Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sport Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
586 KB

Spielerische Heranführung an das Überlaufen von Hindernissen
Spielerische Heranführung an das Überlaufen von Hindernissen
Spielerische Heranführung an das Überlaufen von Hindernissen
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
4,97 MB

Arbeitszeit: 50 min
Sport, Sport
Die Stunde beschäftigt sich mit dem Thema Rangeln und Raufen. Die SuS probieren verschiedene Zweikämpfe anhand zuvor erarbeiteter Regeln und Rituale aus.
Sport, Sport
Die Stunde beschäftigt sich mit dem Thema Rangeln und Raufen. Die SuS probieren verschiedene Zweikämpfe anhand zuvor erarbeiteter Regeln und Rituale aus.
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
3 KB

Methode: Selbsteinschätzung Sport - Arbeitszeit: 20 min
, Selbsteinschätzungsbogen
Die SuS haben hier die Möglichkeit, sich selbst einzuschätzen.
, Selbsteinschätzungsbogen
Die SuS haben hier die Möglichkeit, sich selbst einzuschätzen.
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
84 KB

Unterricht Einstiege
kurzer Überblick über Unterrichtseinstiege
kurzer Überblick über Unterrichtseinstiege
Sport Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
97 KB

Grundschule, stoffverteilungplan
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
347 KB

Empfindungen, Gefühle, Schwimmen, Schwimmunterricht, Springen, Sprungexperten, Wagen und verantworten, Wasserspringen
Lehrprobe Thema: Wir wagen und erproben verschiedene Sprünge, um neue Sprungerfahrungen zu sammeln, unsere Empfindungen beim Wasserspringen zu bewerten und das eigene Springen verantworten zu können.
Lehrprobe Thema: Wir wagen und erproben verschiedene Sprünge, um neue Sprungerfahrungen zu sammeln, unsere Empfindungen beim Wasserspringen zu bewerten und das eigene Springen verantworten zu können.
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
209 KB

Methode: Handballregeln_Fächer
Sport, Grundschule, Handballregeln, Sport
Kann man als Fächer basteln, Handballregeln, Grundschule
Sport, Grundschule, Handballregeln, Sport
Kann man als Fächer basteln, Handballregeln, Grundschule
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
393 KB

Methode: Stationenarbeit - Arbeitszeit: 50 min
Sport, Grundschule, Handball, Schlagwurf, Sport, Stationenarbeit
Unterrichtsbesuch in der vierten Klasse; Stationenarbeit; Schlagwurf Handball; Aufwärmen soll mehr in Schülerhand gegeben werden
Sport, Grundschule, Handball, Schlagwurf, Sport, Stationenarbeit
Unterrichtsbesuch in der vierten Klasse; Stationenarbeit; Schlagwurf Handball; Aufwärmen soll mehr in Schülerhand gegeben werden
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
69 KB

Methode: Selbsteinschätzung Leistung - Arbeitszeit: 15 min
, Positive Verstärkung: Die Stärken der Kinder sollten hervorgehoben werden. Individuelle Förderung: Die Ergebnisse des Bogens können als Grundlage für eine individuelle Förderung dienen.
Der vorgelegte Selbsteinschätzungsbogen ist ein guter Anfang. Um ihn noch umfassender und aussagekräftiger zu gestalten.
, Positive Verstärkung: Die Stärken der Kinder sollten hervorgehoben werden. Individuelle Förderung: Die Ergebnisse des Bogens können als Grundlage für eine individuelle Förderung dienen.
Der vorgelegte Selbsteinschätzungsbogen ist ein guter Anfang. Um ihn noch umfassender und aussagekräftiger zu gestalten.
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
613 KB

Sport, Konsens, Regeln, Schwimmen, Sport
Regeln aufgelistet mit Unterschrift, Strafenblatt (zum Regeln abschreiben), Sport und Schwimmen
Regeln aufgelistet mit Unterschrift, Strafenblatt (zum Regeln abschreiben), Sport und Schwimmen
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Sport Kl. 4, Grundschule, Berlin
350 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Laufen
Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit steht die Verbesserung der Start- und Reaktionsfähigkeit der SchülerInnen sowie das Erlernen der Grobform des Hochstarts. Die technische Ausführung des Hochstarts ist eine grundlegende Kompetenz im Sprint und
, Laufen
Im Mittelpunkt dieser Unterrichtseinheit steht die Verbesserung der Start- und Reaktionsfähigkeit der SchülerInnen sowie das Erlernen der Grobform des Hochstarts. Die technische Ausführung des Hochstarts ist eine grundlegende Kompetenz im Sprint und
Sport Kl. 4, Grundschule, Berlin
6,22 MB

Handstand, Sport, Turnen
Lehrprobe UE im Ref Grundschule
Lehrprobe UE im Ref Grundschule
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
944 KB

