Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
61 KB

Methode: MY Kara - Arbeitszeit: 45 min
, Informatik, Programmieren
Man muss die schüler durchlesen und arbeiten lassen
, Informatik, Programmieren
Man muss die schüler durchlesen und arbeiten lassen
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
945 KB

Arbeitszeit: 135 min
, Buchungssystem, Informatik, Java, SQL, TicTacToe
DatabaseConnector, QueryResult, 2dim Arrays, Wiederholung und Erweiterung basierend auf Java mit Bezügen zu SQL
, Buchungssystem, Informatik, Java, SQL, TicTacToe
DatabaseConnector, QueryResult, 2dim Arrays, Wiederholung und Erweiterung basierend auf Java mit Bezügen zu SQL
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
192 KB

Array, Stack
Klausur für den GK einer Q1. Themen sind Arrays, Such- und Sortieralgorithmen, Struktogramme und Stacks.
Klausur für den GK einer Q1. Themen sind Arrays, Such- und Sortieralgorithmen, Struktogramme und Stacks.
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
617 KB

IP Adressen, IPV4, Kopplungsgeräte, OSI-Modell
Kursarbeit Informatik - Netzwerke (IP, OSI, Kopplungsgeräte)
Kursarbeit Informatik - Netzwerke (IP, OSI, Kopplungsgeräte)
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
352 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Array, list, queue, Rekursion, Stack
, Array, list, queue, Rekursion, Stack
Anzeige lehrer.biz
Informatik | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Java, Objektorientierte Programmierung, OOP
Entwicklung Klassendiagramm Implementierung eigener Methoden Auswahlabfrage Binnendifferenzieung durch Zusatzaufgabe und Hilfematerial
, Java, Objektorientierte Programmierung, OOP
Entwicklung Klassendiagramm Implementierung eigener Methoden Auswahlabfrage Binnendifferenzieung durch Zusatzaufgabe und Hilfematerial
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
185 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Arrays, Datentypen, Grundlagen, Java, Klassenarbeit Deutsch, Kontrollstrukturen, multiple choice, Operatoren, Strings, Wiederholungsschleifen
24 Aufgaben (im Wesentlichen Multiple Choice) zu den Themen: Java Grundlagen, Arithmetische Operatoren, Logische Operatoren, Wiederholungsschleifen und Kontrollstrukturen, Arrays und Strings
, Arrays, Datentypen, Grundlagen, Java, Klassenarbeit Deutsch, Kontrollstrukturen, multiple choice, Operatoren, Strings, Wiederholungsschleifen
24 Aufgaben (im Wesentlichen Multiple Choice) zu den Themen: Java Grundlagen, Arithmetische Operatoren, Logische Operatoren, Wiederholungsschleifen und Kontrollstrukturen, Arrays und Strings
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Medienerziehung
Medienerziehung
Medienerziehung
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Array, Informatik, Java, Lineare Datenstruktur
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
232 KB

Datenbanken, Entity-Relationship-Diagramme, SQL
Diese Klausur ist für 90-120 Minuten konzipiert.
Diese Klausur ist für 90-120 Minuten konzipiert.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Informatik oder Mathematik
Mosaik-Campus Oberhavel 16515 Oranienburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
727 KB

Künstliche Intelligenz (KI), Landwirtschaft, Umwelt, Sensoren, Precision Farming, Smart Farming
Lehrprobe Dieser Unterrichtsentwurf bereitet das Thema Künstliche Intelligenz (KI) am Anwendungsbeispiel von Precision Farming auf. Dabei wird gezeigt, wie durch den Einsatz von KI die Landwirtschaft optimiert werden kann.
Lehrprobe Dieser Unterrichtsentwurf bereitet das Thema Künstliche Intelligenz (KI) am Anwendungsbeispiel von Precision Farming auf. Dabei wird gezeigt, wie durch den Einsatz von KI die Landwirtschaft optimiert werden kann.
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
498 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Berufskolleg, Informatik, SQL, SQL-Island
Die KA wurde im Rahmen der Corona-Pandemie als alternative zu meinen sonst eher theoriebetonten Klassenarbeiten erstellt. Der spielerische Zugang zu SQL lag hier im Vordergrund.
, Berufskolleg, Informatik, SQL, SQL-Island
Die KA wurde im Rahmen der Corona-Pandemie als alternative zu meinen sonst eher theoriebetonten Klassenarbeiten erstellt. Der spielerische Zugang zu SQL lag hier im Vordergrund.
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,94 MB

Methode: Paralleldifferenzierung - Arbeitszeit: 60 min
, DEA, Delta, Delta*, Delta Stern, Deterministischer endlicher Automat, Sprache, Wort, Zustandsübergangsmodell, Zustandsübergangstabelle
Lehrprobe Von Delta zu Delta* - Die formelle Schreibweise der Funktion Delta* (Stern) bei DEAs Die SuS entscheiden selbst, welche Niveaustufe sie zur Erarbeitung der formellen Schreibweise wählen. Sprinteraufgaben für die schnellen SuS.
, DEA, Delta, Delta*, Delta Stern, Deterministischer endlicher Automat, Sprache, Wort, Zustandsübergangsmodell, Zustandsübergangstabelle
Lehrprobe Von Delta zu Delta* - Die formelle Schreibweise der Funktion Delta* (Stern) bei DEAs Die SuS entscheiden selbst, welche Niveaustufe sie zur Erarbeitung der formellen Schreibweise wählen. Sprinteraufgaben für die schnellen SuS.
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
653 KB

Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 10 min
, DEA, Deterministischer endlicher Automat, Diagramm, Sprache, Sprache des Automaten, Wort, Zustandsübergang
Zu gegebenen Automaten entscheiden die SuS, ob ein Wort zur Sprache eines gegebenen Automaten gehört oder nicht? Wort - akzeptiert - Konsequenz (in Sprach des Automaten?)
, DEA, Deterministischer endlicher Automat, Diagramm, Sprache, Sprache des Automaten, Wort, Zustandsübergang
Zu gegebenen Automaten entscheiden die SuS, ob ein Wort zur Sprache eines gegebenen Automaten gehört oder nicht? Wort - akzeptiert - Konsequenz (in Sprach des Automaten?)
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
932 KB

Methode: Einzelarbeit - Arbeitszeit: 15 min
, DEA, Delta, Deterministischer endlicher Automat, DFA, Diagramm, Eingabealphabet, Tabelle, Zustandsübergang, Zustände
Die Übergangsfunktion Delta eines DEA in ihren drei Darstellungsweisen (Diagramm, Tabelle und formell)
, DEA, Delta, Deterministischer endlicher Automat, DFA, Diagramm, Eingabealphabet, Tabelle, Zustandsübergang, Zustände
Die Übergangsfunktion Delta eines DEA in ihren drei Darstellungsweisen (Diagramm, Tabelle und formell)
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Lehrkräfte (w/m/d) für die Fächer: Religion, Mathematik und Informatik
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Evangelische Religionslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Evangelische Religionslehre
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
894 KB

Kryptografie, Verschlüsselung, Vigenere, Vigenere Verschlüsselung Krptographie Kryptografie
Lehrprobe Erarbeitung der Vigenère-Verschlüsselung als polyalphabetisches Substitutionsverfahren im Vergleich zum Caesar-Verfahren.
Lehrprobe Erarbeitung der Vigenère-Verschlüsselung als polyalphabetisches Substitutionsverfahren im Vergleich zum Caesar-Verfahren.
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
855 KB

Arbeitszeit: 60 min
, dequeue, dynamische datenstruktur, enqueue, queue, Schlange
Lehrprobe Die Methoden zum Einfügen und Löschen in der Datenstruktur Schlange werden mithilfe von in der Stunde zuvor entwickeltem Pseudocode und zusätzlicher Hilfe durch Struktogramme in ausführbaren Java-Code überführt.
, dequeue, dynamische datenstruktur, enqueue, queue, Schlange
Lehrprobe Die Methoden zum Einfügen und Löschen in der Datenstruktur Schlange werden mithilfe von in der Stunde zuvor entwickeltem Pseudocode und zusätzlicher Hilfe durch Struktogramme in ausführbaren Java-Code überführt.
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
340 KB

Datenstruktur, dequeue, dynamische datenstruktur, Informatik, queue
Das Arbeitsblatt dient zur Einführung von Queue
Das Arbeitsblatt dient zur Einführung von Queue
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
40 KB

Datenbanken
Informatik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Bayern
953 KB

Arbeitsweise eines Computers, Aufbau von Neuronen, Bioinformatik, Brain-Computer-Interface, Digitalisierung, EEG-Funktion, Grenzen der Automatisierbarkeit, neuronale Informationsverarbeitung, Zellaufbau
In der Medizin werden Gehirnsignale zur Kommunikation mit Computern oder intelligenten Prothesen genutzt. Grundlage der Technologie sind elektrische Impulse der Nervenzellen, die ein Computer in Steuerungsbefehle umsetzt.
In der Medizin werden Gehirnsignale zur Kommunikation mit Computern oder intelligenten Prothesen genutzt. Grundlage der Technologie sind elektrische Impulse der Nervenzellen, die ein Computer in Steuerungsbefehle umsetzt.