Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Bildende Kunst Kl. 5, Grundschule, Berlin
30 KB

Methode: Checkliste - Kriterien Höhlenmalerei
, Höhlenmalerei
Kriterienkatalag
, Höhlenmalerei
Kriterienkatalag
Bildende Kunst Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
1,70 MB

Zeichnung
Seit der Corona-Pandemie beschäftigen wir uns auch im Alltag verstärkt mit Viren und Bakterien. Die Schüler:innen sollen mit Buntstiften diese fantastische Welt im Inneren des menschlichen Körpers zeichnen.
Seit der Corona-Pandemie beschäftigen wir uns auch im Alltag verstärkt mit Viren und Bakterien. Die Schüler:innen sollen mit Buntstiften diese fantastische Welt im Inneren des menschlichen Körpers zeichnen.
Bildende Kunst Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
60 KB

Parallelperspektive
Schü. zeichnen einen Roboter aus geometrischen Figuren mit Hilfe der Parallelperspektive.
Schü. zeichnen einen Roboter aus geometrischen Figuren mit Hilfe der Parallelperspektive.
Bildende Kunst Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
197 KB

Methode: nach den Ferien geeignet - Arbeitszeit: 90 min
, Bildbeschreibung, Bildergeschichte, Dialogisches Sprechen, Kunst, Vertretungsstunde
Nachdem die Ferien vorbei sind, ist es schön sich daran zu erinnern, was man erlebt hat. Hier kann man die Erinnerungen in kleinen Bildern festhalten. Danach kann man in Gruppen- oder Partnerarbeit die Filmstreifen tauschen und darüber sprechen.
, Bildbeschreibung, Bildergeschichte, Dialogisches Sprechen, Kunst, Vertretungsstunde
Nachdem die Ferien vorbei sind, ist es schön sich daran zu erinnern, was man erlebt hat. Hier kann man die Erinnerungen in kleinen Bildern festhalten. Danach kann man in Gruppen- oder Partnerarbeit die Filmstreifen tauschen und darüber sprechen.
Bildende Kunst Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
45 KB

Arbeitszeit: 6 min
, räumlich zeichnen Anfänger, Staffelung, Überdeckung, Größenunterschied 3-D
Anordnung der Bildmotive um reine räumliche Wirkung zu erzielen Staffelung, Überdeckung, Größenunterschied
, räumlich zeichnen Anfänger, Staffelung, Überdeckung, Größenunterschied 3-D
Anordnung der Bildmotive um reine räumliche Wirkung zu erzielen Staffelung, Überdeckung, Größenunterschied
Dynamische Elemente und Musterzeichnung, Arbeiten nach dem Künstler Charles McGee - Schw/w Kontraste


Bildende Kunst Kl. 5, Hauptschule, Baden-Württemberg
210 KB

Methode: Gemeinschaftskunstwerk - Arbeitszeit: 90 min
, Dynamik, Kontraste, Künstler und Werke, Linie, Muster
In der vorliegenden Einheit wurde zum amerikanischen Künstler Charles Mc Gee gearbeitet - die SuS erarbeiteten sich in mehreren Stunden die unterschiedlichen Merkmale seiner Arbeit (Dynamische Formen/Linienführung, Muster, schwarz/weiß-Kontraste).
, Dynamik, Kontraste, Künstler und Werke, Linie, Muster
In der vorliegenden Einheit wurde zum amerikanischen Künstler Charles Mc Gee gearbeitet - die SuS erarbeiteten sich in mehreren Stunden die unterschiedlichen Merkmale seiner Arbeit (Dynamische Formen/Linienführung, Muster, schwarz/weiß-Kontraste).
Bildende Kunst Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
50 KB

kalte und warme Farben Farbkontraste Unterwasserwelt Tropische Unterwasserwelt
Entwicklung einer Unterwasserwelt - kalte und warme Farben - Farbkontraste - Gruppenarbeit
Entwicklung einer Unterwasserwelt - kalte und warme Farben - Farbkontraste - Gruppenarbeit
Bildende Kunst Kl. 5, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
2,52 MB

Decalcomanie
Lehrprobe Die Technik der Décalcomanie -- Experimente mit dem Zufall
Lehrprobe Die Technik der Décalcomanie -- Experimente mit dem Zufall
Bildende Kunst Kl. 5, Grundschule, Berlin
16 KB

Methode: Selbstbewertung nach Kriterien
, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Selbstbenotung, Selbstbewertung, Selbsteinschätzung
AB zum Bewerten des eigenen Bildes
, Einzelarbeit, Partnerarbeit, Selbstbenotung, Selbstbewertung, Selbsteinschätzung
AB zum Bewerten des eigenen Bildes
Bildende Kunst Kl. 5, Gymnasium/FOS, Saarland
1,26 MB

Paul Klee Linien Flächen Farben
Bildende Kunst Kl. 5, Gymnasium/FOS, Hamburg
2,62 MB

Methode: Arbeitsblatt für den Fernunterricht
, Fernunterricht, Ideensammlung, selbstständiges Arbeiten
Dieses AB wurde für eine 5. Klasse im Distanzunterricht im Schuljahr 2020/2021 angefertigt.
, Fernunterricht, Ideensammlung, selbstständiges Arbeiten
Dieses AB wurde für eine 5. Klasse im Distanzunterricht im Schuljahr 2020/2021 angefertigt.
Bildende Kunst Kl. 5, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
4,11 MB

