Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Evangelische Religionslehre Kl. 9, Realschule, Niedersachsen
10 KB

Methode: Zusammenfassung der Bergpredigt
, Bergpredigt
, Bergpredigt
Evangelische Religionslehre Kl. 9, Hauptschule, Bayern
879 KB

Nationalsozialismus
Evangelische Religionslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
765 KB

Methode: TPS - Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Fundamentalismus, Patchworkreligiosität
Lehrprobe Arbeitsteilige Erörterung der befürwortenden und ablehnenden Position zum Thema Patchwork-Religiosität auf Grundlage von zwei kontroversen Zeitungsartikeln der ZEIT mit anschließender Beurteilung hinsichtlich fundamentalistischer Religionsausübung
, Fundamentalismus, Patchworkreligiosität
Lehrprobe Arbeitsteilige Erörterung der befürwortenden und ablehnenden Position zum Thema Patchwork-Religiosität auf Grundlage von zwei kontroversen Zeitungsartikeln der ZEIT mit anschließender Beurteilung hinsichtlich fundamentalistischer Religionsausübung
Evangelische Religionslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
666 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Klassenarbeit Religion, Sterbehilfe, Tod, Trauer, Sterben
, Klassenarbeit Religion, Sterbehilfe, Tod, Trauer, Sterben
Evangelische Religionslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
3,56 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Auswanderung, Biografie Mohammed, Hidschra, Islam, Mohammed, Prophet, Religion
Lehrprobe
, Auswanderung, Biografie Mohammed, Hidschra, Islam, Mohammed, Prophet, Religion
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer/in (m/w/d) ev. Religion gesucht
Ecole-Stiftung 39179 Barleben
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Fächer: Evangelische Religionslehre
Evangelische Religionslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,29 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Freejees, Kreuz, Kreuzessymbolik
Lehrprobe Kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Interpretationen der Kreuzessymbolik. Förderung der Urteilskompetenz. Kompletter Unterrichtsentwurf.
, Freejees, Kreuz, Kreuzessymbolik
Lehrprobe Kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Interpretationen der Kreuzessymbolik. Förderung der Urteilskompetenz. Kompletter Unterrichtsentwurf.
Evangelische Religionslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
183 KB

Methode: Textarbeit; Überprüfung von Thesen am biblischen Text; - Arbeitszeit: 60 min
, Bibel, Bibel Menschenbild Klassenarbeit Klausur
Menschenbilder, Bibel, Zugänge zur Bibel, Interpretation
, Bibel, Bibel Menschenbild Klassenarbeit Klausur
Menschenbilder, Bibel, Zugänge zur Bibel, Interpretation
Evangelische Religionslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
174 KB

Methode: Textarbeit zu einem religionsphilosophischen Text und Vergleich - Arbeitszeit: 60 min
, Buddhismus Nächsenliebe Weltreligionen Christentum Reinkarnation
Hier können die Schüler:innen wesentliche Grundbegriffe des Buddhismus anwenden, weiterführen und präzisieren. Der Vergleich mit der Nächstenliebe zielt auf den universalen Liebesbegriff des Buddhismus ab.
, Buddhismus Nächsenliebe Weltreligionen Christentum Reinkarnation
Hier können die Schüler:innen wesentliche Grundbegriffe des Buddhismus anwenden, weiterführen und präzisieren. Der Vergleich mit der Nächstenliebe zielt auf den universalen Liebesbegriff des Buddhismus ab.
Evangelische Religionslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
691 KB

Methode: Kartenabfrage Brainstorming Place mat
, Brainstorming, Einstieg, Kartenarbeit, Kirche, Kirche im Kreuzfeuer der Meinungen, Placemat, Reiheneinstieg
Wir haben in der ersten Stunde erstmal darüber nachgedacht und uns darüber ausgetauscht, was Gott und Kirche für uns persönlich und in der Gruppe bedeutet und im nächsten Schritt wofür Kirche eigentlich „gut“ ist
, Brainstorming, Einstieg, Kartenarbeit, Kirche, Kirche im Kreuzfeuer der Meinungen, Placemat, Reiheneinstieg
Wir haben in der ersten Stunde erstmal darüber nachgedacht und uns darüber ausgetauscht, was Gott und Kirche für uns persönlich und in der Gruppe bedeutet und im nächsten Schritt wofür Kirche eigentlich „gut“ ist
Evangelische Religionslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
107 KB

