Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
402 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kindheit, Mittelalter, Ständegesellschaft
Lehrprobe Die SuS erkennen die unterschiedlichen Lebensbedingungen eines Bauernjungen und eines adeligen Jungen im Mittelalter, indem sie Texte auswerten, Informationen strukturiert in Tabellen festhalten und diese in Gruppenarbeit miteinander vergleichen und
, Kindheit, Mittelalter, Ständegesellschaft
Lehrprobe Die SuS erkennen die unterschiedlichen Lebensbedingungen eines Bauernjungen und eines adeligen Jungen im Mittelalter, indem sie Texte auswerten, Informationen strukturiert in Tabellen festhalten und diese in Gruppenarbeit miteinander vergleichen und
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Berlin
749 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Angepasstheit an den Lebensraum, Grundschule, Klasse 3, Lebensraum Teich, Lehrprobe, Sachunterricht, Stockente, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf enthält u. a. Reihenplanung (Lebensraum Teich), RLP-Bezug, Sachanalyse, didaktisch-methodische Entscheidungen und Verlaufsplanung.
, Angepasstheit an den Lebensraum, Grundschule, Klasse 3, Lebensraum Teich, Lehrprobe, Sachunterricht, Stockente, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Der Unterrichtsentwurf enthält u. a. Reihenplanung (Lebensraum Teich), RLP-Bezug, Sachanalyse, didaktisch-methodische Entscheidungen und Verlaufsplanung.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Berlin
813 KB
DaZ
SuS ordnen die Berufe dem jeweiligen Bild zu und lernen dabei die Arbeitskleidung kennen.
SuS ordnen die Berufe dem jeweiligen Bild zu und lernen dabei die Arbeitskleidung kennen.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
149 KB
Methode: Schatten einzeichnen - Arbeitszeit: 45 min
, Licht, Licht und Schatten, Schatten
, Licht, Licht und Schatten, Schatten
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
20 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Licht, Licht und Schatten, Schatten
Lehrprobe Die müssen anhand eines Experiments erschließen, was es braucht, damit ein Schatten entsteht und wo der Schatten entsteht.
, Licht, Licht und Schatten, Schatten
Lehrprobe Die müssen anhand eines Experiments erschließen, was es braucht, damit ein Schatten entsteht und wo der Schatten entsteht.
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d)
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad Dürkheim
Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Hessen
734 KB
Methode: Gruppenarbeit, Gruppenrollen, Versuch - Arbeitszeit: 45 min
, Gruppenarbeit, Licht, Rollenkarten, Schatten, Schattengröße, Versuch
Lehrprobe Die SuS setzen sind mit den Phänomenen von Licht und Schatten auseinander, durch die Erarbeitung der Entstehung von Schatten in vorstrukturierten Versuchen in Gruppenarbeit.
, Gruppenarbeit, Licht, Rollenkarten, Schatten, Schattengröße, Versuch
Lehrprobe Die SuS setzen sind mit den Phänomenen von Licht und Schatten auseinander, durch die Erarbeitung der Entstehung von Schatten in vorstrukturierten Versuchen in Gruppenarbeit.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Berlin
1,44 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Brücken, Sachunterricht
Lehrprobe Die SuS versuchen in Gruppen eine Brücke mit ausgewählten Materialien zu bauen.
, Brücken, Sachunterricht
Lehrprobe Die SuS versuchen in Gruppen eine Brücke mit ausgewählten Materialien zu bauen.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Rheinland-Pfalz
22 KB
Lesetandem, Wald
Kurzer Lesetext für 2.-3. Klässler über die Waldregeln. Ich habe die SuS den Text im Tandem lesen lassen.
Kurzer Lesetext für 2.-3. Klässler über die Waldregeln. Ich habe die SuS den Text im Tandem lesen lassen.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
1,38 MB
Brand, Verhalten bei Feuer
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich Verhaltenswege in einem Brandfall. Zum einen können sie das Zimmer verlassen und zum anderen können sie das Zimmer nicht verlassen.
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich Verhaltenswege in einem Brandfall. Zum einen können sie das Zimmer verlassen und zum anderen können sie das Zimmer nicht verlassen.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
21 KB
Blattmerkmale Laubbäume Blattbestimmung
Wir haben mit Hilfe dieser Tabelle verschiedene Laubarten bestimmt (Kastanie, Eiche, Buche, Ahorn, Linde, Birke).
Wir haben mit Hilfe dieser Tabelle verschiedene Laubarten bestimmt (Kastanie, Eiche, Buche, Ahorn, Linde, Birke).
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Hessen
532 KB
Methode: Gruppenpuzzle
, Arbeitsblatt Kinderrechte
Dies sind selbst erstellte Arbeitsblätter für eine Gruppenarbeit zu den verschiedenen ausgewählten Kinderrechten.
, Arbeitsblatt Kinderrechte
Dies sind selbst erstellte Arbeitsblätter für eine Gruppenarbeit zu den verschiedenen ausgewählten Kinderrechten.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
559 KB
Methode: Gruppenarbeit, Tabletarbeit durch KI - Arbeitszeit: 45 min
, interview, Künstliche Intelligenz, Mediennutzung, Schule früher und heute
Die Kinder interviewen einen KI- generierten Schüler eines früheren Jahrzehnts, um die Entwicklung der Schule beschreiben zu können.
, interview, Künstliche Intelligenz, Mediennutzung, Schule früher und heute
Die Kinder interviewen einen KI- generierten Schüler eines früheren Jahrzehnts, um die Entwicklung der Schule beschreiben zu können.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Berlin
20 KB
Methode: Visualisierungen von Themen durch Sketchnotes
, Sketchnotes
, Sketchnotes
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
141 KB
Dickdarm, Dünndarm, Lückentext
Einfacher Lückentext für den Dunn- und Dickdarm
Einfacher Lückentext für den Dunn- und Dickdarm
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
298 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Wetter
, Wetter
„Wie kann man einen flachen Träger stabiler machen?“ – Handlungsorientierte Erkundung der Bedeu-tung


Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
863 KB
Brücken
Lehrprobe Handlungsorientierte Erkundung der Bedeutung der Umformung des Trägermaterials für eine stabilere Balkenbrücke
Lehrprobe Handlungsorientierte Erkundung der Bedeutung der Umformung des Trägermaterials für eine stabilere Balkenbrücke
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
4,67 MB
Methode: Programmieren - Arbeitszeit: 45 min
, ipad, Programmieren, Sachunterricht, ScratchJr
Erarbeitung eines Programmes unter Berücksichtigung zuvor festgelegter Kriterien
, ipad, Programmieren, Sachunterricht, ScratchJr
Erarbeitung eines Programmes unter Berücksichtigung zuvor festgelegter Kriterien
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Hessen
232 KB
Differenzierung, Forscherprotokolle, Materialkonzept, Schwimmen und Sinken
Welches Material schwimmt und welches sinkt ? Differenzierte Forscherprotokolle zum Versuch.
Welches Material schwimmt und welches sinkt ? Differenzierte Forscherprotokolle zum Versuch.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Hessen
1,41 MB
Methode: Erstellung einer Grundrissskizze von einer Modellstadt
, Kartenkunde
Die SuS erstellen von einem gebauten, dreidimensionalen Stadtteilmodell eine zweidimensionale Grundrissskizze und überlegen, was zur Erstellung einer Stadtkarte noch fehlt.
, Kartenkunde
Die SuS erstellen von einem gebauten, dreidimensionalen Stadtteilmodell eine zweidimensionale Grundrissskizze und überlegen, was zur Erstellung einer Stadtkarte noch fehlt.
Sachunterricht Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
563 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Geitreide, Mehl
, Geitreide, Mehl






