Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Realschule, Berlin
17 KB

Definition, Diktatur, diktaturen
einfaches Arbeitsblatt zur Definition von Diktaturen. Hier ist eher der AFB 1 abgedeckt.
einfaches Arbeitsblatt zur Definition von Diktaturen. Hier ist eher der AFB 1 abgedeckt.
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Realschule, Berlin
153 KB

Methode: Politiktest in Quizform - Arbeitszeit: 30 min
, Bundespräsidentenwahl, Bundestagswahl, Politik
Wissen entnommen aus: Politik für Fachfremde und Berufseinsteiger (Auer Verlag) Fragen zum Wissensbereich "Politische System von Deutschland"
, Bundespräsidentenwahl, Bundestagswahl, Politik
Wissen entnommen aus: Politik für Fachfremde und Berufseinsteiger (Auer Verlag) Fragen zum Wissensbereich "Politische System von Deutschland"
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Realschule, Berlin
274 KB

Aristoteles, eudaimonia, Geld, Glück, Glückseligkeit, Gruppenarbeit, Leseverstehen, Reziprokes Lesen
Lehrprobe In der Stunde wird mithilfe des reziproken Lesens Aristoteles' Eudaimonia Begriff erschlossen und die Rolle des Geldes innerhalb dieser diskutiert.
Lehrprobe In der Stunde wird mithilfe des reziproken Lesens Aristoteles' Eudaimonia Begriff erschlossen und die Rolle des Geldes innerhalb dieser diskutiert.
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
250 KB

Methode: simulierte Schulkonferenz - Arbeitszeit: 90 min
, Israel, Krieg, Meinungsfreiheit, Nahost, Palästina
Im Folgenden finden Sie Rollenkarten inklusive Erarbeitungsmaterial zur simulativen Durchführung einer Schulkonferenz. 1. Stunde: Vorbereitung in 5x Kleingruppen 2. Stunde: Durchführung der Konferenz
, Israel, Krieg, Meinungsfreiheit, Nahost, Palästina
Im Folgenden finden Sie Rollenkarten inklusive Erarbeitungsmaterial zur simulativen Durchführung einer Schulkonferenz. 1. Stunde: Vorbereitung in 5x Kleingruppen 2. Stunde: Durchführung der Konferenz
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Realschule, Berlin
172 KB

SU
AB mit Quelle und Analysehilfe
AB mit Quelle und Analysehilfe
Anzeige lehrer.biz
Fröhliche und passionierte Persönlichkeiten gesucht
Freie Schule Rheinklang 78315 RadolfzellFächer: Pädagogik, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
76 KB

17. Juni 53
Quellenvergleich Multiperspektivität
Quellenvergleich Multiperspektivität
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Realschule, Berlin
785 KB

Methode: Analyse von Bildquellen - Arbeitszeit: 45 min
, Antisemitismus, Nationalsozialismus, NS-Ideologie
Anhand eines Bildes aus dem antisemitischen Kinderbuchs "Der Giftpilz" soll die falsche Auffassung vom Judentum als Religion thematisiert werden. Weitere Aufgaben zur NS-Ideologie
, Antisemitismus, Nationalsozialismus, NS-Ideologie
Anhand eines Bildes aus dem antisemitischen Kinderbuchs "Der Giftpilz" soll die falsche Auffassung vom Judentum als Religion thematisiert werden. Weitere Aufgaben zur NS-Ideologie
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
485 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Israel, Krieg, Meinungsfreiheit, Nahost, Palästina
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können unter Rückbezug der aktuellen Debatte rund um das Verbot palästinensischer Demonstrationen die politische Entscheidung für bzw. gegen ein Verbot kriterienorientiert auswählen sowie Vor- und Nachteile reflektieren.
, Israel, Krieg, Meinungsfreiheit, Nahost, Palästina
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler können unter Rückbezug der aktuellen Debatte rund um das Verbot palästinensischer Demonstrationen die politische Entscheidung für bzw. gegen ein Verbot kriterienorientiert auswählen sowie Vor- und Nachteile reflektieren.
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Realschule, Berlin
16 KB

Eu-Organe, Europäische Union, Politik
Tabelle mit Erwartungshorizont zu den Organen der EU
Tabelle mit Erwartungshorizont zu den Organen der EU
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Realschule, Berlin
15 KB

Europäische Union, Europäischer Rat-Ministerrat-Europäisches Parlament
Darstellungstext zum Aufbau des Europäischen Rates
Darstellungstext zum Aufbau des Europäischen Rates
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte für Deutsch, Mathematik, Physik, Geschichte, Ethik (m/w/d)
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Realschule, Berlin
16 KB

