Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,35 MB

Konfliktanalyse, Lehrprobe, Lehrprobe Gemeinschaftskunde, Ukraine, Unterrichtsentwurf
Mit 1,5 bewertete Lehrprobe am Gymnasium (G8).
Mit 1,5 bewertete Lehrprobe am Gymnasium (G8).
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
263 KB

Arbeitszeit: 80 min
, EU, Euro, Europäische Union, Kopenhagener Kriterien, Subventionen
Zusätzlich zum Thema EU, aktuelles zur Bundestagswahl und Gewaltenteilung
, EU, Euro, Europäische Union, Kopenhagener Kriterien, Subventionen
Zusätzlich zum Thema EU, aktuelles zur Bundestagswahl und Gewaltenteilung
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
118 KB

EU Alltag
Arbeitsblatt mit differenziertem Material
Arbeitsblatt mit differenziertem Material
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bremen
442 KB

Methode: Urteilsphase Problemstudie - Arbeitszeit: 45 min
, Algorithmen, Expertengruppen, Kriterien politischen Urteils, Placemat, Schaubild, Schlüsselbegriffe, Social Media Sucht, Social Media Unternehmen, Textarbeit, Urteilsphase
Fragestellung: Sollten wir Social Media für unter 15-Jährige verbieten? Vierergruppen: Zwei Personen arbeiten zu Pro-Position, zwei für Contra-Position. Vorher kann eine Meinungslinie erstellt werden
, Algorithmen, Expertengruppen, Kriterien politischen Urteils, Placemat, Schaubild, Schlüsselbegriffe, Social Media Sucht, Social Media Unternehmen, Textarbeit, Urteilsphase
Fragestellung: Sollten wir Social Media für unter 15-Jährige verbieten? Vierergruppen: Zwei Personen arbeiten zu Pro-Position, zwei für Contra-Position. Vorher kann eine Meinungslinie erstellt werden
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bremen
776 KB

Methode: Unterrichtsbesuch Textarbeit Problemstudie Social Media - Arbeitszeit: 45 min
, Algorithmen, Schaubild, Schlüsselbegriffe, Social Media Sucht, Social Media Unternehmen, Textarbeit
DIe S:S erarbeiten zunächst zu zweit aus ihrem Text die Schlüsselbegriffe heraus und setzen diese in Beziehung, um den Text besser zu verstehen. Dann tauschen sie sich mit einer weiteren Gruppe über einen anderen Text aus
, Algorithmen, Schaubild, Schlüsselbegriffe, Social Media Sucht, Social Media Unternehmen, Textarbeit
DIe S:S erarbeiten zunächst zu zweit aus ihrem Text die Schlüsselbegriffe heraus und setzen diese in Beziehung, um den Text besser zu verstehen. Dann tauschen sie sich mit einer weiteren Gruppe über einen anderen Text aus
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Ethik
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Realschule, Sachsen
18 KB

Methode: Einzelarbeit
, AFD, AfD-Verbotsverfahren, Pro/ Contra-Argumente AfD-Verbotsverfahren, Stellungnahme schreiben
Im Text sind Argumente für gegen ein AfD-Verbotsverfahren enthalten. Die Schüler sollen nach der Erarbeitung eine Stellungnahme schreiben.
, AFD, AfD-Verbotsverfahren, Pro/ Contra-Argumente AfD-Verbotsverfahren, Stellungnahme schreiben
Im Text sind Argumente für gegen ein AfD-Verbotsverfahren enthalten. Die Schüler sollen nach der Erarbeitung eine Stellungnahme schreiben.
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Realschule, Baden-Württemberg
75 KB

Bundestag, politischer Entscheidungsprozess
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,23 MB

Friedensmission
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
4,78 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Entwicklungshilfe, Entwicklungspolitik, Globalisierung
Lehrprobe In der vorliegenden Stunde sollen die Schülerinnen und Schüler Maßnahmen und Ziele deutscher Entwicklungspolitik aus Schaubildern und einer Rede von Walter Scheel herausarbeiten und hinsichtlich ihrer Ergebnisse beurteilen.
, Entwicklungshilfe, Entwicklungspolitik, Globalisierung
Lehrprobe In der vorliegenden Stunde sollen die Schülerinnen und Schüler Maßnahmen und Ziele deutscher Entwicklungspolitik aus Schaubildern und einer Rede von Walter Scheel herausarbeiten und hinsichtlich ihrer Ergebnisse beurteilen.
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
4,83 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Beitrittsverfahren, Europäische Union, Kopenhagener Beitrittskriterien, Ukraine
Soll die Ukraine in die EU aufgenommen werden - eine Pro-Contra-Debatte. Einstieg war etwas zu überfordernd.
, Beitrittsverfahren, Europäische Union, Kopenhagener Beitrittskriterien, Ukraine
Soll die Ukraine in die EU aufgenommen werden - eine Pro-Contra-Debatte. Einstieg war etwas zu überfordernd.
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
754 KB

