Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Informatik Kl. 7, Hauptschule, Bayern
252 KB

Cybermobbing, Informatik, Klasse 7, Mediensucht, Rechte am Bild
Cybermobbing, Mediensucht, Rechte am Bild
Cybermobbing, Mediensucht, Rechte am Bild
Informatik Kl. 7, Realschule, Sachsen
576 KB

ASCII-Code, Binärzahlen Binärcode
Informatik Kl. 7, Realschule, Sachsen
152 KB

Microsoft Word Tabelle Spalte Zeile Zelle
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
287 KB

Tabellenkalkulation MS Excel
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
2,43 MB

Stop Motion
Unterrichtsreihe mit Bewertung, in jeder Stunde lernen die SuS etwas neues über StopMotion kennen, was neu dazu kommt, kann man den Bewertungsbögen entnehmen. Die Filme müssen natürlich zunächst selber erstellt werden, aber Ideen kann erkennen
Unterrichtsreihe mit Bewertung, in jeder Stunde lernen die SuS etwas neues über StopMotion kennen, was neu dazu kommt, kann man den Bewertungsbögen entnehmen. Die Filme müssen natürlich zunächst selber erstellt werden, aber Ideen kann erkennen
Anzeige lehrer.biz
Informatik | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Informatik Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
274 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Aufzählung, Listen, Word
Die SuS sollen eine Einkaufsliste erstellen und sich dabei die Nummerierungsfunktion von Listen mit verschiedenen Ebenen in Word erarbeiten. Zusätzlich sollen sie optional Bilder zu einem Dokument hinzufügen.
, Aufzählung, Listen, Word
Die SuS sollen eine Einkaufsliste erstellen und sich dabei die Nummerierungsfunktion von Listen mit verschiedenen Ebenen in Word erarbeiten. Zusätzlich sollen sie optional Bilder zu einem Dokument hinzufügen.
Informatik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
144 KB

Methode: Stellenwertrechnen, Terminologie und EXCEL (einfache Funktionen, WENN, SVERWEIS, ZUFALLSZAHL) - Arbeitszeit: 90 min
, Bit, Byte, MAX, MIN, Mittelwert, ODER, Summe, sverweis, UND, Wenn, ZUFALLSZAHL
Stellenwertrechnen Begriffsfragen Excel (elementare Funktionen sowie WENN-Funktion, einfache und verschachtelte WENN-Funktion, ZUFALLSZAHL, SVERWEIS, UND- und ODER-Funktion)
, Bit, Byte, MAX, MIN, Mittelwert, ODER, Summe, sverweis, UND, Wenn, ZUFALLSZAHL
Stellenwertrechnen Begriffsfragen Excel (elementare Funktionen sowie WENN-Funktion, einfache und verschachtelte WENN-Funktion, ZUFALLSZAHL, SVERWEIS, UND- und ODER-Funktion)
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
90 KB

html css
Die Schüler codieren Divs und CSS Klassen, um eine ampelähnliche Struktur zu schaffen
Die Schüler codieren Divs und CSS Klassen, um eine ampelähnliche Struktur zu schaffen
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
37 KB

Cäsar, Monoalphabetisch, Verschlüsselung
Übungen in Partner- und Einzelarbeit zur Ver- und Entschlüsselung der monoalphanetischen Verschlüsselung
Übungen in Partner- und Einzelarbeit zur Ver- und Entschlüsselung der monoalphanetischen Verschlüsselung
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
113 KB

Freimaurer Polybios
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Informatik oder Mathematik
Mosaik-Campus Oberhavel 16515 Oranienburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,58 MB

Cybermobbing, instagram, mobbing, WhatsApp
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Methode: Partnerarbeit, Einzelarbeit
, MIN
Mit Hilfe der MS-Excel Funktionen "MIN" und "MAX" die Tabellendaten auswerten und die maximale bzw. minimale Punktzahl ermitteln.
, MIN
Mit Hilfe der MS-Excel Funktionen "MIN" und "MAX" die Tabellendaten auswerten und die maximale bzw. minimale Punktzahl ermitteln.
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Methode: Partnerarbeit, Einzelarbeit - Arbeitszeit: 35 min
, Die Funktionen MIN und MAX
Mit Hilfe der MS-Excel Funktionen "MIN" und "MAX" das teuerste und das günstigste Angebot herausfinden.
, Die Funktionen MIN und MAX
Mit Hilfe der MS-Excel Funktionen "MIN" und "MAX" das teuerste und das günstigste Angebot herausfinden.
Informatik Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
53 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 30 min
, Mittelwert
Die Funktionen "MIN", "MAX" und "MITTELWERT" in Microsoft Excel
, Mittelwert
Die Funktionen "MIN", "MAX" und "MITTELWERT" in Microsoft Excel
Informatik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
153 KB

Methode: Medienbildung - Arbeitszeit: 15 min
, Digitale Medien, Mediennutzung
Definition und Reflexion eigener Mediennutzung
, Digitale Medien, Mediennutzung
Definition und Reflexion eigener Mediennutzung
Anzeige lehrer.biz
Wir suchen Lehrkräfte (w/m/d) für die Fächer: Religion, Mathematik und Informatik
Brecht-Schule Hamburg GmbH 20097 Hamburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Evangelische Religionslehre
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Evangelische Religionslehre
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
111 KB

Methode: Differenzierte Arbeitsblätter - Arbeitszeit: 15 min
, Binärcode, Differenzierung, Lauflängencodierung
Differenzierte Arbeitsblätter - Lauflängencodierung-(einfach)
, Binärcode, Differenzierung, Lauflängencodierung
Differenzierte Arbeitsblätter - Lauflängencodierung-(einfach)
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
116 KB

Methode: Lauflängencodierung - Arbeitszeit: 15 min
, Binärcode, Lauflängencodierung
Lauflängencodierung
, Binärcode, Lauflängencodierung
Lauflängencodierung
Informatik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Berlin
107 KB

Methode: Lauflängencodierung - Arbeitszeit: 15 min
, Binärcode, Lauflängencodierung
Lauflängencodierung
, Binärcode, Lauflängencodierung
Lauflängencodierung
Informatik Kl. 8, Hauptschule, Bayern
40 KB

Grundlagen, Layout
Informatik Kl. 7, Gymnasium/FOS, Sachsen
355 KB

Algorithmus