Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Technik Kl. 8, Realschule, Schleswig-Holstein
544 KB

Methode: Grundlagen Informatik 1+ Calliope mini- Grundlage
, Grundlagen Informatik 1+ Calliope mini- Grundlage
Grundlagen Informatik 1+ Calliope mini- Grundlage
, Grundlagen Informatik 1+ Calliope mini- Grundlage
Grundlagen Informatik 1+ Calliope mini- Grundlage
Technik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
501 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitslehre, Klassenarbeit, Mobiltät, Technik, Verkehr, WP
Dies ist eine Klassenarbeit samt Rückmeldebogen für einen 8. Jahrgang im 2. Lernjahr im Fach WP Technik
, Arbeitslehre, Klassenarbeit, Mobiltät, Technik, Verkehr, WP
Dies ist eine Klassenarbeit samt Rückmeldebogen für einen 8. Jahrgang im 2. Lernjahr im Fach WP Technik
Technik Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
400 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Arbeitslehre, Klassenarbeit, Maschinen, Technik, WP
Jahrgang 8, zweites Lehrjahr WP, 2. Klassenarbeit mit Rückmeldebogen
, Arbeitslehre, Klassenarbeit, Maschinen, Technik, WP
Jahrgang 8, zweites Lehrjahr WP, 2. Klassenarbeit mit Rückmeldebogen
Technik Kl. 8, Hauptschule, Niedersachsen
3,03 MB

Methode: Lehrgang Technisches Zeichnen
, Arbeitsblätter mit Lösungen, online-Lehrgang, Technisches Zeichnen
Vom "Lesen" von Zeichnungen bis zum Beherrschen der wichtigsten Normen und ihrer Anwendung in einer korrekten technischen Zeichnung ist es ein weiter Weg. In diesem Lehrgang erlernen Schüler die Grundlagen des Technischen Zeichnens.
, Arbeitsblätter mit Lösungen, online-Lehrgang, Technisches Zeichnen
Vom "Lesen" von Zeichnungen bis zum Beherrschen der wichtigsten Normen und ihrer Anwendung in einer korrekten technischen Zeichnung ist es ein weiter Weg. In diesem Lehrgang erlernen Schüler die Grundlagen des Technischen Zeichnens.
Technik Kl. 8, Hauptschule, Bayern
654 KB

Bemaßung, Flache Werkstücke, Technisches Zeichnen, TZ, Veränderungen, Übungsheft
1. Bestandteile der Bemaßung 2. Bemaßungsregeln 3. Geradlinige Veränderungen (Stufe, Abschrägung, Nut, Durchbruch) 4. Bohrungen 5. Symmetrische Bemaßun
1. Bestandteile der Bemaßung 2. Bemaßungsregeln 3. Geradlinige Veränderungen (Stufe, Abschrägung, Nut, Durchbruch) 4. Bohrungen 5. Symmetrische Bemaßun
Anzeige lehrer.biz
Sekundarstufenlehrkraft (m/w/d) oder Förderschullehrkraft (m/w/d
Maria-Montessori-Schule Bad Dürkheim 67098 Bad DürkheimFächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Technik Kl. 8, Hauptschule, Bayern
386 KB

Methode: Reflexion eines Werkstücks
, Fähigkeiten, Reflexion, Satzanfänge, Selbstreflexion, Technik, Werkstück
Das Arbeitsblatt dient dazu am Ende einer Sequenz das Werkstück und die erlernten Fertigkeiten zu reflektieren. Die Satzanfänge helfen den Schülerinnen und Schülern eine Reflexion zu verfassen.
, Fähigkeiten, Reflexion, Satzanfänge, Selbstreflexion, Technik, Werkstück
Das Arbeitsblatt dient dazu am Ende einer Sequenz das Werkstück und die erlernten Fertigkeiten zu reflektieren. Die Satzanfänge helfen den Schülerinnen und Schülern eine Reflexion zu verfassen.
Der Putzhobel, Der Schlichthobel, Der Falzhobel, Der Hirnholzhobel, Aufbau eines Putzhobels, Handhab


Technik Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
1,24 MB

Hobel
In der Holzbearbeitung ist der Hobel ein elementares Werkzeug, auf das man nicht verzichten kann. Daher ist es unumgänglich, sich mit der Handhabung vertraut zu machen.
In der Holzbearbeitung ist der Hobel ein elementares Werkzeug, auf das man nicht verzichten kann. Daher ist es unumgänglich, sich mit der Handhabung vertraut zu machen.
mehrere Kondensator Arbeitsblätter und Versuch mit Elkos Kondensator Arbeitsblatt Technik 8 Nieders.


Technik Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
782 KB

Kondensator
mehrere Kondensator Arbeitsblätter und Versuch mit Elkos
mehrere Kondensator Arbeitsblätter und Versuch mit Elkos
Technik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
254 KB

Konstruktionsaufgabe Flaschenöffner
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für reformpädagogische Schule in München
Aton-Schule 81737 München
Hauptschule
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Technik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
141 KB

Leittext
Technik Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
833 KB

Energie, Energieflussdiagramm, Energieumsatz, Mobilität
Lehrprobe Offen angelegter Unterrichtsentwurf zur Untersuchung verschiedener Fortbewegungsmittel der eigenen Schulwege der Kinder in Hinblick auf persönliche, schulische und umweltbezogene Bedürfnisse. Dient auch als Einstieg in ein weiterführendes Projekt.
Lehrprobe Offen angelegter Unterrichtsentwurf zur Untersuchung verschiedener Fortbewegungsmittel der eigenen Schulwege der Kinder in Hinblick auf persönliche, schulische und umweltbezogene Bedürfnisse. Dient auch als Einstieg in ein weiterführendes Projekt.
Technik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
98 KB

Bauen, Einrichten, Wohnen
Bauen und Wohnen, Bautechnik
Bauen und Wohnen, Bautechnik
Technik Kl. 8, Hauptschule, Bayern
36 KB

Kabinettprojektion
Technik Kl. 8, Hauptschule, Bayern
35 KB

Technik
Arbeitsblatt mit den 3 Würfeln. Einmal Kabinettperspektive, Isometrie und Dimetrie. Zum Eintrag der unterschiedlichen Kriterien (Winkel und Maße).
Arbeitsblatt mit den 3 Würfeln. Einmal Kabinettperspektive, Isometrie und Dimetrie. Zum Eintrag der unterschiedlichen Kriterien (Winkel und Maße).
Technik Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
58 KB

Holzarten
Lehrprobe
Lehrprobe
Technik Kl. 8, Hauptschule, Bayern
61 KB

Linienarten Linienstärken
Die Schüler füllen die Lücken aus und wenden die richtigen Linienarten in den abegbildeten Körpern an.
Die Schüler füllen die Lücken aus und wenden die richtigen Linienarten in den abegbildeten Körpern an.
Technik Kl. 8, Hauptschule, Baden-Württemberg
500 KB

Elektonik, Temperaturabhängige Widerstände, Wärmeabhängige Widerstände PTC
Lehrprobe Technikstunde zur Einheit Elektronik, Veränderbare Widerstände, PTC
Lehrprobe Technikstunde zur Einheit Elektronik, Veränderbare Widerstände, PTC
Technik Kl. 8, Realschule, Niedersachsen
842 KB

Getriebetechnik
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde lernen die Schüler mit Hilfe des Fischertechnik Baukasten UT1 die Funktionsweise verschieden großer Zahnräder und deren Übersetzung kennen. Außerdem lernen sie die mathematische Gleichung des Übersetzungsverhältnisses kennen ...
Lehrprobe In dieser Unterrichtsstunde lernen die Schüler mit Hilfe des Fischertechnik Baukasten UT1 die Funktionsweise verschieden großer Zahnräder und deren Übersetzung kennen. Außerdem lernen sie die mathematische Gleichung des Übersetzungsverhältnisses kennen ...