Europäische Union, Europäischer Gerichtshof-Europäische Kommission
Darstellungstext zum Aufbau der Europäischen Kommission
Darstellungstext zum Aufbau der Europäischen Kommission
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Realschule, Berlin
18 KB

Europäische Union, Europäischer Rat-Ministerrat-Europäisches Parlament
Darstellungstext zum Aufbau des Ministerrates
Darstellungstext zum Aufbau des Ministerrates
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Realschule, Berlin
18 KB

Europäische Union, Europäischer Rat-Ministerrat-Europäisches Parlament, Politik
Es handelt es sich um einen Darstellungstext über den Aufbau des Europäischen Parlaments.
Es handelt es sich um einen Darstellungstext über den Aufbau des Europäischen Parlaments.
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
268 KB

10. Klasse, 17. Juni, DDR, Geschichte
Lehrprobe
Lehrprobe
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
1,94 MB

Methode: Multiperspektivischer Zugang - Arbeitszeit: 45 min
, Deutschland nach dem 2. Weltkrieg, Marshall Plan (multiperspektivisch)
Lehrprobe CLIL UB über den Marshallplan (Englisch)
, Deutschland nach dem 2. Weltkrieg, Marshall Plan (multiperspektivisch)
Lehrprobe CLIL UB über den Marshallplan (Englisch)
Anzeige lehrer.biz
Biologie-Lehrkraft in Voll- oder Teilzeit gesucht
Private Herder-Schule 42103 Wuppertal
Gymnasium, Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Realschule, Berlin
4,47 MB

Nachkriegsdeutschland, Nachkriegszeit, Stunde Null, Zweiter Weltkrieg
Thema der Stunde ist "Die Stunde Null"
Thema der Stunde ist "Die Stunde Null"
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Berlin
6,64 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Nationalsozialismus, Wehrmacht
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich mit Hilfe multiperspektiver Quellen die Rolle der Wehrmacht beim Vernichtungskrieg. Sie analysieren Entscheidungen, Einstellungen und Handlungsspielräume der Wehrmachtssoldaten & vergleichen diese mit dem damaligen Recht
, Nationalsozialismus, Wehrmacht
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich mit Hilfe multiperspektiver Quellen die Rolle der Wehrmacht beim Vernichtungskrieg. Sie analysieren Entscheidungen, Einstellungen und Handlungsspielräume der Wehrmachtssoldaten & vergleichen diese mit dem damaligen Recht
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Realschule, Berlin
1,98 MB

Demokratie, Politik, Wahlrecht ab 16
Lehrprobe Die SuS können auf der Grundlage von vorgegebenen Argumenten zum Thema „Wahlrecht für Jugendliche ab 16 Jahren – Chance oder Gefahr für die Demokratie?“ eigene Argumente aufstellen und diese als Grundlage für ein differenziertes Urteil verwenden
Lehrprobe Die SuS können auf der Grundlage von vorgegebenen Argumenten zum Thema „Wahlrecht für Jugendliche ab 16 Jahren – Chance oder Gefahr für die Demokratie?“ eigene Argumente aufstellen und diese als Grundlage für ein differenziertes Urteil verwenden
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Realschule, Berlin
369 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Revolution
Lehrprobe Es geht hier um eine Annäherung an den schwierigen Begriff "Revolution" für eine recht lernschwache Klasse.
, Revolution
Lehrprobe Es geht hier um eine Annäherung an den schwierigen Begriff "Revolution" für eine recht lernschwache Klasse.
Geschichte / Sozialkunde Kl. 10, Realschule, Berlin
405 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gewaltmonopol, Polizeigewalt, Rassismus, Rechtsstaat
Lehrprobe Die SuS können ihre eigenen Interessen und Positionen in Bezug auf die rechtsstaatliche Ahndung von Polizeivergehen begründen. In ihrer Begründung berücksichtigen sie Prinzipien des Rechtsstaates sowie aktuelle wissenschaftliche Befunde.
, Gewaltmonopol, Polizeigewalt, Rassismus, Rechtsstaat
Lehrprobe Die SuS können ihre eigenen Interessen und Positionen in Bezug auf die rechtsstaatliche Ahndung von Polizeivergehen begründen. In ihrer Begründung berücksichtigen sie Prinzipien des Rechtsstaates sowie aktuelle wissenschaftliche Befunde.
Anzeige lehrer.biz
Oberschul- und Gymnasiallehrer (m/w/d) - Fach Deutsch
Saxony International School - Carl Hahn gGmbH 08371 Glauchau
Realschule, Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch