Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
3,66 MB

16 Jahre, Altersgrenze, Multiperspektivität, perspektivübernahme, Politik, Rollenkarten, soziale Medien, Strukturierte Auseinandersetzung
Lehrprobe Erarbeitung und Austausch unterschiedlicher gesellschaftlicher Sichtweisen auf eine Altersgrenze für soziale Medien in einer kooperativen arbeitsteiligen Gruppenphase
Lehrprobe Erarbeitung und Austausch unterschiedlicher gesellschaftlicher Sichtweisen auf eine Altersgrenze für soziale Medien in einer kooperativen arbeitsteiligen Gruppenphase
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
302 KB

Arbeiter, Dampfmaschine, Geschichte, Industrialisierung, Industrialisierung Eisenbahn, Industrielle Revolution
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
1,40 MB

Methode: Partnerarbeit/Einzelarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Palmölanbau
Lehrprobe Erarbeitung der Vor- und Nachteile des Palmölanbaus in Indonesien
, Palmölanbau
Lehrprobe Erarbeitung der Vor- und Nachteile des Palmölanbaus in Indonesien
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
9 KB

Arbeitszeit: 5 min
, Europa, Hauptstädte
Die SchülerInnen verbinden bekannte Länder in Europa mit den passenden Hauptstädten um in der Übung zu bleiben.
, Europa, Hauptstädte
Die SchülerInnen verbinden bekannte Länder in Europa mit den passenden Hauptstädten um in der Übung zu bleiben.
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
207 KB

Erziehung im Nationalsozialismus, Partnerbriefing
Lehrprobe Darstellungstexte in Partnerbriefing lesen
Lehrprobe Darstellungstexte in Partnerbriefing lesen
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
274 KB

Hyperinflation, Inflation, Weimarer Republik
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
2,89 MB

Methode: Argumentationswippe in Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentationswippe, Jugendstrafrecht, Strafmündigkeit
Lehrprobe Strafmündigkeit: Runter mit der Altersgrenze auf 12? – Kontroverse Auseinandersetzung mit dem Strafmündigkeitsalter in Kleingruppen und der anschließenden Bildung eines begründeten Urteils mit Hilfe der Argumentationswippe.
, Argumentationswippe, Jugendstrafrecht, Strafmündigkeit
Lehrprobe Strafmündigkeit: Runter mit der Altersgrenze auf 12? – Kontroverse Auseinandersetzung mit dem Strafmündigkeitsalter in Kleingruppen und der anschließenden Bildung eines begründeten Urteils mit Hilfe der Argumentationswippe.
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Förderschule, Nordrhein-Westfalen
921 KB

Natur- und Umweltschutz, Umweltschutz
Es handelt sich um einen inhaltlichen Einstieg zum Thema Umweltschutz. SuS können ihr Vorwissen einbringen.
Es handelt sich um einen inhaltlichen Einstieg zum Thema Umweltschutz. SuS können ihr Vorwissen einbringen.
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,44 MB

Methode: Gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, Industrielle Revolution, Lügengeschichten
Die SuS erarbeiten anhand eines Gruppenpuzzles die Probleme einer exemplarischen Arbeiterfamilie zur Zeit der industriellen Revolution (Deutschland/England)
, Industrielle Revolution, Lügengeschichten
Die SuS erarbeiten anhand eines Gruppenpuzzles die Probleme einer exemplarischen Arbeiterfamilie zur Zeit der industriellen Revolution (Deutschland/England)
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
123 KB

Methode: Unterschiedliche Aufgabenformate - Arbeitszeit: 30 min
, EU, Europa, Europäische Union, Politik, Weltstadt Paris / London / Brüssel
Erste Kenntnisse werden zum Thema EU abgefragt. Differenzierung besteht durch die unterschiedlichen Aufgabenformate.
, EU, Europa, Europäische Union, Politik, Weltstadt Paris / London / Brüssel
Erste Kenntnisse werden zum Thema EU abgefragt. Differenzierung besteht durch die unterschiedlichen Aufgabenformate.
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
182 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Napoleon, Napoleons Herrschaft über Europa
Napoleon erobert Europa
, Napoleon, Napoleons Herrschaft über Europa
Napoleon erobert Europa
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
318 KB

Gobalisierung, Import, Produkte, Schiff
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
751 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitsteilung, Industriealisierung
, Arbeitsteilung, Industriealisierung
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
142 KB

Methode: Partnerarbeit
, Industrialisierung, Migration, Partnerarbeit, Ruhrgebiet
In Partnerarbeit werden zwei Perspektiven zur Migration der Arbiter im Ruhrgebiet zur ZEit der Industrialisierung thematisiert.
, Industrialisierung, Migration, Partnerarbeit, Ruhrgebiet
In Partnerarbeit werden zwei Perspektiven zur Migration der Arbiter im Ruhrgebiet zur ZEit der Industrialisierung thematisiert.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte gesucht (Voll- oder Teilzeit)
Mindeltal-Gymnasium 89343 Jettingen-Scheppach
Gymnasium
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Spanisch, Kunsterziehung, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
1,56 MB

Methode: Mystery - Arbeitszeit: 4 min
, Industrialisierung, Industrialisierung Kinderarbeit, Mystery
Mystery zur Erarbeitung der Kinderarbeit aus zwei Perspektiven.
, Industrialisierung, Industrialisierung Kinderarbeit, Mystery
Mystery zur Erarbeitung der Kinderarbeit aus zwei Perspektiven.
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
2,05 MB

Napoleon befreier modernisierer unterdürcker
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
1,54 MB

Methode: gruppenpuzzle - Arbeitszeit: 45 min
, äypten gesellschaft gruppenpuzzle
Lehrprobe Gruppenpuzzle für alle 6 Schichten der altägyptischen gesellschaft
, äypten gesellschaft gruppenpuzzle
Lehrprobe Gruppenpuzzle für alle 6 Schichten der altägyptischen gesellschaft
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,25 MB

Aktivismus, klimakleber, Klimaprotest, Klimawandel, Umwelt
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde Kl. 8, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
94 KB

Methode: Pro-Contra-Debatte - Arbeitszeit: 60 min
, Bedingungsloses Grundeinkommen, Pro-Contra-Debatte
Lehrprobe „Soll in Deutschland das bedingungslose Grundeinkommen eingeführt werden?“ – Kontroverse Auseinandersetzung mit der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens im Rahmen einer Pro-Contra-Debatte zur Herausbildung der politischen Urteilsfähigkeit
, Bedingungsloses Grundeinkommen, Pro-Contra-Debatte
Lehrprobe „Soll in Deutschland das bedingungslose Grundeinkommen eingeführt werden?“ – Kontroverse Auseinandersetzung mit der Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens im Rahmen einer Pro-Contra-Debatte zur Herausbildung der politischen Urteilsfähigkeit