Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
2,63 MB

breakfast
What do you like for breakfast?
What do you like for breakfast?
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
1,26 MB

Elektrizität Strom, Gefahren, Material, Strom, Umgang, Zusatzmaterial
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
43 KB

Elektrizität Strom, Gefahren, Strom, Umgang
Gefahren erkennen im Umgang mit Strom
Gefahren erkennen im Umgang mit Strom
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
849 KB

Arbeitszeit: 50 min
, Ökosystem Wald
Hier handelt es sich um eine schriftlichen Leistungsnachweis für eine 3. Klasse in HSU
, Ökosystem Wald
Hier handelt es sich um eine schriftlichen Leistungsnachweis für eine 3. Klasse in HSU
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
6,56 MB

Arbeitszeit: 45 min
, digitales Forschertagebuch, forschend-entdeckendes Lernen, handlungsorientiert, Sachunterricht, Wetter, Wind, Windmesser, Windmessgerät
Die Schülerinnen und Schüler bauen ein Windmessgerät und entdecken seine Funktionsweise. Die Kinder dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse in einem digitalen Forschertagebuch.
, digitales Forschertagebuch, forschend-entdeckendes Lernen, handlungsorientiert, Sachunterricht, Wetter, Wind, Windmesser, Windmessgerät
Die Schülerinnen und Schüler bauen ein Windmessgerät und entdecken seine Funktionsweise. Die Kinder dokumentieren ihre Arbeitsergebnisse in einem digitalen Forschertagebuch.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Prenzlauer Berg
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
81 KB

Wasser
Thema Wasser
Thema Wasser
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
574 KB

Der Wald - ein vielseitiger Lebensraum, heimische Laubbäume, heimische Nadelbäume, Laubbaum, Nadelbaum, Wald
Praktischer Leistungsnachweis HSU: Zuordnen von Blättern und Früchten zu den richtigen Bäumen
Praktischer Leistungsnachweis HSU: Zuordnen von Blättern und Früchten zu den richtigen Bäumen
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
80 KB

Einen Klassensprecher wählen, Klassensprecher
Eigenschaftes eines Klassensprechers
Eigenschaftes eines Klassensprechers
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
67 KB

Umgang miteinander, Regeln Klasse Gemeinschaft
Einführungsvortrag der Klassenregeln in HSU Unterricht
Einführungsvortrag der Klassenregeln in HSU Unterricht
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
98 KB

Der Wald - ein vielseitiger Lebensraum
Die Schüler*Innen erfahren, dass es verschiedene Waldarten in Deutschland gibt Die Schüler*Innen arbeiten in einer Gruppenarbeit
Die Schüler*Innen erfahren, dass es verschiedene Waldarten in Deutschland gibt Die Schüler*Innen arbeiten in einer Gruppenarbeit
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/ Lehrerin
International School of Life gGmbH 47495 Rheinberg
Gymnasium, Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
2,02 MB

Methode: GA - Arbeitszeit: 45 min
Der Wald - ein vielseitiger Lebensraum, Schutz
Wie können wir den Wald schützen? Ausarbeitung mit Material.
Der Wald - ein vielseitiger Lebensraum, Schutz
Wie können wir den Wald schützen? Ausarbeitung mit Material.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
82 KB

heimische Nadelbäume
Unterrichtsstunde, in der die SuS Nadelbäume in einer Gruppenarbeit auf einem Forscherblatt bestimmen
Unterrichtsstunde, in der die SuS Nadelbäume in einer Gruppenarbeit auf einem Forscherblatt bestimmen
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
5,83 MB

Methode: BUV 1.1 Schule früher und heute Schul-bzw.Klassenregeln - Arbeitszeit: 45 min
Schule früher - heute
Schule früher - heute
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
40 KB

Verhaltensregeln
Verhaltensregeln
Verhaltensregeln
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
19 KB

Arbeitszeit: 45 min
Die Nutzung des Feuers
Einstieg in das Thema "Feuer"
Die Nutzung des Feuers
Einstieg in das Thema "Feuer"
Anzeige lehrer.biz
Schulleitung (m/w/d) Förderpädagogik (Vollzeit, 39 Stunden)
Monikahausschule 60326 Frankfurt
Förderschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
47 KB

Arbeitszeit: 45 min
Verbrennungsdreieck
Unterrichtsstunde zum Thema Verbrennungsdreieck mit Tafelmaterial
Verbrennungsdreieck
Unterrichtsstunde zum Thema Verbrennungsdreieck mit Tafelmaterial
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
553 KB

Der Wald - ein vielseitiger Lebensraum, heimische Laubbäume, heimische Nadelbäume, HSU, Probe, Schulaufgabe, Wald
Bestandteile des Baumes benennen Erklärung Fachbegriffe sommergrün/immergrün) Baumarten/Blätter und Früchte verbinden Transferaufgaben zum Tannenzapfen, Fichte, Lärche Blattformen Eigenschaften Tanne und Fichte Verhalten im Wald Funktionen d. Wald
Bestandteile des Baumes benennen Erklärung Fachbegriffe sommergrün/immergrün) Baumarten/Blätter und Früchte verbinden Transferaufgaben zum Tannenzapfen, Fichte, Lärche Blattformen Eigenschaften Tanne und Fichte Verhalten im Wald Funktionen d. Wald
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
1,10 MB

Pläne
Die SuS erforschen Planquadrate aktiv und erkennen deren Chancen und Grenzen.
Die SuS erforschen Planquadrate aktiv und erkennen deren Chancen und Grenzen.
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
390 KB

Arbeitszeit: 45 min
Die Nutzung des Feuers, Gefahren des Feuers, Verbrennungsdreieck, Verhalten im Brandfall, Versuche mit Feuer
Feuer LZK Steinzeit, Freund oder Feind, Gefahren, Notruf, Verbrennungsdreieck, Experimente, Feuer löschen
Die Nutzung des Feuers, Gefahren des Feuers, Verbrennungsdreieck, Verhalten im Brandfall, Versuche mit Feuer
Feuer LZK Steinzeit, Freund oder Feind, Gefahren, Notruf, Verbrennungsdreieck, Experimente, Feuer löschen
Heimat- und Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Bayern
630 KB

Arbeitszeit: 45 min
Der Wald - ein vielseitiger Lebensraum, heimische Laubbäume, heimische Nadelbäume, Stockwerke des Waldes, Lebensraum Wald, Nahrungsbeziehungen (Nahrungsketten)
Lebensraum Wald , Pflanzen und Tiere
Der Wald - ein vielseitiger Lebensraum, heimische Laubbäume, heimische Nadelbäume, Stockwerke des Waldes, Lebensraum Wald, Nahrungsbeziehungen (Nahrungsketten)
Lebensraum Wald , Pflanzen und Tiere
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
1963 Unterrichtsmaterialien