Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Förderschule, Baden-Württemberg
217 KB

Inhaltsverzeichnis erstellen, Kopf- und Fußzeilen, Nummernfeld, Seite einrichten
Seite einrichten Kopfzeilen Fußzeile (Seitennummern) Überschriften formatieren Überschriften automatisch nummerieren lassen Inhaltsverzeichnis erstellen und aktualisieren
Seite einrichten Kopfzeilen Fußzeile (Seitennummern) Überschriften formatieren Überschriften automatisch nummerieren lassen Inhaltsverzeichnis erstellen und aktualisieren
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
77 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Ausbildung, Berufsorientierung, Duales Berufsausbildungssystem
SuS lernen das duale Ausbildungssystem in Deutschland mit seinen Besonderheiten kennen und können dieses von der schulischen Ausbildung unterscheiden
, Ausbildung, Berufsorientierung, Duales Berufsausbildungssystem
SuS lernen das duale Ausbildungssystem in Deutschland mit seinen Besonderheiten kennen und können dieses von der schulischen Ausbildung unterscheiden
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
174 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Arbeiten, Berufe, Berufsorientierung, WBS
SuS sollen Schritt für Schritt individuelle Gründe dafür finden, warum sie künftig arbeiten wollen. Dies kann eine Grundlage für die Berufsorientierung darstellen.
, Arbeiten, Berufe, Berufsorientierung, WBS
SuS sollen Schritt für Schritt individuelle Gründe dafür finden, warum sie künftig arbeiten wollen. Dies kann eine Grundlage für die Berufsorientierung darstellen.
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
58 KB

Ausbildung, Pflichten
Die SuS lernen die Pflichten von Auszubildenden kennen und ordnen sie passenden Beschreibungen zu
Die SuS lernen die Pflichten von Auszubildenden kennen und ordnen sie passenden Beschreibungen zu
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
23 KB

Bedürfnisse, Bedürfnisspyramide
Unterrichtsskizze zum Thema Bedürfnisspyramide
Unterrichtsskizze zum Thema Bedürfnisspyramide
Anzeige lehrer.biz
4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Katholische Religionslehre, Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
787 KB

Nachhaltigkeit, Wirtschaft
Nachhaltig leben und wirtschaften
Nachhaltig leben und wirtschaften
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
268 KB

Nummernkonten Schweiz Konten Bank Steuern
Ziele des Lernjobs: Ich weiß, was ein Nummernkonto ist, kann dieses visualisieren und erklären Ich kenne die Reaktion der Schweizer Banken auf die Offshore-Problematik --> Schüler (er)arbeiten selbstständig
Ziele des Lernjobs: Ich weiß, was ein Nummernkonto ist, kann dieses visualisieren und erklären Ich kenne die Reaktion der Schweizer Banken auf die Offshore-Problematik --> Schüler (er)arbeiten selbstständig
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
641 KB

Beruf, Berufe, Berufswahl
Dieses PDF-Formular ist geeignet für die Verwendung von Berufsinformations-Filmen aus der Reihe ich mach's des Bayerischen Rundfunks (BR). Die Schüler können direkt am PC die Informationen, die in den Filmen gegeben werden eingeben.
Dieses PDF-Formular ist geeignet für die Verwendung von Berufsinformations-Filmen aus der Reihe ich mach's des Bayerischen Rundfunks (BR). Die Schüler können direkt am PC die Informationen, die in den Filmen gegeben werden eingeben.
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
53 KB

Angebot, Bedarf, Bedürfnis, Knappheit, Markt, Maximalprinzip, Minimalprinzip, Nachfrage, Preisbildung, unsichtbare Hand, Wettbewerb, Wirtschaft
6 Arbeitsblätter, in denen Basics der Wirtschaftskunde an einfachen Beispielen erklärt werden. Können in unteren Klassen für eine Einheit benutzt werden, in höheren Klassen zur Wiederholung grundlegender Begriffe.
6 Arbeitsblätter, in denen Basics der Wirtschaftskunde an einfachen Beispielen erklärt werden. Können in unteren Klassen für eine Einheit benutzt werden, in höheren Klassen zur Wiederholung grundlegender Begriffe.
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
213 KB

Mediengeschichte Medien Radio Zeitung
Unterrichtsbesuch zum Thema "Mediengeschichte". Kurzer Überblick über die Geschichte der Medien Flugblatt, Zeitung, Radio. Stationenarbeit. Wurde sehr positiv bewertet. Es sollte allerdings mehr Zeit eingeplant werden! Bilder wurden entfernt
Unterrichtsbesuch zum Thema "Mediengeschichte". Kurzer Überblick über die Geschichte der Medien Flugblatt, Zeitung, Radio. Stationenarbeit. Wurde sehr positiv bewertet. Es sollte allerdings mehr Zeit eingeplant werden! Bilder wurden entfernt
Anzeige lehrer.biz
Informatik | ab SJ 25/26
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Technologie, Informationstechnologie, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
40 KB

Klausur Wirtschaftslehre, Markt, Angebot/Nachfrage, MWST
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
71 KB

Lehrprobe Die S. können graphische Darstellungen als Planungsmittel verwenden und auch mit dem PC erstellen. Sie können anhand einer Tabelle im Programm „Microsoft Excel“ ein Säulendiagramm erstellen.
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
237 KB

Ausführlicher Unterricht über Bänkelsang und Moritat. Mit Arbeitsblättern.
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
16 KB

Tabellenberechnungen
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
154 KB

Werbeslogans
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft (m/w/d) für Informatik oder Mathematik
Mosaik-Campus Oberhavel 16515 Oranienburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
21 KB

Als Werbesprache bezeichnet man alle verbalen und nonverbalen Kommunikationsmittel
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
24 KB

Werbung_-_Definition
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
32 KB

Zustandekommen eines Kaufvertrages
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
27 KB

Kaufvertrag - Verträge, die widerrufen werden können
Wirtschaftslehre / Informatik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
94 KB

BGB - AB