Ringen & Kämpfen, Ringen und Raufen
– Eine Einführung des Ringens und Kämpfens zur Erprobung eigener Kräfte in spielerischkämpferischer Form mit dem Schwerpunkt auf dem fairen Miteinander
– Eine Einführung des Ringens und Kämpfens zur Erprobung eigener Kräfte in spielerischkämpferischer Form mit dem Schwerpunkt auf dem fairen Miteinander
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
1,43 MB

Arbeitszeit: 60 min
Sport, Kleine Spiele, Leichtathletik, Reaktion, Reaktionsgeschwindigkeit, Sport und Gesundheit, Sportspiele
In dieser gut bewerteten BUV geht es um die Schulung der Reaktionsfähigkeit der Kinder. Hierzu wurden überwiegend Spielformen in geschlossener und geöffneter Form durchgeführt. Passende Einstieg sowie Ausklang sind ebenfalls aufgeführt.
Sport, Kleine Spiele, Leichtathletik, Reaktion, Reaktionsgeschwindigkeit, Sport und Gesundheit, Sportspiele
In dieser gut bewerteten BUV geht es um die Schulung der Reaktionsfähigkeit der Kinder. Hierzu wurden überwiegend Spielformen in geschlossener und geöffneter Form durchgeführt. Passende Einstieg sowie Ausklang sind ebenfalls aufgeführt.
Sport Kl. 4, Grundschule, Rheinland-Pfalz
391 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Aktobatik, Gleichgewichtsfähigkeit, Kooperation, Körperwahrnehmung
Thema der Reihe „Wir werden Akrobaten“ – Erproben und Gestalten unterschiedlicher akrobatischer Kunststücke zur Förderung von Körperwahrnehmung und Gleichgewichtsfähigkeit + Kooperation für eine Aufführung
, Aktobatik, Gleichgewichtsfähigkeit, Kooperation, Körperwahrnehmung
Thema der Reihe „Wir werden Akrobaten“ – Erproben und Gestalten unterschiedlicher akrobatischer Kunststücke zur Förderung von Körperwahrnehmung und Gleichgewichtsfähigkeit + Kooperation für eine Aufführung
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Prenzlauer Berg
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sport Kl. 4, Grundschule, Bayern
177 KB

Methode: Stationenbetrieb - Arbeitszeit: 90 min
Sport, Faire Wettkämpfe, Rangeln und Raufen, Sport
Artikulationsschema zur Sequenz „Rangeln und Raufen“ in der 4. Jahrgangsstufe Partnerkämpfe an verschiedenen Stationen
Sport, Faire Wettkämpfe, Rangeln und Raufen, Sport
Artikulationsschema zur Sequenz „Rangeln und Raufen“ in der 4. Jahrgangsstufe Partnerkämpfe an verschiedenen Stationen
Sport Kl. 4, Grundschule, Hessen
194 KB

Methode: Lauftagebuch
, Ausdauer, Informationsaustausch, Reflexion, Tagebuch
In diesem Lauftagebuch halten die SchülerInnen ihre Erfahrungen nach dem Spazieren, Wandern, Gehen, Joggen fest und beschreiben, wie sie sich fühlen bzw. kreuzen den entsprechenden Smiley an.
, Ausdauer, Informationsaustausch, Reflexion, Tagebuch
In diesem Lauftagebuch halten die SchülerInnen ihre Erfahrungen nach dem Spazieren, Wandern, Gehen, Joggen fest und beschreiben, wie sie sich fühlen bzw. kreuzen den entsprechenden Smiley an.
Sport Kl. 4, Grundschule, Baden-Württemberg
269 KB

Basketball, dribbeln, Lehrprobe
Lehrprobe Eine Einführungsstunde zum Dribbeln in einer 4. Klasse. Die Stunde hat gut funktioniert, wurde sehr gut bewertet und hat den Kindern Spaß gemacht.
Lehrprobe Eine Einführungsstunde zum Dribbeln in einer 4. Klasse. Die Stunde hat gut funktioniert, wurde sehr gut bewertet und hat den Kindern Spaß gemacht.
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
359 KB

gute Sportspiele, Kooperieren, wettkämpfen und sich verständigen, Spielideen entwickeln und das Spielen aufrechterhalten, Sport, Sportspiele entwickeln, Unterrichtsbesuch
In dieser Unterrichtsreihe inklusive Unterichtsbesuch wurde mit den SuS Kriterien von guten Sportspielen erarbeiten und diese wurden genutzt, um eigene "gute" Sportspiele zu entwicklen, vorzustellen und gemeinsam zu verbessern.
In dieser Unterrichtsreihe inklusive Unterichtsbesuch wurde mit den SuS Kriterien von guten Sportspielen erarbeiten und diese wurden genutzt, um eigene "gute" Sportspiele zu entwicklen, vorzustellen und gemeinsam zu verbessern.
Sport Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
49 KB

Laufen, Leichtathletik
Schnelles und ausdauerndes Laufen - Leichtathletik
Schnelles und ausdauerndes Laufen - Leichtathletik
Anzeige lehrer.biz
Gymnasiallehrer (m/w/d) - verschiedene Fächer
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch