche Romanik kennen.
Kunsterziehung Kl. 6, Hauptschule, Bayern
506 KB

Romanik
Kunsterziehung Kl. 6, Hauptschule, Bayern
6,49 MB

Methode: Frottage - Arbeitszeit: 45 min
, Bleistift, Bleistifttechniken, Bleistiftzeichnung, Frottage, Herbstblatt, Zeichnen
Die SuS erkennen, wie man verschiedene Strukturen mit Hilfe der Frottage Technik auf ein Blatt Papier übertragen kann. Sie nehmen die Oberflächenstruktur eines Herbstblatts mit Hilfe der Frottage Technik bewusst wahr.
, Bleistift, Bleistifttechniken, Bleistiftzeichnung, Frottage, Herbstblatt, Zeichnen
Die SuS erkennen, wie man verschiedene Strukturen mit Hilfe der Frottage Technik auf ein Blatt Papier übertragen kann. Sie nehmen die Oberflächenstruktur eines Herbstblatts mit Hilfe der Frottage Technik bewusst wahr.
Kunsterziehung Kl. 6, Gymnasium/FOS, Österreich
3,03 MB

Methode: Land Art - Robert Smithson - Andy Goldsworthy - Arbeitszeit: 100 min
, Landart, Arbeiten im Freien, Gruppenarbeit, Andy Goldsworthy, Robert Smithson
Landart, Arbeiten im Freien, Gruppenarbeit, Andy Goldsworthy, Robert Smithson
, Landart, Arbeiten im Freien, Gruppenarbeit, Andy Goldsworthy, Robert Smithson
Landart, Arbeiten im Freien, Gruppenarbeit, Andy Goldsworthy, Robert Smithson
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Kunst
IMAGON - Freie Schule Glonntal 85625 Baiern
Gymnasium
Fächer: Kunsterziehung
Fächer: Kunsterziehung
Kunsterziehung Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
81 KB

Anatomie, Comic, Grafik, Skelettmethode, tim und struppi, Zeichnen
Lehrprobe
Lehrprobe
Kunsterziehung Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

Comic, Fläche, Grafik, Linie, liniencup, Punkt, Zeichnung
Lehrprobe Linien-Cup“ - Erkundung der Linie als vielschichtiges grafisches Gestaltungselement
Lehrprobe Linien-Cup“ - Erkundung der Linie als vielschichtiges grafisches Gestaltungselement
Kunsterziehung Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,03 MB

Kalt-Warm-Kontrast, Zufallsexperiment, Zufallstechnik
Kunsterziehung Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
129 KB

Frottage, Zufallstechnik, Zeichnung,
Kunsterziehung Kl. 6, Förderschule, Brandenburg
245 KB

Kunst Kunstwerke Künstler Vergleichen
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch