Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
212 KB

konstruktive Misstrauensvotum, Vertrauensfrage
Gegenspieler oder Partner?! Arbeitsblatt und Stundenentwurf
Gegenspieler oder Partner?! Arbeitsblatt und Stundenentwurf
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
15 KB

Methode: Filmanalyse
, Fack ju Göhte, Filmanalyse, Vorbilder
Nach dem Schauen des Films Fack ju Göhte (Teil 1) werden einzelne Elemente betrachtet und auf die eigene Schule übertragen.
, Fack ju Göhte, Filmanalyse, Vorbilder
Nach dem Schauen des Films Fack ju Göhte (Teil 1) werden einzelne Elemente betrachtet und auf die eigene Schule übertragen.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
15 KB

Methode: Filmanalyse
, Fack ju Göhte, Filmanalyse
Es handelt sich um Beobachtungsaufträge für den ersten Teil der Filmreihe Fack ju Göhte.
, Fack ju Göhte, Filmanalyse
Es handelt sich um Beobachtungsaufträge für den ersten Teil der Filmreihe Fack ju Göhte.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Sachsen
18 KB

Methode: Einzelarbeit
, Privat- von Sozialversicherungen, Sozialversicherungssystem, Versicherung
In der Leistungskontrolle geht es um Fachbegriffe rund um die Versicherung. Diese sollen bei den Fallbeispielen angewendet werden.
, Privat- von Sozialversicherungen, Sozialversicherungssystem, Versicherung
In der Leistungskontrolle geht es um Fachbegriffe rund um die Versicherung. Diese sollen bei den Fallbeispielen angewendet werden.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Sachsen
18 KB

Methode: Einzelarbeit
, AFD, AfD-Verbotsverfahren, Pro/ Contra-Argumente AfD-Verbotsverfahren, Stellungnahme schreiben
Im Text sind Argumente für gegen ein AfD-Verbotsverfahren enthalten. Die Schüler sollen nach der Erarbeitung eine Stellungnahme schreiben.
, AFD, AfD-Verbotsverfahren, Pro/ Contra-Argumente AfD-Verbotsverfahren, Stellungnahme schreiben
Im Text sind Argumente für gegen ein AfD-Verbotsverfahren enthalten. Die Schüler sollen nach der Erarbeitung eine Stellungnahme schreiben.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer (all genders) für die Fächerkombinationen: Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Ethik
Phorms Campus München 81675 München
Gymnasium
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Gemeinschaftskunde, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Ethik / Philosophie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
378 KB

Klassenarbeit
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen
434 KB

Politische Parteien in Deutschland
Die 6 wichtigsten Parteien in Deutschland: Die rechte Spalte wird abgeschnitten, die Logos der Parteien ausgeschnitten und den Texten zugeordnet.
Die 6 wichtigsten Parteien in Deutschland: Die rechte Spalte wird abgeschnitten, die Logos der Parteien ausgeschnitten und den Texten zugeordnet.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Sachsen
49 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Wahlen, Wahlgrundsätze
Hier werden die Grundlagen in einfacher Art und Weise abgefragt.
, Wahlen, Wahlgrundsätze
Hier werden die Grundlagen in einfacher Art und Weise abgefragt.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Sachsen
25 KB

Bundes-/ Landtagswahlen, Nichtwähler/ Wähler, Wahlen
Zu den vorhandenen Argumenten von Nichtwählern müssen Gegenargumente formuliert werden. (Grundlage für eine Diskussion)
Zu den vorhandenen Argumenten von Nichtwählern müssen Gegenargumente formuliert werden. (Grundlage für eine Diskussion)
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen
37 KB

Familie, Gleichberechtigung, Rollenverteilung
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
2,77 MB

Methode: Methode zur Förderung von Urteilsbildung - Arbeitszeit: 90 min
, Methode, Politische Urteilsbildung, Urteilsbildung
IN einem Seminar haben wir uns Methoden zur Urteilsbildung angeschaut. Dies ist eine davon.
, Methode, Politische Urteilsbildung, Urteilsbildung
IN einem Seminar haben wir uns Methoden zur Urteilsbildung angeschaut. Dies ist eine davon.
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen
23 KB

Methode: homo oeconomicus - Arbeitszeit: 90 min
, homo oeconomicus, Wirtschaften
Lehrprobe UR in GRW zum HOMO OECONOMICUS
, homo oeconomicus, Wirtschaften
Lehrprobe UR in GRW zum HOMO OECONOMICUS
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
130 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Gefängnisstrafe JUgendliche
, Gefängnisstrafe JUgendliche
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
558 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Leistungen des Sozialstaats, Sozialstat
Sozialstaat Deutschland
, Leistungen des Sozialstaats, Sozialstat
Sozialstaat Deutschland
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bremen
212 KB

Keynote Präsentation
Aufgabe und Inhalte
Aufgabe und Inhalte
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bremen
163 KB

Keynote Präsentation Pipps
10 wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Präsentation
10 wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Präsentation
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
394 KB

Asylbewerber Abschiebung
Lehrprobe
Lehrprobe
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
374 KB

Brutto- Nettolohn
Brutto- und Nettovergleich
Brutto- und Nettovergleich
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Realschule, Baden-Württemberg
372 KB

Brutto- Nettolohn
Was bleibt übrig vom Lohn, Brutto- Nettovergleich
Was bleibt übrig vom Lohn, Brutto- Nettovergleich
Gemeinschaftskunde Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen
1,47 MB

Methode: Gruppenarbeit mit Präsentation inkl. Bewertungsraster - Arbeitszeit: 90 min
, Bewertung, Bewertungsraster, Gruppenarbeit, Verfassungsorgane, Verfassungsorgane der BRD
GA zu den Verfassungsorganen anhand vorgegebener Materialien, Produkt= Plakat. Detaillierter und erprobter Stundenverlauf, Material, Bewertungsraster, PP-Präsentation und Erwartungsbilder liegen bei.Hinweis: Präsentation der GA besser in Folgestunde
, Bewertung, Bewertungsraster, Gruppenarbeit, Verfassungsorgane, Verfassungsorgane der BRD
GA zu den Verfassungsorganen anhand vorgegebener Materialien, Produkt= Plakat. Detaillierter und erprobter Stundenverlauf, Material, Bewertungsraster, PP-Präsentation und Erwartungsbilder liegen bei.Hinweis: Präsentation der GA besser in Folgestunde