11 Unterrichtsmaterialien
Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte / Gemeinschaftskunde Kl. 7, Förderschule, Baden-Württemberg
50 KB

Bauernkrieg
Geschichte / Gemeinschaftskunde Kl. 7, Förderschule, Baden-Württemberg
1,73 MB

DGE, Küchenhygiene etc
Geschichte / Gemeinschaftskunde Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
25 KB

GK, Jugend, Klassenarbeit, Recht
Geschichte / Gemeinschaftskunde Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
22 KB

Menschen- und Weltbild in der Neuzeit, Renaissance
Geschichte / Gemeinschaftskunde Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
145 KB

Bedürfnisarten, Bedürfnisse
Lehrprobe
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRÄFTE für Geschichte und Ethik
Freie Schule Schwepnitz Berufliches Gymnasium 01936 Schwepnitz
Realschule
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie
Geschichte / Gemeinschaftskunde Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
15 KB

DDR
AB: Warum wollten die Bürger die DDR nicht mehr? kurzer Text und Zuordnungsaufgabe
AB: Warum wollten die Bürger die DDR nicht mehr? kurzer Text und Zuordnungsaufgabe
Geschichte / Gemeinschaftskunde Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
115 KB

Lehrprobe Thema der Unterrichtseinheit: Freizeit und Konsum / Thema der Stunde: Unsere Bedürfnisse: "Was brauchen wir wirklich?“
Geschichte / Gemeinschaftskunde Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
187 KB

Lehrprobe Thema Mittelater / Speziell: Aberglaube
Geschichte / Gemeinschaftskunde Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
39 KB

Abschlussarbeit zur Unterrichtseinheit "Mittelalter"
Geschichte / Gemeinschaftskunde Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
100 KB

Unterrichtsentwurf in der Unterrichtseinheit "Mittelalter" mit dem Thema "Leben auf der Burg"
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Geschichte / Gemeinschaftskunde Kl. 7, Hauptschule, Baden-Württemberg
50 KB

Der Film "Das Wunder von Bern" ist sehr gut im Unterricht einzusetzen - auch im Hinblick auf die WM 2006 - zeigt er doch auf sehr ansehnliche Weise das Leben im Nachkriegsdeutschland (und die Bedeutung des WM-Triumphs für die Menschen im Lande).