Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
156 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Nächstenliebe, Religion
SuS arbeiten den Aspekt der Nächstenliebe in den monotheistischen Religionen heraus.
, Nächstenliebe, Religion
SuS arbeiten den Aspekt der Nächstenliebe in den monotheistischen Religionen heraus.
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
135 KB

Kirche, Religionsbegriff
Klausur über Kirchenaustritte, den Religionsbegriff
Klausur über Kirchenaustritte, den Religionsbegriff
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
6,85 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Austritte, Kirche, kirchenaustritt
Die Schüler:innen analysieren die Gründe für Kirchenaustritte in Deutschland und entwickeln eigenständig Strategien, um die Attraktivität der Kirche für junge Menschen zu steigern.
, Austritte, Kirche, kirchenaustritt
Die Schüler:innen analysieren die Gründe für Kirchenaustritte in Deutschland und entwickeln eigenständig Strategien, um die Attraktivität der Kirche für junge Menschen zu steigern.
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hamburg
4,68 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Lebensweltbezug, Martin Luther, Rechtfertigung, Recht und Gerechtigkeit, Reflexion
Im Rahmen dieser Stunde sollten sich die SuS ausgehend von ihrer eigenen Lebenswelt und ihrem eigenen Gerechtigkeitsverständnis die Rechtfertigungslehre nach Martin Luther erarbeiten und diese sowie ihr eigenes Weltbild reflektieren.
, Lebensweltbezug, Martin Luther, Rechtfertigung, Recht und Gerechtigkeit, Reflexion
Im Rahmen dieser Stunde sollten sich die SuS ausgehend von ihrer eigenen Lebenswelt und ihrem eigenen Gerechtigkeitsverständnis die Rechtfertigungslehre nach Martin Luther erarbeiten und diese sowie ihr eigenes Weltbild reflektieren.
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
73 KB

Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
116 KB

Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
249 KB

Theodizee
SuS sollen sich mit der Theodizeefrage auseinandersetzen, indem sie die Argumentation von Swinburne zusammenfassen (AFI), einen möglichen Lösungsansatz für das Theodizeeproblem herausarbeiten (AFII) und einen eigenen Deutungsansatz entwickeln.
SuS sollen sich mit der Theodizeefrage auseinandersetzen, indem sie die Argumentation von Swinburne zusammenfassen (AFI), einen möglichen Lösungsansatz für das Theodizeeproblem herausarbeiten (AFII) und einen eigenen Deutungsansatz entwickeln.
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
13 KB

Methode: Lerntagebuch
, Impulsfragen, Lerntagebuch, Religionskritik
, Impulsfragen, Lerntagebuch, Religionskritik
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
98 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Anthropologie
Auseinandersetzung mit der philosophischen Anthropologie und Kontrastierung durch theologische Argumente. Erwartungshorizont beiliegend.
, Anthropologie
Auseinandersetzung mit der philosophischen Anthropologie und Kontrastierung durch theologische Argumente. Erwartungshorizont beiliegend.
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Tod Jesu Sühne Opfer Versöhnung Deutung
Lehrprobe
, Tod Jesu Sühne Opfer Versöhnung Deutung
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Lehrkräfte (w/m/d) für die Fächer: Religion, Mathematik und Informatik
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Evangelische Religionslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Evangelische Religionslehre
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
630 KB

Methode: Think-pair-share, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, biblische Bilder von Kirche, Kirche, Paulus, Urgemeinde, Vorstellung von Kirche
Lehrprobe arbeitsteilige Erarbeitung verschiedener biblischer Bilder von Kirche in Form einer Gruppenarbeit
, biblische Bilder von Kirche, Kirche, Paulus, Urgemeinde, Vorstellung von Kirche
Lehrprobe arbeitsteilige Erarbeitung verschiedener biblischer Bilder von Kirche in Form einer Gruppenarbeit
Klausur "Was ist Religion?"; Kennzeichen und Funktionen von Religion; Unterschied zur Pseudoreligion


Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
208 KB

Funktionen von Religion, Pseudoreligion
Textgrundlage: Das Phänomen Religion von Josef Imbach Vergleich mit Kennzeichen und Funktionen von Religion nach E. Fromm und N. Scholl; Unterschied zwischen Religion und Pseudoreligion Auseinandersetzung mit religionskritischer Position von K. Marx
Textgrundlage: Das Phänomen Religion von Josef Imbach Vergleich mit Kennzeichen und Funktionen von Religion nach E. Fromm und N. Scholl; Unterschied zwischen Religion und Pseudoreligion Auseinandersetzung mit religionskritischer Position von K. Marx
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB

Ekklesiologie, Funktion der Kirche, Kirche, Kirche und Staat
Kirche und ihre Funktion, Kirche und Staat, Aufgabenverteilung
Kirche und ihre Funktion, Kirche und Staat, Aufgabenverteilung
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
559 KB

Paulus Leib Glieder Gemeinde
Lehrprobe Die vorliegende Unterrichtsstunde beschäftigt sich mit dem Gemeindeverständnis des Paulus’ anhand der Bibelstelle 1 Kor 12, 12-28
Lehrprobe Die vorliegende Unterrichtsstunde beschäftigt sich mit dem Gemeindeverständnis des Paulus’ anhand der Bibelstelle 1 Kor 12, 12-28
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
453 KB

Arbeitszeit: 90 min
, harari homo deus Menschenbild Ethik
, harari homo deus Menschenbild Ethik
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
72 KB

Methode: Leseverstehen - Arbeitszeit: 90 min
, Fußball, profane und religiöse Symbole, Religion, Rituale
Klausur Vergleich Fußball mit Religion
, Fußball, profane und religiöse Symbole, Religion, Rituale
Klausur Vergleich Fußball mit Religion
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
279 KB

Menschen und Religion
Lehrprobe
Lehrprobe
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
53 KB

Bibel verstehen, Existenzielle Wahrheit, Wahrheit
Lehrprobe In der geplanten Stunde wird der historischen Wahrheit die existenzielle Wahrheit nach Küng entgegengestellt. Dadurch soll der Wahrheitsbegriff aufgerissen werden und zu einem besseres Verständnis der biblischen Wahrheit führen.
Lehrprobe In der geplanten Stunde wird der historischen Wahrheit die existenzielle Wahrheit nach Küng entgegengestellt. Dadurch soll der Wahrheitsbegriff aufgerissen werden und zu einem besseres Verständnis der biblischen Wahrheit führen.
Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
726 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gottesdienst, Kirchenpraxis, Kirchliche Angebote, Ökumene
Lehrprobe Im Zentrum der Stunde steht die Vermittlung eines Verständnisses für die Vielfalt kirchlicher Angebote und die Ermutigung zur Entwicklung eigener Ideen. Ein Fokus liegt dabei auf der Reflexion der Überlegungen zur Ausgestaltung des eig Gottesdienstes
, Gottesdienst, Kirchenpraxis, Kirchliche Angebote, Ökumene
Lehrprobe Im Zentrum der Stunde steht die Vermittlung eines Verständnisses für die Vielfalt kirchlicher Angebote und die Ermutigung zur Entwicklung eigener Ideen. Ein Fokus liegt dabei auf der Reflexion der Überlegungen zur Ausgestaltung des eig Gottesdienstes
Das Männer- und Frauenbild in Geschichte und Gegenwart ausgehend von der Schöpfungserzählung in Gen2


Evangelische Religionslehre Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
451 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Frauenbilder - Männerbilder, Genesis 2, Hermeneutik, Schöpfungsbericht
Lehrprobe Im Zentrum der Stunde steht die Auseinandersetzung mit dem Schöpfungsbericht aus Genesis 2. Lerngegenstände sind ein Zitat von Max Funke aus der Geschichte. Die Bedeutung des hermeneutischen Zirkels wird deutlich.
, Frauenbilder - Männerbilder, Genesis 2, Hermeneutik, Schöpfungsbericht
Lehrprobe Im Zentrum der Stunde steht die Auseinandersetzung mit dem Schöpfungsbericht aus Genesis 2. Lerngegenstände sind ein Zitat von Max Funke aus der Geschichte. Die Bedeutung des hermeneutischen Zirkels wird deutlich.