Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
15 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Demokratietheorie, Rousseau
Demokratietheorien werden abgefragt, Anwendung zu einem ext von Marco Buschmann
, Demokratietheorie, Rousseau
Demokratietheorien werden abgefragt, Anwendung zu einem ext von Marco Buschmann
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
26 KB

Handlungsmöglichkeiten der Institutionen UN-Menschenrechtsrat, der internationale Strafgerichtshof sowie Menschenrechtsorganisationen.
Bewertung des UN-Menschenrechtsrates als geeignetes Mittel, um Menschenrechtsverletzungen zu vermeiden.
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
402 KB

Methode: Internationale Beziehungen - Arbeitszeit: 90 min
, Frieden, International Relations, Internationale Beziehungen, Krieg
Klassenarbeit 1. Halbjahr, Oberstufe Gymnasium, 2-Stündig, Schwerpunktthema: Interationale Beziehungen
, Frieden, International Relations, Internationale Beziehungen, Krieg
Klassenarbeit 1. Halbjahr, Oberstufe Gymnasium, 2-Stündig, Schwerpunktthema: Interationale Beziehungen
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
93 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Lobbyismus Populismus
SuS arbeiten Aussagen zum Lobbyismus heraus und beurteilen, inwiefern Populismus eine Gefahr für die Demorkatie darstellt
, Lobbyismus Populismus
SuS arbeiten Aussagen zum Lobbyismus heraus und beurteilen, inwiefern Populismus eine Gefahr für die Demorkatie darstellt
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
50 KB

Armut, Armut in Deutschland, Soziale Ungleichheit
Das Arbeitsblatt thematisiert die Reportage des hessischen Rundfunks "Armut in Deutschland - ausgegrenzt und abgestempelt?". Die Schüler erarbeiten mithilfe der Arbeitsaufträge verschiedene Erscheinungsformen von Armut, die die Reportage thematisiert
Das Arbeitsblatt thematisiert die Reportage des hessischen Rundfunks "Armut in Deutschland - ausgegrenzt und abgestempelt?". Die Schüler erarbeiten mithilfe der Arbeitsaufträge verschiedene Erscheinungsformen von Armut, die die Reportage thematisiert
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Ethik
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
20 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Herrschaft, Macht, Max Weber
Mit diesem Ab erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Typen legitimer Herrschaft nach Max Weber und finden Beispiele sowohl aus der Geschichte als auch aus der Gegenwart.
, Herrschaft, Macht, Max Weber
Mit diesem Ab erarbeiten die Schülerinnen und Schüler die Typen legitimer Herrschaft nach Max Weber und finden Beispiele sowohl aus der Geschichte als auch aus der Gegenwart.
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
463 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Europäische Union, Kriterien für Entscheidungsfindung
Lehrprobe
, Europäische Union, Kriterien für Entscheidungsfindung
Lehrprobe
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
150 KB

Methode: Streitgespräch gestalten - Arbeitszeit: 90 min
, Rente, Sozialstaat
Thema der KA ist die aktuelle Problematik des deutschen Rentensystems und mögliche Reformvorschläge aus verschiedenen politischen Lagern (konkret SPD und FDP).
, Rente, Sozialstaat
Thema der KA ist die aktuelle Problematik des deutschen Rentensystems und mögliche Reformvorschläge aus verschiedenen politischen Lagern (konkret SPD und FDP).
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
5,15 MB

Globalisierung Klimawandel Erderwärmung
Gruppenarbeit; SuS erarbeiten sich in unterschiedlichen Gruppen den Zusammenhang von Klimawandel und Globalisierung
Gruppenarbeit; SuS erarbeiten sich in unterschiedlichen Gruppen den Zusammenhang von Klimawandel und Globalisierung
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
3,50 MB

Methode: Problemstudie - Arbeitszeit: 300 min
, Worin besteht das Problem_Ethnic Profiling
Worin besteht das Problem_Ethnic Profiling
, Worin besteht das Problem_Ethnic Profiling
Worin besteht das Problem_Ethnic Profiling
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
408 KB

Deutschland, Deutschland ständiger Sitz, Karikatur, Karikatur UN, Karikatur UNO, Kritik, Kritik am Sicherheitsrat, Kritik an UNo, Resolution, Sicherkeitsrat, ständiger Sitz, UN, UNO
Sicherheitsrat und seine Aufgaben, Resolution; Textarbeit: Kritik, Deutschland strebt einen ständigen Sitz in UN an (Text siehe Auswärtiges Amt, 2020), Gründe, Realisierung. Karikatur - Kritik an UNO
Sicherheitsrat und seine Aufgaben, Resolution; Textarbeit: Kritik, Deutschland strebt einen ständigen Sitz in UN an (Text siehe Auswärtiges Amt, 2020), Gründe, Realisierung. Karikatur - Kritik an UNO
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
82 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Ideologien, Politik, Politische Parteien in Deutschland
Klausur zum Thema politische Strömungen (Liberalismus, Konservatismus, Sozialismus)
, Ideologien, Politik, Politische Parteien in Deutschland
Klausur zum Thema politische Strömungen (Liberalismus, Konservatismus, Sozialismus)
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
98 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Politische Theorie
Grundlagen politisches System, Politische Theorie
, Politische Theorie
Grundlagen politisches System, Politische Theorie
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
373 KB

Methode: Lehrtext, Rätsel, - Arbeitszeit: 45 min
, Akteure IB, Herausforderungen für die nationale Politik in einer globalisierten Welt, IB, Internationale Beziehungen, Krieg, positiver - negativer Friedensbegriff
Diese Arbeitsblatt enthält die Einführung in den LB IB in Klasse 11 (Friedensbegriffe, Akteure IB, Herausforderung 21.Jhd). Dazu passend auch das Lösungsblatt
, Akteure IB, Herausforderungen für die nationale Politik in einer globalisierten Welt, IB, Internationale Beziehungen, Krieg, positiver - negativer Friedensbegriff
Diese Arbeitsblatt enthält die Einführung in den LB IB in Klasse 11 (Friedensbegriffe, Akteure IB, Herausforderung 21.Jhd). Dazu passend auch das Lösungsblatt
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
24 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Individualisierung, Soziologie
Klassenarbeit Soziologie, Individualisierungstheorie nach Ulrich Beck
, Individualisierung, Soziologie
Klassenarbeit Soziologie, Individualisierungstheorie nach Ulrich Beck
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
795 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Außenhandel, internationale Politik, Klausur
Grundkurs-Klausur zum LB1. Themenschwerpunkt Deutsche Außenhandelsbilanz
, Außenhandel, internationale Politik, Klausur
Grundkurs-Klausur zum LB1. Themenschwerpunkt Deutsche Außenhandelsbilanz
Lösungsansätze zur sozialen Frage: Der Unternehmer – eigennütziger Vorgesetzter oder sozialer Wohltä


Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
1,54 MB

Methode: Think-pare-share Methode - Arbeitszeit: 45 min
, Arbeits- und Lebensbedingungen von Arbeitern, Industrialisierung und soziale Frage, Unternehmenspolitik
Lehrprobe Kritische Beurteilung des unternehmerischen Lösungsansatzes zur sozialen Frage am Beispiel der betrieblichen Sozialpolitik des Unternehmers Alfred Krupp und der Gegenstimme von Wilhelm Düwell
, Arbeits- und Lebensbedingungen von Arbeitern, Industrialisierung und soziale Frage, Unternehmenspolitik
Lehrprobe Kritische Beurteilung des unternehmerischen Lösungsansatzes zur sozialen Frage am Beispiel der betrieblichen Sozialpolitik des Unternehmers Alfred Krupp und der Gegenstimme von Wilhelm Düwell
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
812 KB

erweiterter Sicherheitsbegriff, Internationale Beziehungen, Sicherheitspolitik
Arbeitsblatt mit Basisinformationen zum Sicherheitsbegriff
Arbeitsblatt mit Basisinformationen zum Sicherheitsbegriff
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
371 KB

Bevölkerungsentwicklung, Lebensbaum
Drei Aufgaben zur Analyse mehrerer Lebensbäume zur Bevölkerung Deutschlands
Drei Aufgaben zur Analyse mehrerer Lebensbäume zur Bevölkerung Deutschlands
Gemeinschaftskunde Kl. 11, Gymnasium/FOS, Sachsen
52 KB

Arbeitszeit: 90 min
, Funktionen, Luhmann, Medien
Die Stunde diente als Einführung in das Thema Medien und wurde als gut bewertet
, Funktionen, Luhmann, Medien
Die Stunde diente als Einführung in das Thema Medien und wurde als gut bewertet