Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Berlin
68 KB

Normalisierung
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Berlin
39 KB

SQL
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Berlin
51 KB

Arbeitszeit: 120 min
, Join, query
, Join, query
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Berlin
46 KB

Normalisieren Sie folgende Tabellen inkl. der Anomalien!
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
764 KB

Methode: Galleriegang mit Plakaten - Arbeitszeit: 45 min
, Klasse 13, Sanitär/Heizung/Klima Anlagenmachaniker, Sanitär/Heizung/Klima Anlagenmechaniker, UPP
Lehrprobe UPP für die SHK 13 Anlagenmechaniker Oberstufe Anlage A, duale Ausbildung, (3,5-jährig). UPP wurde mit einer 2 bewertet.
, Klasse 13, Sanitär/Heizung/Klima Anlagenmachaniker, Sanitär/Heizung/Klima Anlagenmechaniker, UPP
Lehrprobe UPP für die SHK 13 Anlagenmechaniker Oberstufe Anlage A, duale Ausbildung, (3,5-jährig). UPP wurde mit einer 2 bewertet.
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
407 KB

Methode: Gruppenarbeit in 2er bis 3er Gruppen die Masse und das Volumen berechnen, S schreiben Lösungen auf Karten und heften Sie an die Tafel - Arbeitszeit: 45 min
, Masse, Volumen
Die S berechnen in 2er bis 3er Gruppen das Volumen und die Masse der Bohrerlehre. Die Bohrerlehre ist extra einfach gestaltet, damit es in 45 Min passt. Es können natürlich mehrere Löcher sinnvoller sein.
, Masse, Volumen
Die S berechnen in 2er bis 3er Gruppen das Volumen und die Masse der Bohrerlehre. Die Bohrerlehre ist extra einfach gestaltet, damit es in 45 Min passt. Es können natürlich mehrere Löcher sinnvoller sein.
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Baden-Württemberg
4,61 MB

analyse, Drehen, Ishikawa, Lehrprobe
Lehrprobe Analyse und Untersuchung von Einflussfaktoren auf den Zerspanungsprozess beim Drehen
Lehrprobe Analyse und Untersuchung von Einflussfaktoren auf den Zerspanungsprozess beim Drehen
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt
2,17 MB

Methode: Escape Room (Brake-out Edu) - Arbeitszeit: 90 min
, Escape Room, Lebensmittel, Lebensmitteltechnik
Lehrprobe Der Escape Room ist digital und analog. Es werden die Inhalte der Lernfelder eins, zwei, sechs und acht reaktiviert.
, Escape Room, Lebensmittel, Lebensmitteltechnik
Lehrprobe Der Escape Room ist digital und analog. Es werden die Inhalte der Lernfelder eins, zwei, sechs und acht reaktiviert.
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen
0,97 MB

Faktor Zeit, Knotenpunkt, Kritischer Pfad, Netzplantechnik, Projektmanagement
Lehrprobe Unterrichtsentwurf: Der Faktor Zeit in der Projektplanung: Die Netzplantechnik
Lehrprobe Unterrichtsentwurf: Der Faktor Zeit in der Projektplanung: Die Netzplantechnik
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Bayern
44 KB

Methode: BUS Systeme, Topologie, CAN, LIN,... - Arbeitszeit: 45 min
, Bus, can, Flex, KFZ Mechatroniker, MOST, SENT, Topologie
Lehrprobe Problemstellung, Vorwissen, Topologie der Bussysteme, Gruppenarbeit zu Bussystemen ( neuere Systeme wie SENT ) noch nicht dabei. Vorstellung, AB als GZK, Ringschluss mit dem Anfangsproblem.
, Bus, can, Flex, KFZ Mechatroniker, MOST, SENT, Topologie
Lehrprobe Problemstellung, Vorwissen, Topologie der Bussysteme, Gruppenarbeit zu Bussystemen ( neuere Systeme wie SENT ) noch nicht dabei. Vorstellung, AB als GZK, Ringschluss mit dem Anfangsproblem.
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Bayern
50 KB

Arbeitszeit: 45 min
, GPS, Navigationssystem
Lehrprobe Problemstellung eines Navis, Vorwissen, Funktionsweise, Gruppenarbeit, Vorstellung, GLZK, Ringschluss vom Anfangsproblem
, GPS, Navigationssystem
Lehrprobe Problemstellung eines Navis, Vorwissen, Funktionsweise, Gruppenarbeit, Vorstellung, GLZK, Ringschluss vom Anfangsproblem
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Bremen
466 KB

Ausrichtung, Photovoltaik, PV Anlage
Elektrotechnik Lernfeld 11 - Vor- und Nachteile bei der Planung einer PV Anlage, Sensibilisierung für die Häuserauswahl bzw. für mögliche Schwierigkeiten bei der Installation
Elektrotechnik Lernfeld 11 - Vor- und Nachteile bei der Planung einer PV Anlage, Sensibilisierung für die Häuserauswahl bzw. für mögliche Schwierigkeiten bei der Installation
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Niedersachsen
605 KB

Neophyt nachwachsender_Rohstoff Podiumsdiskussion, Ökologie Neobiota Neophyten
Lehrprobe Eine Podiumsdiskussion mit 5 Parteien um das Pro und Contra potentiell invasiver Neophyt (Miscanthus)versus Energiepflanze, Bereich Ökologie, Neobiota, Mensch und Natur - sehr anregend!
Lehrprobe Eine Podiumsdiskussion mit 5 Parteien um das Pro und Contra potentiell invasiver Neophyt (Miscanthus)versus Energiepflanze, Bereich Ökologie, Neobiota, Mensch und Natur - sehr anregend!
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Bayern
138 KB

Sicherheitseinrichtungen bei offenen WWH
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Bayern
59 KB

Wärmebrücken, Wärmeschutz
Schulaufgabe Fachtheorie für Kaminkehrer 12. Klasse Berufsschule (alter Lehrplan) zu den Themen Wärmeschutz und Wärmebrücken
Schulaufgabe Fachtheorie für Kaminkehrer 12. Klasse Berufsschule (alter Lehrplan) zu den Themen Wärmeschutz und Wärmebrücken
Technik Kl. B3, Berufliche Schulen, Bayern
86 KB

ABS Gruppe REGELUNG
Arbeitsauftrag zur Gruppenarbeit. Damit die Aufträge nicht "aus dem Ruder" laufen und die anschließende Präsentation gut läuft, hat sich der "Spickzettel" auf der Rückseite bewährt.
Arbeitsauftrag zur Gruppenarbeit. Damit die Aufträge nicht "aus dem Ruder" laufen und die anschließende Präsentation gut läuft, hat sich der "Spickzettel" auf der Rückseite bewährt.