Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
4,68 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Lebensweltbezug, Martin Luther, Rechtfertigung, Recht und Gerechtigkeit, Reflexion
Im Rahmen dieser Stunde sollten sich die SuS ausgehend von ihrer eigenen Lebenswelt und ihrem eigenen Gerechtigkeitsverständnis die Rechtfertigungslehre nach Martin Luther erarbeiten und diese sowie ihr eigenes Weltbild reflektieren.
, Lebensweltbezug, Martin Luther, Rechtfertigung, Recht und Gerechtigkeit, Reflexion
Im Rahmen dieser Stunde sollten sich die SuS ausgehend von ihrer eigenen Lebenswelt und ihrem eigenen Gerechtigkeitsverständnis die Rechtfertigungslehre nach Martin Luther erarbeiten und diese sowie ihr eigenes Weltbild reflektieren.
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Tod Jesu Sühne Opfer Versöhnung Deutung
Lehrprobe
, Tod Jesu Sühne Opfer Versöhnung Deutung
Lehrprobe
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
27 KB

Ekklesiologie, Funktion der Kirche, Kirche, Kirche und Staat
Kirche und ihre Funktion, Kirche und Staat, Aufgabenverteilung
Kirche und ihre Funktion, Kirche und Staat, Aufgabenverteilung
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
48 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Klausur Q2, Theodizee
Text wird zusammengefasst, der Begriff Theodizee erläutert, Darstellung des Ansatzes von Hans Jonas (AFB I und II)
, Klausur Q2, Theodizee
Text wird zusammengefasst, der Begriff Theodizee erläutert, Darstellung des Ansatzes von Hans Jonas (AFB I und II)
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,50 MB

Barmer Theologische Erklärung, Bekennende Kirche, Deutsche Christen, Glaubensbekenntnis
Lehrprobe Die Barmer Theologische Erklärung als umfassende Antwort auf die Richtlinien der Deutschen Christen? – Eine Erarbeitung der Thesen der Barmer Theologischen Erklärung im Vergleich der eigenständig aufgestellten Thesen
Lehrprobe Die Barmer Theologische Erklärung als umfassende Antwort auf die Richtlinien der Deutschen Christen? – Eine Erarbeitung der Thesen der Barmer Theologischen Erklärung im Vergleich der eigenständig aufgestellten Thesen
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Lehrkräfte (w/m/d) für die Fächer: Religion, Mathematik und Informatik
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Evangelische Religionslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Evangelische Religionslehre
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,76 MB

Feuerbach, Kliemann, Projektionstheorie
Lehrprobe Ist die Projektionstheorie ein Gewinn für die Religion? Eine Gegenüberstellung der Positionen von Peter Kliemann und Ludwig Feuerbach.
Lehrprobe Ist die Projektionstheorie ein Gewinn für die Religion? Eine Gegenüberstellung der Positionen von Peter Kliemann und Ludwig Feuerbach.
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Gottesbild, Kübler-Ross, Leid, Schlingensief, Sterbephasen, Theodizee
Wiedergabe eines Textes zum Thema Gott und Sterben von Christoph Schlingensief; Bezug zu den Sterbephasen von Elisabeth Kübler-Ross; Stellungnahme zum Umgang mit dem Leid
, Gottesbild, Kübler-Ross, Leid, Schlingensief, Sterbephasen, Theodizee
Wiedergabe eines Textes zum Thema Gott und Sterben von Christoph Schlingensief; Bezug zu den Sterbephasen von Elisabeth Kübler-Ross; Stellungnahme zum Umgang mit dem Leid
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
112 KB

feministische Theologie; christlich- biblisches Menschenbild
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Sachsen
181 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Christologie, Karikatur
Interpretation einer Karikatur, Reich Gottes Botschaft
, Christologie, Karikatur
Interpretation einer Karikatur, Reich Gottes Botschaft
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hamburg
55 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Religionskritik
Vergleich Russell mit Feuerbach, Freud bzw. Marx
, Religionskritik
Vergleich Russell mit Feuerbach, Freud bzw. Marx
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,36 MB