politische Partizipation
Partizipationsmöglichkeiten Rollenspiel am Bsp Jugendgemeinderat
Partizipationsmöglichkeiten Rollenspiel am Bsp Jugendgemeinderat
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
25 KB

soziale Gerechtigkeit, Sozialstaat und soziale Sicherung, Sozialstaatsprinzipien
Die SuS erarbeiten sich anhand einer Grundgesetzrecherche die grundlegenden Ziele und Aufgaben des deutschen Sozialstaats.
Die SuS erarbeiten sich anhand einer Grundgesetzrecherche die grundlegenden Ziele und Aufgaben des deutschen Sozialstaats.
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Realschule, Sachsen
1,14 MB

Arbeitszeit: 45 min
, EU, Europäische Union, Frieden, Szenario, Szenariotechnik, Vision, Zukunftslabor
Lehrprobe Erstellen einer Vision für eine friedliche EU in 15 Jahren ausgehend von den Herausforderungen der EU heute. Arbeitszeit: 45-90 Minuten
, EU, Europäische Union, Frieden, Szenario, Szenariotechnik, Vision, Zukunftslabor
Lehrprobe Erstellen einer Vision für eine friedliche EU in 15 Jahren ausgehend von den Herausforderungen der EU heute. Arbeitszeit: 45-90 Minuten
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,77 MB

Methode: Methode zur Förderung von Urteilsbildung - Arbeitszeit: 90 min
, Methode, Politische Urteilsbildung, Urteilsbildung
IN einem Seminar haben wir uns Methoden zur Urteilsbildung angeschaut. Dies ist eine davon.
, Methode, Politische Urteilsbildung, Urteilsbildung
IN einem Seminar haben wir uns Methoden zur Urteilsbildung angeschaut. Dies ist eine davon.
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,37 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Beitrittsverfahren, Europäische Union, geostrategisch, Integration, Internationale Beziehungen, Karikatur, Kopenhagener Beitrittskriterien, reformen, Serbien, Ukraine
Lehrprobe
, Beitrittsverfahren, Europäische Union, geostrategisch, Integration, Internationale Beziehungen, Karikatur, Kopenhagener Beitrittskriterien, reformen, Serbien, Ukraine
Lehrprobe
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bremen
1,07 MB

Flucht Migration, Klassenarbeit
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,44 MB

Arbeitszeit: 90 min
, Konflikt, Rollenspiel, Syrien, Waffen
Lehrprobe Rollenspiel
, Konflikt, Rollenspiel, Syrien, Waffen
Lehrprobe Rollenspiel
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Sachsen
27 KB

Arbeitszeit: 90 min
, spielend lernen, ULTIMATUMS SPIEL, Wirtschaft, Wirtschaften
Lehrprobe ULTIMATUMS SPIEL Schülerbögen ausgearbeitet
, spielend lernen, ULTIMATUMS SPIEL, Wirtschaft, Wirtschaften
Lehrprobe ULTIMATUMS SPIEL Schülerbögen ausgearbeitet
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
74 KB

Methode: Bepunktung - Arbeitszeit: 45 min
, Betriebspraktikum, BoGy, feedback, Nachbereitung
Die Schüler kleben anonym pro Bogen ihre Punkte, so dass sich ein Bild der Klasse zum Thema "Meine Erfahrungen" beim Berufsorientierungspraktikum ergibt. Diese DIN A 3 Blätter dienen als Gesprächsgrundlage zur Nachbereitung
, Betriebspraktikum, BoGy, feedback, Nachbereitung
Die Schüler kleben anonym pro Bogen ihre Punkte, so dass sich ein Bild der Klasse zum Thema "Meine Erfahrungen" beim Berufsorientierungspraktikum ergibt. Diese DIN A 3 Blätter dienen als Gesprächsgrundlage zur Nachbereitung
Gemeinschaftskunde Kl. 10, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
3,55 MB

Bruttolohn, Karikatur, Karikatur Rente, Nettolohn, Rente, Sozialstaat, Sozialversicherung, Statistiken, Überprüfung mit Statistiken
Sozialversicherung Abgaben - Bruttolohn, Nettolohn Sozialstaat, Karikatur: Rente und die Problematik, Überprüfung mit Statistiken
Sozialversicherung Abgaben - Bruttolohn, Nettolohn Sozialstaat, Karikatur: Rente und die Problematik, Überprüfung mit Statistiken