Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sport Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
613 KB

Bildkarten, Kriterien für ein gutes Spiel, Spieleentwicklung, Sport, Sportunterricht, Visualisierung
Hierbei handelt es sich um visualisierte Kriterien für ein gutes Spiel im Sportunterricht. Anhand dieser Kriterien können die SuS vorhandene Spiele bewerten oder auch eigene Spiele kriteriengeleitet entwickeln.
Hierbei handelt es sich um visualisierte Kriterien für ein gutes Spiel im Sportunterricht. Anhand dieser Kriterien können die SuS vorhandene Spiele bewerten oder auch eigene Spiele kriteriengeleitet entwickeln.
Sport Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Methode: Vorlage zur Strukturierung der Unterrichtsnachbesprechung für das Fach Sport während des Referendariats
, Nachbesprechung, Referendariat, Reflexion, Selbstreflexion, UB, Unterrichtsbesuch, Vorlage
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Mustervorlage, anhand eines Beispiels, wie man im Anschluss an seinen Unterrichtsbesuchs (UB) seine Unterrichtsstunde reflektieren kann.
, Nachbesprechung, Referendariat, Reflexion, Selbstreflexion, UB, Unterrichtsbesuch, Vorlage
Bei diesem Dokument handelt es sich um eine Mustervorlage, anhand eines Beispiels, wie man im Anschluss an seinen Unterrichtsbesuchs (UB) seine Unterrichtsstunde reflektieren kann.
Sport Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
138 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Tanzen
Thema der Unterrichtsstunde: „Tanzen mit Gefühl!“ – Auseinandersetzung mit der Bewegung als Kommunikations- und Ausdrucksmöglichkeit.
, Tanzen
Thema der Unterrichtsstunde: „Tanzen mit Gefühl!“ – Auseinandersetzung mit der Bewegung als Kommunikations- und Ausdrucksmöglichkeit.
Sport Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
109 KB

Methode: Satzstarter für die Reflexion zum Thema Spieleveränderung
, Reflexion, Satzstarter, Spieleveränderung
Dieses Dokument enthält eine anschauliche Visualisierung mit Satzstartern für eine Reflexion ab der 2. Klasse im Sportunterricht für das Thema der Spieleveränderung
, Reflexion, Satzstarter, Spieleveränderung
Dieses Dokument enthält eine anschauliche Visualisierung mit Satzstartern für eine Reflexion ab der 2. Klasse im Sportunterricht für das Thema der Spieleveränderung
Sport Kl. 2, Grundschule, Sachsen-Anhalt
597 KB

bewegte Ziele, Stationstraining, zielgenaues Werfen
Lehrprobe Stationstraining zum zielgenauen Werfen auf feste und bewegliche Ziele
Lehrprobe Stationstraining zum zielgenauen Werfen auf feste und bewegliche Ziele
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Sport
Isar Gymnasium München 80469 München
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport
Sport Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
82 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Schlagwurf
Lehrprobe Eine erfolgreiche Sportstunde lieber für Jahrgang 3
, Schlagwurf
Lehrprobe Eine erfolgreiche Sportstunde lieber für Jahrgang 3
Sport Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
590 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Balancieren
Lehrprobe Das ist ein Unterrichtsentwurf zum Thema Balancieren mir dem Ziel gemeinsame Ideen zu entwickeln um die Balancierstationen schwer bzw. Leichter zu gestalten
, Balancieren
Lehrprobe Das ist ein Unterrichtsentwurf zum Thema Balancieren mir dem Ziel gemeinsame Ideen zu entwickeln um die Balancierstationen schwer bzw. Leichter zu gestalten
Sport Kl. 2, Grundschule, Baden-Württemberg
87 KB

Grundschule, Plan, Stoffverteilungsplan
Sport Kl. 1, Grundschule, Berlin
705 KB

Grundschule, Jül 1–2, Werfen
Lehrprobe
Lehrprobe
Sport Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
471 KB

