Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Methode: Mindmapping, Lückentext, Entscheidung - Arbeitszeit: 45 min
, Klassenregeln
eigene Regeln erstellen und Diskutieren
, Klassenregeln
eigene Regeln erstellen und Diskutieren
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
25 KB

Methode: Lückentext, Zuordnung, Meinung - Arbeitszeit: 45 min
, eigene Klassenregeln
Einzelarbeit, Einstieg, Vorbereitung Diskussion
, eigene Klassenregeln
Einzelarbeit, Einstieg, Vorbereitung Diskussion
Politik und Zeitgeschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
164 KB

Föderalismus_3_Ebenen
Politik und Zeitgeschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
736 KB

Aufgaben einer Gemeinde
BürgermeisterIn, Stadtradt, Gemeindeverwaltung
BürgermeisterIn, Stadtradt, Gemeindeverwaltung
Politik und Zeitgeschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,36 MB

5. Klasse, Fake News, Internet, Internetrecherche, Nachrichten, Politik
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
219 KB

Methode: Rallye - Arbeitszeit: 30 min
, rallye
Nachdem die Wahlgrundsätze thematisiert hat, kann man anhand der Rallye reflektieren, warum sie wichtig sind.
, rallye
Nachdem die Wahlgrundsätze thematisiert hat, kann man anhand der Rallye reflektieren, warum sie wichtig sind.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
670 KB

Methode: Partnerarbeit, Strukturskizze, Arbeit mit schematischen Darstellungen, Gesetzestexte - Arbeitszeit: 45 min
, Demokratie in der Schule, Partnerarbeit, Schülermitwirkung, Schülervertretung
Wie wirken Schüler in der Schule mit? Die Schülervertretung (SV)
, Demokratie in der Schule, Partnerarbeit, Schülermitwirkung, Schülervertretung
Wie wirken Schüler in der Schule mit? Die Schülervertretung (SV)
Politik und Zeitgeschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
318 KB

Methode: Urteilskompetenz
, Urteilskompetenz
Lehrprobe In der Lehrprobe urteilen die SuS ob es mehr vegetarisches Essen an ihrer Schulmensa geben soll oder nicht. Zur Unterstützung des Urteils wurde ein Lückentext vorgegeben.
, Urteilskompetenz
Lehrprobe In der Lehrprobe urteilen die SuS ob es mehr vegetarisches Essen an ihrer Schulmensa geben soll oder nicht. Zur Unterstützung des Urteils wurde ein Lückentext vorgegeben.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,17 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Folgen, Kinderarbeit, Kinderrechte
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch zum Überthema Kinderarbeit. Im speziellen wurde in der Stunde die Frage "Welche Folgen hat Kinderarbeit" behandelt
, Folgen, Kinderarbeit, Kinderrechte
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch zum Überthema Kinderarbeit. Im speziellen wurde in der Stunde die Frage "Welche Folgen hat Kinderarbeit" behandelt
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
705 KB

Handlungsempfehlung, Nachhaltigkeit, Plastik, Politik, UB
Lehrprobe Handlungsempfehlung/Urteilsbildung zum Thema "Bioplastik in der Mensa"
Lehrprobe Handlungsempfehlung/Urteilsbildung zum Thema "Bioplastik in der Mensa"
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Politik und Zeitgeschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,07 MB

Methode: Urteilsbildung
, Urteilskompetenz Urteilsbildung Spontanurteil Kriterium Durchführbarkeit
Lehrprobe Ein Urteil anhand des Kriteriums der „Durchführbarkeit“ am Beispiel des Problems der Mensa Sitzordnung im Vergleich zu einem Spontanurteil
, Urteilskompetenz Urteilsbildung Spontanurteil Kriterium Durchführbarkeit
Lehrprobe Ein Urteil anhand des Kriteriums der „Durchführbarkeit“ am Beispiel des Problems der Mensa Sitzordnung im Vergleich zu einem Spontanurteil
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
271 KB

Arbeitszeit: 20 min
, emokratischer Wahlen, Klassensprecher
Klassensprecher, Klassensprecherwahl, Grundsätze demokratischer Wahlen an Beispielen, ink. Bewertungsrster, zwei Gruppen
, emokratischer Wahlen, Klassensprecher
Klassensprecher, Klassensprecherwahl, Grundsätze demokratischer Wahlen an Beispielen, ink. Bewertungsrster, zwei Gruppen
Politik und Zeitgeschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
153 KB

Bedürfnisse, Güter, Güterarten, Markt, Maximalprinzip, Minimalprinzip
Güterarten, Bedürfnisse, Maximal- und Minimalprinzip, Märkte
Güterarten, Bedürfnisse, Maximal- und Minimalprinzip, Märkte
Politik und Zeitgeschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
76 KB

Heftführung, Kriterien der Heftführung
Übersichtsblatt zur Heftführung zum Einheften.
Übersichtsblatt zur Heftführung zum Einheften.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
46 KB

Handynutzung
Arbeitsblatt/ Tabelle zur Sicherung des rechtlichen Rahmens für die Handynutzung an Schulen in NRW.
Arbeitsblatt/ Tabelle zur Sicherung des rechtlichen Rahmens für die Handynutzung an Schulen in NRW.
Anzeige lehrer.biz
Biologie-Lehrkraft in Voll- oder Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,78 MB

Methode: Analyse der Verpackungswerbung von Nesquick-Müsli - Arbeitszeit: 45 min
, Werbung analysieren und beurteilen Nesquick-Müsli Klasse 6
Lehrprobe Die SuS analysieren in Gruppen die Verpackungswerbung des Produkts Nesquick-Müsli und beurteilen die Eigung dieses für Kinder.
, Werbung analysieren und beurteilen Nesquick-Müsli Klasse 6
Lehrprobe Die SuS analysieren in Gruppen die Verpackungswerbung des Produkts Nesquick-Müsli und beurteilen die Eigung dieses für Kinder.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
42 KB

Bedürfnisse, Grundbedürfnisse, Wirtschaft
Einführung in die menschlichen (Grund)Bedürfnisse.
Einführung in die menschlichen (Grund)Bedürfnisse.
Politik und Zeitgeschichte Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,96 MB

Fishbowl, fishbowl debate, fishbowl discussion, Fishbowl Diskussion, Fishbowl-Diskussion, Frankreich, Lizenz, Lizenzentzug, Macht, Machtsicherung, Marktmacht, Nestlé, Raubbau, Regierung, Ressource, Ressourcen, Ressourcen + Bedeutung, Ressourcen und ihre Nutzung, Ressourcenverschwendung, Umweltorganisation, Unternehmen, Virtuelles Wasser, Vittel, Vogesen, Vosges, Wasser, Wasserentzug, Wassermangel, Wirtschaft, Ökologie, Ökologische Folgen von Ressourcennutzung und Raumerschließung, Ökologische Probleme, Ökologischer Fußabdruck, Ökonomie und Ökologie
Lehrprobe Es soll der Frage nachgegangen werden, ob die Politik (die Regierung des französischen Departments Vogesen) härtere Maßnahmen ergreifen sollte, um Großkonzern Nestlé zu nachhaltigem Wirtschaften zu zwingen. Fishbowl Rollensimulation
Lehrprobe Es soll der Frage nachgegangen werden, ob die Politik (die Regierung des französischen Departments Vogesen) härtere Maßnahmen ergreifen sollte, um Großkonzern Nestlé zu nachhaltigem Wirtschaften zu zwingen. Fishbowl Rollensimulation
Politik und Zeitgeschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,84 MB

Methode: Placemat - Arbeitszeit: 60 min
, Nachhaltigkeit, Plastikmüll, Politik, Politik Nachhaltigkeit Plastikmüll
Lehrprobe Erarbeitung und Diskussion von Vorschlägen zur Reduzierung von Plastikmüll im Alltag
, Nachhaltigkeit, Plastikmüll, Politik, Politik Nachhaltigkeit Plastikmüll
Lehrprobe Erarbeitung und Diskussion von Vorschlägen zur Reduzierung von Plastikmüll im Alltag
Politik und Zeitgeschichte Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
28 KB

Methode: Eigenverantwortliches Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Politik, Schulweg, Verben, Wegbeschreibung
Schüler sollen ihren Schulweg mit Hilfe der passenden Verben beschreiben.
, Politik, Schulweg, Verben, Wegbeschreibung
Schüler sollen ihren Schulweg mit Hilfe der passenden Verben beschreiben.
Anzeige lehrer.biz
Oberschul- und Gymnasiallehrer (m/w/d) - Fach Deutsch
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Realschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch