Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Niedersachsen
6,02 MB

Methode: Korrosion - Arbeitszeit: 90 min
, 1. Lehrjahr / Lernfeld 4 / Metalltechnik
Lehrprobe Wir warten eine Säulenbohrmaschine. / Stationsarbeit / 1. Lehrjahr / Lernfeld 4
, 1. Lehrjahr / Lernfeld 4 / Metalltechnik
Lehrprobe Wir warten eine Säulenbohrmaschine. / Stationsarbeit / 1. Lehrjahr / Lernfeld 4
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Hessen
26 KB

Auto, Automobilindustrie, Fahrzeuge, Kfz, Kraftfahrzeugmechatroniker, Metalltechnik
Fragebogen zum Youtube Video Kfz Mechatronik "Die Geschichte des Autos" + Kurzantwort Fragen
Fragebogen zum Youtube Video Kfz Mechatronik "Die Geschichte des Autos" + Kurzantwort Fragen
Unterrichtsentwurf Inspektions- und Wartungsarbeiten am Ottomotor, Initiieren und Erstellen eines WP


Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Hessen
47 KB

Inspektion und Wartung, Kfz, Metalltechnik, Wartungsplan
Lehrprobe Ziel der Unterrichtsstunde ist es, dass die SuS in der Lage sind sich anhand einer praxisnahen Inspektion und Wartung selbständig über die unterschiedlichen Arten einer Inspektion und Wartung zu informieren.
Lehrprobe Ziel der Unterrichtsstunde ist es, dass die SuS in der Lage sind sich anhand einer praxisnahen Inspektion und Wartung selbständig über die unterschiedlichen Arten einer Inspektion und Wartung zu informieren.
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Bremen
102 KB

Arbeitszeit: 120 min
, Hebebühne, Kfz, Lernfeld, Lernwerkstatt, Mechaniker
Die Schüler entscheiden eigenständig welcher Arbeitsplatz für das Problem zielführend ist.
, Hebebühne, Kfz, Lernfeld, Lernwerkstatt, Mechaniker
Die Schüler entscheiden eigenständig welcher Arbeitsplatz für das Problem zielführend ist.
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Bayern
34 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Motorschutz, Motorschutzschalter
Aufbau und Funktionsweise eines Motorschutzschalters
, Motorschutz, Motorschutzschalter
Aufbau und Funktionsweise eines Motorschutzschalters
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
437 KB

Fertigungsplan, Klassenarbeit, kompetenzorientiert, Spanen
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
1,30 MB

Berufsfachschule, Fertigungstechnik
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
169 KB

kegel drehen
Dies war meine Stunde im Praxissemester, ist also nicht perfekt. aber die Situation eignet sich gut um einzusteigen
Dies war meine Stunde im Praxissemester, ist also nicht perfekt. aber die Situation eignet sich gut um einzusteigen
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
326 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Dichtfläche, Zerspanungsmechaniker
Lehrprobe Zerspanungsmechaniker Mittelstufe
, Dichtfläche, Zerspanungsmechaniker
Lehrprobe Zerspanungsmechaniker Mittelstufe
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
210 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Feinwerkmechaniker, Schutzgasmenge, Schweißmenge
Lehrprobe
, Feinwerkmechaniker, Schutzgasmenge, Schweißmenge
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für reformpädagogische Schule in München
Aton-Schule 81737 München
Hauptschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
1,50 MB

Methode: Praxisunterricht - Arbeitszeit: 45 min
, Berufsfachschule für Metalltechnik, FHR, Klasse 11, Metall- und Automatisierungstechnik, UPP
Lehrprobe UPP in der FHR 11 Berufsfachschule für Metalltechnik mit dem Schwerpunkt "Metall- und Automatisierungstechnik". UPP wurde mit einer 2 bewertet.
, Berufsfachschule für Metalltechnik, FHR, Klasse 11, Metall- und Automatisierungstechnik, UPP
Lehrprobe UPP in der FHR 11 Berufsfachschule für Metalltechnik mit dem Schwerpunkt "Metall- und Automatisierungstechnik". UPP wurde mit einer 2 bewertet.
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
2,60 MB

Bohren
Lehrprobe
Lehrprobe
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Bayern
644 KB

Arbeitsplan
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Saarland
144 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Elektro, Widerstand
Arbeitsblatt zur Reihenschaltung und Parallelschaltung
, Elektro, Widerstand
Arbeitsblatt zur Reihenschaltung und Parallelschaltung
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Berlin
2,48 MB

Satzspiegel Layout Magazin
Lehrprobe Die SuS sollen eine Magazin-Seite erstellen. Lernziel in dieser Lehrprobe ist die konkrete Anwendung des Satzspiegels
Lehrprobe Die SuS sollen eine Magazin-Seite erstellen. Lernziel in dieser Lehrprobe ist die konkrete Anwendung des Satzspiegels
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
353 KB

Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 90 min
, Maßkontrolle, Messen und Lehren, Metallbau, prüfen, Prüfmittel
Lehrprobe Kriterien an Prüfmittel, Erarbeitung und Präsentation verschiedener Prüfmittel in Gruppen.
, Maßkontrolle, Messen und Lehren, Metallbau, prüfen, Prüfmittel
Lehrprobe Kriterien an Prüfmittel, Erarbeitung und Präsentation verschiedener Prüfmittel in Gruppen.
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
562 KB

Dichte, Volumen
Hier wird die Bohrerlehre um eine Senkung erweitert. Wie viel Gramm macht es unterschied? Eine Lehre im 3D Drucker gedruckt und eine aus ALU und eine aus Kupfer real gehabt. Die S sollten das Gewicht berechnen und überprüfen
Hier wird die Bohrerlehre um eine Senkung erweitert. Wie viel Gramm macht es unterschied? Eine Lehre im 3D Drucker gedruckt und eine aus ALU und eine aus Kupfer real gehabt. Die S sollten das Gewicht berechnen und überprüfen
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Hessen
688 KB

Methode: Lösungsvorschlag
, Arbeitspunkt einstellen, BJT, Elektrotechnik, Halbleiterbauelement, Mechatronik, Transistor, Vollständige Handlung
, Arbeitspunkt einstellen, BJT, Elektrotechnik, Halbleiterbauelement, Mechatronik, Transistor, Vollständige Handlung
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Hessen
450 KB

Methode: Lernsituation - Arbeitszeit: 90 min
, Arbeitspunkt einstellen, BJT, Elektrotechnik, Halbleiterbauelement, Mechatronik, Transistor, Vollständige Handlung
Die Lernenden bekommen eine konkrete Situation beschrieben und sollen diese angeleitet mit der vollständige Handlung lösen.
, Arbeitspunkt einstellen, BJT, Elektrotechnik, Halbleiterbauelement, Mechatronik, Transistor, Vollständige Handlung
Die Lernenden bekommen eine konkrete Situation beschrieben und sollen diese angeleitet mit der vollständige Handlung lösen.
Technik Kl. B1, Berufliche Schulen, Bayern
774 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Auswertung, graphische Auswertung, Messreihen, Proportionalität
Ein Informationsblatt zur Auswertung von Messreihen und graphischen Nachweis von Proportionalitäten
, Auswertung, graphische Auswertung, Messreihen, Proportionalität
Ein Informationsblatt zur Auswertung von Messreihen und graphischen Nachweis von Proportionalitäten