Anspannung und Entspannung, Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, Den Körper wahrnehmen und Bewegungsfähigkeiten ausprägen, Fußtraining, Koordination und Kondition, Sport, Stationsarbeit
Lehrprobe 4. Lerneinheit mit dem Thema "Meine Füße im Fitnessstudio" aus der Unterrichtsreihe "Ich lerne meine Füße kennen".
Lehrprobe 4. Lerneinheit mit dem Thema "Meine Füße im Fitnessstudio" aus der Unterrichtsreihe "Ich lerne meine Füße kennen".
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Dich! Klassenlehrkraft / Fachlehrkraft (m/w/d)
Freie Waldorfschule Eberswalde 16227 Eberswalde
Grundschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Pädagogik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sport Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
71 KB

Methode: Selbsteinschätzung Leistung - Arbeitszeit: 15 min
, Der vorgelegte Selbsteinschätzungsbogen ist ein guter Anfang. Um ihn noch umfassender und aussagekräftiger zu gestalten
So schätze ich meine Leistungen im Sportunterricht ein.
, Der vorgelegte Selbsteinschätzungsbogen ist ein guter Anfang. Um ihn noch umfassender und aussagekräftiger zu gestalten
So schätze ich meine Leistungen im Sportunterricht ein.
Sport Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
53 KB

ausdauerndes Laufen
In dieser Stunde können die Kinder mit verschiedenen Spielformen das ausdauernde Laufen üben und die Körperreaktionen entdecken.
In dieser Stunde können die Kinder mit verschiedenen Spielformen das ausdauernde Laufen üben und die Körperreaktionen entdecken.
Sport Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
260 KB

Geräteführerschein, Gerätetransport
Lehrprobe
Lehrprobe
Sport Kl. 2, Grundschule, Bayern
1,33 MB

Brustschwimmen
Anbei befinden sich Übungskarten, welche man den Kindern im Schwimmunterricht zeigen kann. Es sind Übungen und deren Beschreibung abgebildet.
Anbei befinden sich Übungskarten, welche man den Kindern im Schwimmunterricht zeigen kann. Es sind Übungen und deren Beschreibung abgebildet.
Sport Kl. 1, Grundschule, Thüringen
177 KB

Ausdauer, Klasse 1, Laufen
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sport Kl. 1, Grundschule, Bayern
447 KB

erlebnisorientierte Erfahrungen (Balancieren, Springen…), Gerätelandschaft, Großgeräte
Die Datei enthält die verschiedenen Stationen sowie das dafür benötigte Material. Ich habe diese Stationen im Rahmen des Geräteführerscheins in der 1. Klasse eingesetzt.
Die Datei enthält die verschiedenen Stationen sowie das dafür benötigte Material. Ich habe diese Stationen im Rahmen des Geräteführerscheins in der 1. Klasse eingesetzt.
Sport Kl. 1, Grundschule, Bayern
689 KB

erlebnisorientierte Erfahrungen (Balancieren, Springen…), Geräteführerschein (1. Klasse), Urkunde
Am Ende des Geräteführerscheins erhalten die Kinder eine Urkunde.
Am Ende des Geräteführerscheins erhalten die Kinder eine Urkunde.
Sport Kl. 2, Grundschule, Berlin
5,56 MB

Schlagwurf, Stationen, Werfen, Zielwerfen
Lehrprobe 2. Klasse- Unterrichtsreihe zum Bewegungsfeld Werfen
Lehrprobe 2. Klasse- Unterrichtsreihe zum Bewegungsfeld Werfen
Sport Kl. 2, Grundschule, Niedersachsen
46 KB

Materialerfahrung, Stationen, Werfen, Wurferfahrungen
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu einem großen Unterrichtsbesuch zum Thema "vielfältige Wurferfahrungen sammeln". Die Kinder sammeln Materialerfahrungen (Flugeigenschaften unterschiedlicher Wurfgeräte) an Stationen und reflektieren ihre Eignung für das Werfen.
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zu einem großen Unterrichtsbesuch zum Thema "vielfältige Wurferfahrungen sammeln". Die Kinder sammeln Materialerfahrungen (Flugeigenschaften unterschiedlicher Wurfgeräte) an Stationen und reflektieren ihre Eignung für das Werfen.
Sport Kl. 1, Grundschule, Bayern
1,00 MB

sportartspezifische Regelzeichen, Reflexionsformen, Klassenregeln, Regeln, Sicherheitsregeln, Sport, Verhaltensregeln
Karten für den Sportunterricht. Regeln zum ausdrucken
Karten für den Sportunterricht. Regeln zum ausdrucken
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch