Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Technik Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,09 MB

Feinsäge, Stiftehalter, Technik
Bei dem vorliegenden Unterrichtsvorhaben sollen die Lernenden Fertigungsprozesse, wie das Trenn- und Fügeverfahren erlernen, um die Herstellung eines Alltagsgegenstanden (Stiftehalter) durchführen
Bei dem vorliegenden Unterrichtsvorhaben sollen die Lernenden Fertigungsprozesse, wie das Trenn- und Fügeverfahren erlernen, um die Herstellung eines Alltagsgegenstanden (Stiftehalter) durchführen
Technik Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,18 MB

Methode: Problemorientierter Einstieg mit praktischer Fertigungsaufgabe - Arbeitszeit: 45 min
, Feile, Feilen, geeignete Werkstoffe, Werkzeuge und Hilfsmittel, Holzbearbeitung, Material und Werkzeugauswahl, Schleifen, Technik, Trennen, Werken, Werkstoff Holz, Werkzeuge
Lehrprobe Die SuS lernen anhand der verschiedenen Feilenarten exemplarisch, dass eine gut durchdachte Werkzeugauswahl zu Beginn wichtig ist, um ein definiertes Ziel zu erreichen. Dadurch kann auch Zeit und Material eingespart werden.
, Feile, Feilen, geeignete Werkstoffe, Werkzeuge und Hilfsmittel, Holzbearbeitung, Material und Werkzeugauswahl, Schleifen, Technik, Trennen, Werken, Werkstoff Holz, Werkzeuge
Lehrprobe Die SuS lernen anhand der verschiedenen Feilenarten exemplarisch, dass eine gut durchdachte Werkzeugauswahl zu Beginn wichtig ist, um ein definiertes Ziel zu erreichen. Dadurch kann auch Zeit und Material eingespart werden.
Technik Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
263 KB

Methode: Informationsblatt - Arbeitszeit: 8 min
, Feile, Holzbearbeitung, Raspel, Raspeln, Schleifen, Trennen, Werkstoff Holz
Hier werden Grundlagen in der Unterscheidung zwischen der Raspel und der Feile behandelt, um einen ersten Einstieg in das Trennen von Holz zu geben.
, Feile, Holzbearbeitung, Raspel, Raspeln, Schleifen, Trennen, Werkstoff Holz
Hier werden Grundlagen in der Unterscheidung zwischen der Raspel und der Feile behandelt, um einen ersten Einstieg in das Trennen von Holz zu geben.
Technik Kl. 6, Realschule, Baden-Württemberg
1,94 MB

Halbzeuge, Handelsform, Metalle
Lehrprobe Werkstoff Metall wird eingeführt - Zugfestigkeit und Streckgrenze von Metallen
Lehrprobe Werkstoff Metall wird eingeführt - Zugfestigkeit und Streckgrenze von Metallen
Technik Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
54 KB

Methode: handlungsorientierte Konstruktionsaufgabe - Arbeitszeit: 60 min
, Marshmallowsm Spaghetti
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Sachunterricht, dabei geht es darum aus Marshmallows und Nudeln einen möglichst hohen Turm zu bauen. Challengecharakter
, Marshmallowsm Spaghetti
Lehrprobe Unterrichtsbesuch im Sachunterricht, dabei geht es darum aus Marshmallows und Nudeln einen möglichst hohen Turm zu bauen. Challengecharakter
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Technik Kl. 6, Realschule, Baden-Württemberg
760 KB

Einführung Kunststoff
Einführung in den Werkstoff Kunststoff mit Filmsequenzen
Einführung in den Werkstoff Kunststoff mit Filmsequenzen
Technik Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
0,99 MB

Holzfeuchtigkeit, Lasur, Oberflächenbehandlung Holz, technisches Experiment
Die Lernenden sollen zwei Holzstücke mit und ohne Lasur auf die Feuchtigkeitaufnahme überprüfen.
Die Lernenden sollen zwei Holzstücke mit und ohne Lasur auf die Feuchtigkeitaufnahme überprüfen.
Technik Kl. 6, Realschule, Baden-Württemberg
393 KB

Mathe 7 Dreicke
Transportprobleme
Transportprobleme
Technik Kl. 6, Hauptschule, Baden-Württemberg
569 KB

Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, BNT, Stationenarbeit, Sägen, Technik
Erfahrungen mit Sägen sammeln anhand von Stationsarbeit
, BNT, Stationenarbeit, Sägen, Technik
Erfahrungen mit Sägen sammeln anhand von Stationsarbeit
Technik Kl. 6, Realschule, Baden-Württemberg
354 KB

Handelsbezeichnungen, Holz, Holzwerkstoffe, Lückentext, Schnittholz, Sägewerk, Vollholz
Beschriftung der Handelsbezeichnungen von Schnittholz und Lückentext zur Herstellung von Schnittholz
Beschriftung der Handelsbezeichnungen von Schnittholz und Lückentext zur Herstellung von Schnittholz
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für reformpädagogische Schule in München
Aton-Schule 81737 München
Hauptschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Technik Kl. 6, Realschule, Baden-Württemberg
231 KB

Beschriftung, Einteilung, Feile, Raspel
Infotexte, Beschriftung, Einteilung zur Feile und Raspel
Infotexte, Beschriftung, Einteilung zur Feile und Raspel
Technik Kl. 6, Realschule, Baden-Württemberg
806 KB

Eigenschaften, Holz, Holzarten
Lückentext zu Holz, Holzarten und ihre Eigenschaften
Lückentext zu Holz, Holzarten und ihre Eigenschaften
Technik Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
15 KB

5-10, Fachraumordnung, Klassenstufe, Realschule, Technik
Eine beispielhafte Fachraumordnung für Fachräume in der Technik, welche jährlich mit den Schülerinnen und Schülern wiederholt wird.
Eine beispielhafte Fachraumordnung für Fachräume in der Technik, welche jährlich mit den Schülerinnen und Schülern wiederholt wird.
Technik Kl. 6, Realschule, Baden-Württemberg
280 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Holzplattenwerkstoffe
Selbständiges Erarbeiten der Inhalte (Technikbuch, QR-Code oder Youtubelink) zu Vorteilen + Bestandteile, industrielle Plattenherstellung am Beispiel Spanplatte, tabellarische Auflistung der Platten mit Beschreibung, Übung mit Learning Apps
, Holzplattenwerkstoffe
Selbständiges Erarbeiten der Inhalte (Technikbuch, QR-Code oder Youtubelink) zu Vorteilen + Bestandteile, industrielle Plattenherstellung am Beispiel Spanplatte, tabellarische Auflistung der Platten mit Beschreibung, Übung mit Learning Apps
Technik Kl. 6, Realschule, Baden-Württemberg
775 KB

Demontage, Maschinentechnik
Technik Kl. 5, Realschule, Baden-Württemberg
319 KB

technik -, Tischbohrmaschine
Lehrprobe
Lehrprobe
Technik Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
355 KB

Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 120 min
, APPs, Smartphone, TikTok, WhatsApp
Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Handynutzung, sowie diversen Apps auseinander
, APPs, Smartphone, TikTok, WhatsApp
Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Handynutzung, sowie diversen Apps auseinander
Technik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
568 KB

Arbeitslehre, leimen, nageln, schrauben, Technik, Verbindungsarten
Lehrprobe Die Schülerinnen uns Schüler testen drei Verbindungsarten (Nagel, Schraube, Leim) auf deren Haltbarkeit durch ein Experiment.
Lehrprobe Die Schülerinnen uns Schüler testen drei Verbindungsarten (Nagel, Schraube, Leim) auf deren Haltbarkeit durch ein Experiment.
Technik Kl. 6, Realschule, Baden-Württemberg
1,21 MB

Holzverbindungen
Technik Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
296 KB

Methode: Lehrgang-Methode - Arbeitszeit: 60 min
, Bohren, Lehrgang, Raspeln, Technik
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler (SuS) sollen in der Stunde ihr Werkstück mit der Raspel (und ggf. der Feile) selbstständig und auf korrekte Art bearbeiten und unter Aufsicht selbstständig Löcher mit der Ständerbohrmaschine bohren.
, Bohren, Lehrgang, Raspeln, Technik
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler (SuS) sollen in der Stunde ihr Werkstück mit der Raspel (und ggf. der Feile) selbstständig und auf korrekte Art bearbeiten und unter Aufsicht selbstständig Löcher mit der Ständerbohrmaschine bohren.