Methode: Arbeit außerhalb des Klassenzimmers/ Hausaufgabe - Arbeitszeit: 30 min
, Goldsworthy, Landart, Schnee; Eis und Feuer
Hausaufgabe im Winter, die SchülerInnen haben Arbeiten von Goldsworthy im Unterricht gesehen und besprochen und arbeiten nun an eigenen Projekten mit Eis, Schnee und Licht.
, Goldsworthy, Landart, Schnee; Eis und Feuer
Hausaufgabe im Winter, die SchülerInnen haben Arbeiten von Goldsworthy im Unterricht gesehen und besprochen und arbeiten nun an eigenen Projekten mit Eis, Schnee und Licht.
Bildende Kunst Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
7,00 MB

1. Staatsexamen, Aufgabenanalyse, Aufgabenkostruktion, Hausarbeit, Kunstdidaktik, Kunstunterricht, Leistungsbewertung im KU, Leistungsmessung im KU, Lernskript Kunst, Theoretische Grundlagen, Unterricht planen
In diesem Skript werden sowohl theoretische Grundlagen der Leistungsmessung im Kunstunterricht geklärt, als auch praktische Anwendungsmöglichkeiten untersucht.
In diesem Skript werden sowohl theoretische Grundlagen der Leistungsmessung im Kunstunterricht geklärt, als auch praktische Anwendungsmöglichkeiten untersucht.
Bildende Kunst Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
50 KB

Aufgabenanalyse, Aufgabenkostruktion, Hausarbeit, Kunstdidaktik, Kunstunterricht, Theoriebildung, Unterricht planen
In dieser Arbeit soll ein grundlegendes Verständnis von verschiedenen kunstdidaktischen Ansätzen und deren Einsatzmöglichkeiten im modernen Kunstunterricht gezeigt werden.
In dieser Arbeit soll ein grundlegendes Verständnis von verschiedenen kunstdidaktischen Ansätzen und deren Einsatzmöglichkeiten im modernen Kunstunterricht gezeigt werden.
Bildende Kunst Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
2,02 MB

Aufgabenanalyse, Aufgabenkostruktion, Hausarbeit, Konzeption eines bildnerischen Prozesses, Kunstunterricht, Unterricht planen
In dieser Hausarbeit geht es um die Konzeption bildnerischer Prozesse im KU. Neben der Bestimmung des Bildthemas, des Motivs, der Intention und der didaktische Perspektive, geht es auch um die Analyse der wesentlichen gestalterischen Aspekte.
In dieser Hausarbeit geht es um die Konzeption bildnerischer Prozesse im KU. Neben der Bestimmung des Bildthemas, des Motivs, der Intention und der didaktische Perspektive, geht es auch um die Analyse der wesentlichen gestalterischen Aspekte.
Bildende Kunst Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
1,76 MB

Aufgabenanalyse, Aufgabenkostruktion, Hausarbeit, Kunstunterricht, Unterricht planen
Die HA handelt von einer gegebenen Aufgabenstellung im KU und zeigt auf, welche Komponenten für die Unterrichtsplanung von Bedeutung sind.
Die HA handelt von einer gegebenen Aufgabenstellung im KU und zeigt auf, welche Komponenten für die Unterrichtsplanung von Bedeutung sind.
Bildende Kunst Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
4,26 MB

Farbe-an-sich-Kontrast, Farbkontraste, Farbkreis nach Itten GROSS, Warm-Kalt-Kontrast
Hier können in der Praxis einzelene Kontraste angewandt werden. Zeichenvorlagen dienen dazu Farben gezielt anzuwenden.
Hier können in der Praxis einzelene Kontraste angewandt werden. Zeichenvorlagen dienen dazu Farben gezielt anzuwenden.
Bildende Kunst Kl. 5, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
15 KB

Methode: Lehrervortrag
, Grundfarben, Komplementär - Kontrast, Mischfarben, Primärfarben, Sekundärfarben, Warm-Kalt-Kontrast
Definition (Primär-/Sekundär-/Tertiärfarben, Komplementär-/Warm-Kalt-Kontrast)
, Grundfarben, Komplementär - Kontrast, Mischfarben, Primärfarben, Sekundärfarben, Warm-Kalt-Kontrast
Definition (Primär-/Sekundär-/Tertiärfarben, Komplementär-/Warm-Kalt-Kontrast)
Bildende Kunst Kl. 5, Realschule, Rheinland-Pfalz
214 KB

Frottage
Ein Unterrichtsentwurf zum Thema "Frottage" in einer 5.Klasse ausgehend von einer Sherlock Holmes Fantasiereise hin zur "Spurensicherung"
Ein Unterrichtsentwurf zum Thema "Frottage" in einer 5.Klasse ausgehend von einer Sherlock Holmes Fantasiereise hin zur "Spurensicherung"
Bildende Kunst Kl. 5, Realschule, Hamburg
121 KB

nach Muster, Tiere zeichnen, Zeichnen eines Mixtieres/ Anwendung von Mustern
Die SuS entwerfen ein Mixtier mit Hilfe ihres Sitzpartners. Zur Kontrolle hilft das AB
Die SuS entwerfen ein Mixtier mit Hilfe ihres Sitzpartners. Zur Kontrolle hilft das AB