Herrscherauftrag
Der Herrscherauftrag wird anschaulich dargestellt
Der Herrscherauftrag wird anschaulich dargestellt
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,19 MB

ebenbild
Selbst entworfenes Schaubild zur Schöpfung des Menschen und seiner Ebenbildchkeit
Selbst entworfenes Schaubild zur Schöpfung des Menschen und seiner Ebenbildchkeit
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,64 MB

Genesis 1/2
Klausur Thema Ebenbild und Herrscherauftrag
Klausur Thema Ebenbild und Herrscherauftrag
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
157 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Bibelverse, Bilderverbot, Interpretation, Rita Burrichter
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde (45min) setzen sich die SuS mit dem biblischen Bilderverbot auseinander. Bildereinstieg, Text "Bilderverbot - eindeutig mehrdeutig", Vertiefung Zitate Max Frisch für einen Transfer Gott-Mensch-Beziehung und Mensch-M.-Bez.
, Bibelverse, Bilderverbot, Interpretation, Rita Burrichter
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde (45min) setzen sich die SuS mit dem biblischen Bilderverbot auseinander. Bildereinstieg, Text "Bilderverbot - eindeutig mehrdeutig", Vertiefung Zitate Max Frisch für einen Transfer Gott-Mensch-Beziehung und Mensch-M.-Bez.
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
262 KB

Hölle
Lehrprobe Die Schüler:innen setzen sich auf Grundlage kontroverser Meinungen von Theologen mit der Frage Auseinander
Lehrprobe Die Schüler:innen setzen sich auf Grundlage kontroverser Meinungen von Theologen mit der Frage Auseinander
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,33 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Feuerbach, Projektionstheorie, Religionskritik, Theodizee
Lehrprobe Die SuS können die Projektionstheorie Ludwig Feuerbachs anhand einer Karikatur beurteilen, indem sie die Hauptargumente von Feuerbachs Religionskritik erarbeiten und unter Nutzung dieser ein Schaubild gestalten.
, Feuerbach, Projektionstheorie, Religionskritik, Theodizee
Lehrprobe Die SuS können die Projektionstheorie Ludwig Feuerbachs anhand einer Karikatur beurteilen, indem sie die Hauptargumente von Feuerbachs Religionskritik erarbeiten und unter Nutzung dieser ein Schaubild gestalten.
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
235 KB

Methode: Analyse eines theologischen Sachtexts; Operatorenübung; Diskursfähigkeit - Arbeitszeit: 90 min
, Anteilig auch Ethik, buddhistisches Menschenbild, Christliches Menschenbild, Menschenbilder
Hier wird das buddhistische Menschenbild im Text dargeboten und von den Schüler:innen erhoben. Es kann dann mit dem christlichen Menschenbild verglichen werden, zum Beispiel Schöpfungsauftrag/ Nächstenliebe. Am Schluss: Stellungnahme zum Veganismus.
, Anteilig auch Ethik, buddhistisches Menschenbild, Christliches Menschenbild, Menschenbilder
Hier wird das buddhistische Menschenbild im Text dargeboten und von den Schüler:innen erhoben. Es kann dann mit dem christlichen Menschenbild verglichen werden, zum Beispiel Schöpfungsauftrag/ Nächstenliebe. Am Schluss: Stellungnahme zum Veganismus.
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
145 KB

Christliches Menschenbild, Gen 1, transhumanismus
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
109 KB

Religionskritik Küng Feuerbach Marx Freud
Evangelische Religionslehre Kl. 12, Gymnasium/FOS, Hessen
632 KB

Methode: Gott Gottes Erkenntnis Gottesbild - Arbeitszeit: 90 min
, Lektüre Gott braucht dich nicht
Gottes Erkenntnis Gottes Erfahrung Gottesdienst in der Natur Lektüre Gott braucht dich nicht
, Lektüre Gott braucht dich nicht
Gottes Erkenntnis Gottes Erfahrung Gottesdienst in der Natur Lektüre Gott braucht dich nicht