Methode: Erstellen von Kurzpräsentationen zu (Pop-)Songs Thema „Gott“/ „Glaube“/ „Gottesvorstellungen“
, Gott Gottesvorstellungen Glaube Religion Song Lieder Gruppenarbeit Präsentation
Mit dem AB werden Schüler*innen angeleitet, einen Song zum Thema „Gott“/ „Gottesvorstellungen“/ „Glaube“ auszuwählen und in Kleingruppenarbeit den Song unter bestimmten Aspekten zu untersuchen sowie dazu eine Kurzpräsentation zu erstellen.
, Gott Gottesvorstellungen Glaube Religion Song Lieder Gruppenarbeit Präsentation
Mit dem AB werden Schüler*innen angeleitet, einen Song zum Thema „Gott“/ „Gottesvorstellungen“/ „Glaube“ auszuwählen und in Kleingruppenarbeit den Song unter bestimmten Aspekten zu untersuchen sowie dazu eine Kurzpräsentation zu erstellen.
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Lehrkräfte (w/m/d) für die Fächer: Religion, Mathematik und Informatik
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Evangelische Religionslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Evangelische Religionslehre
Evangelische Religionslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
101 KB

Klassenarbeit, Religion, Zuspruch und Anspruch
Evangelische Religionslehre Kl. 10, Hauptschule, Brandenburg
515 KB

Erkenntnistheorie, Gottesbeweise, Religionen; Gottes, Skepsis
Lehrprobe Im Rahme der UE "Woran Menschen glauben"; Zugang zur Gottesfrage mithilfe von Tolstoi "Der König und der Hirte"; Erkennbarkeit Gottes wird problematisiert
Lehrprobe Im Rahme der UE "Woran Menschen glauben"; Zugang zur Gottesfrage mithilfe von Tolstoi "Der König und der Hirte"; Erkennbarkeit Gottes wird problematisiert
Evangelische Religionslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
94 KB

Abiturbedingungen, Klassenarbeit, Organspende
Evangelische Religionslehre Kl. 10, Realschule, Nordrhein-Westfalen
4,80 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, DDR, Stasi
Lehrprobe
, DDR, Stasi
Lehrprobe
Evangelische Religionslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
1,02 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Euthanasie, Verhältnis von Kirche und Staat im Nationalsozialismus
Verhältnis von Kirche und Staat im Nationalsozialismus
, Euthanasie, Verhältnis von Kirche und Staat im Nationalsozialismus
Verhältnis von Kirche und Staat im Nationalsozialismus
Evangelische Religionslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
110 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Kirche im Nationalsozialismus
Klassenarbeit "Kirche im Nationalsozialismus"
, Kirche im Nationalsozialismus
Klassenarbeit "Kirche im Nationalsozialismus"
Evangelische Religionslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
1,31 MB

Stundenraster
Evangelische Religionslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
252 KB

Methode: Kreative Auseinandersetzung mit eigener Vorstellung - Arbeitszeit: 45 min
, In Leid die Hoffnung auf Jesus Christus setzen, Jesus, Kreuz, Kreuzestod, Leid
Lehrprobe Mittels einer kreativen Umsetzung setzen sich die SchülerInnen mit der Bedeutung des Kreuzestods Jesu für den eigenen Umgang mit Leid auseinander.
, In Leid die Hoffnung auf Jesus Christus setzen, Jesus, Kreuz, Kreuzestod, Leid
Lehrprobe Mittels einer kreativen Umsetzung setzen sich die SchülerInnen mit der Bedeutung des Kreuzestods Jesu für den eigenen Umgang mit Leid auseinander.
Evangelische Religionslehre Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
54 KB

Bergpredigt, Jesus Christus, Seligpreisungen
Das Leben und die Person Jesu werden wiederholt. Die Bergpredigt mit ihrem Aufbau und ihrer Grundintention wird eingeführt. Die Seligpreisungen werden erarbeitet.
Das Leben und die Person Jesu werden wiederholt. Die Bergpredigt mit ihrem Aufbau und ihrer Grundintention wird eingeführt. Die Seligpreisungen werden erarbeitet.
Evangelische Religionslehre Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Klimakrise, Naturschutz, Schöpfung, Talmud, Umweltethik
Thema: Schöpfung und Umweltethik
Thema: Schöpfung und Umweltethik