15 Unterrichtsmaterialien
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Bildende Kunst Kl. 10, Realschule, Rheinland-Pfalz
1,02 MB

Methode: Placemat - Arbeitszeit: 45 min
, Auktion, Pop-Art Roy Lichtenstein Andy Warhol Kunstanalyse Gruppenarbeit Kriterienkatalog Fiktive Auktion Sachkompetenz Sozialkompetenz Selbstreflexion Visueller Impuls Teamarbeit Plenumsdiskussion Kunstunterr
Der Entwurf beschreibt eine Kunststunde zur Pop-Art (Roy Lichtenstein und Andy Warhol). Die SuS analysieren Kunstwerke, arbeiten in Gruppen, erstellen Kriterien und wählen Werke für eine fiktive Auktion aus.
, Auktion, Pop-Art Roy Lichtenstein Andy Warhol Kunstanalyse Gruppenarbeit Kriterienkatalog Fiktive Auktion Sachkompetenz Sozialkompetenz Selbstreflexion Visueller Impuls Teamarbeit Plenumsdiskussion Kunstunterr
Der Entwurf beschreibt eine Kunststunde zur Pop-Art (Roy Lichtenstein und Andy Warhol). Die SuS analysieren Kunstwerke, arbeiten in Gruppen, erstellen Kriterien und wählen Werke für eine fiktive Auktion aus.
Bildende Kunst Kl. 10, Realschule, Berlin
41 KB

Methode: Dilemmadiskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Dilemma, Organspende, Tod
Lehrprobe
, Dilemma, Organspende, Tod
Lehrprobe
Bildende Kunst Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
72 KB

Bildrezeption, Fotografie, Fotomontage
Bildende Kunst Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
247 KB

Herbst, Plastizität, Schraffur, Stillleben, Zeichnung
Kastanien, Nüsse, Blätter, Steine, Äste usw. werden auf dem Tisch arrangiert. Unterschiedliche Formen und Oberflächen erfordern eine geeignete zeichnerische Umsetzung. Durch die Verteilung von Licht und Schatten entsteht Plastizität und Räumlichkeit.
Kastanien, Nüsse, Blätter, Steine, Äste usw. werden auf dem Tisch arrangiert. Unterschiedliche Formen und Oberflächen erfordern eine geeignete zeichnerische Umsetzung. Durch die Verteilung von Licht und Schatten entsteht Plastizität und Räumlichkeit.
Bildende Kunst Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
595 KB

Arbeitszeit: 15 min
, additiv, Farbmischung, Fotografie, Kunstunterricht, Körperfarben, Licht, Lichtfarben, Medien, Mischfarben, subtraktiv
Die SuS erstellen eine Übersicht über die additive und subtraktive Farbmischung: Unterscheidung zw. Licht- und Körperfarben, Darstellung der Michfarben, Beispiele für a. bzw. s. Farbmischung
, additiv, Farbmischung, Fotografie, Kunstunterricht, Körperfarben, Licht, Lichtfarben, Medien, Mischfarben, subtraktiv
Die SuS erstellen eine Übersicht über die additive und subtraktive Farbmischung: Unterscheidung zw. Licht- und Körperfarben, Darstellung der Michfarben, Beispiele für a. bzw. s. Farbmischung
Bildende Kunst Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hamburg
35 KB

Malerei, Perspektive
Mit Hilfe der Darstellung eines Fensterblickes werden die Mittel der räumlichen Darstellung sowie malerische Techniken eingeübt.
Mit Hilfe der Darstellung eines Fensterblickes werden die Mittel der räumlichen Darstellung sowie malerische Techniken eingeübt.
Bildende Kunst Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
182 KB

Design, Experiment, Platten-Cover, Zufall
Lehrprobe Lehrprobenentwurf für das Thema "Platten-Cover zu experimenteller Musik"
Lehrprobe Lehrprobenentwurf für das Thema "Platten-Cover zu experimenteller Musik"
Bildende Kunst Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
1,13 MB

Entwürfe, Film, Kunst, Storyboards, Video, Videoschnitt
Lehrprobe Unterrichtssitzung zur Planung von Videoprojekten im Rahmen des Kunstunterrichts in der 10. Klasse (gemäß Bildungsplan Kunst für die Stadtteilschule. Hamburg 2011: 22).
Lehrprobe Unterrichtssitzung zur Planung von Videoprojekten im Rahmen des Kunstunterrichts in der 10. Klasse (gemäß Bildungsplan Kunst für die Stadtteilschule. Hamburg 2011: 22).
Bildende Kunst Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
49 KB

Schablonengraffiti, Stencil, Tontrennung
Arbeitsblatt zum manuellen Tontrennungsverfahren, ohne Bildbearbeitungsprogramm. Zur Vorbereitung auf Stencils
Arbeitsblatt zum manuellen Tontrennungsverfahren, ohne Bildbearbeitungsprogramm. Zur Vorbereitung auf Stencils
Bildende Kunst Kl. 10, Realschule, Baden-Württemberg
26 KB

Bildbeschreibung, Bildbetrachtung, Kunstbetrachtung
Kunstgeschichte; Interpretation von Kunst; Anleitung zur Beschreibung und Interpretation eines Kunstwerkes in Schritten.
Kunstgeschichte; Interpretation von Kunst; Anleitung zur Beschreibung und Interpretation eines Kunstwerkes in Schritten.
Bildende Kunst Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
96 KB

Lehrprobe Schönheitsideal des 21. Jahrhundert. Einleitung des praktischen Projektes
Bildende Kunst Kl. 10, Realschule, Berlin
362 KB

Lehrprobe Die Lehrprobe gehört zum Kurs Darstellendes Spiel, Deutsch-musischer Kurs oder Bildende Kunst zeigt eine Stunde aus der UE: Sprechen ohne Sprache. Fokus der Stunde ist der Blick auf den Gang, die Bewegung einer gespielten Figur mittels Rollenkonzept.
Bildende Kunst Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
2,14 MB

Lehrprobe Handzeichnung: Es wurden verschiedene Darstellungsmöglichkeiten desselben Motivs durch unterschiedliche Techniken und Gestaltungsabsichten erprobt. War großartig! Nur die Zuweisung zur Kompetenz "Reflexion" wurde kritisiert - richtig: "Produktion"!
Bildende Kunst Kl. 10, Realschule, Baden-Württemberg
22 KB

Kassenarbeit zu den Themen " Romanik", "Gotik", " Bewegung im Bild" und einer Bildbetrachtung.
Bildende Kunst Kl. 10, Realschule, Baden-Württemberg
26 KB

Ein S/W-Fotomotiv soll vierfarbig als Linolschnitt auf verlorener Platte geddruckt werden. In der Arbeitsanweisung wird dem Schüler schrittweise genau beschrieben, wie er vorzugehen hat, damit er das Fotomotiv in eine druckbare Vorlage umwandeln kann.