Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Antikes Griechenland, Olympische Spiele
Informationstext zu den Olympischen Spielen
Informationstext zu den Olympischen Spielen
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Methode: Kooperative Lernform
, Der Nil - Ägyptens Lebensader, Niljahr, Nilschwemme
, Der Nil - Ägyptens Lebensader, Niljahr, Nilschwemme
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,14 MB

Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Kinderarbeit, Lehrprobe, Prüfung, Sozialwissenschaften, UPP
Lehrprobe Unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sozialwissenschaften (Sek I) an einer Gesamtschule im Fach Gesellschaftslehre mit Schülerinnen und Schülern im gemeinsamen Lernen zum Thema Kinderarbeit.
, Kinderarbeit, Lehrprobe, Prüfung, Sozialwissenschaften, UPP
Lehrprobe Unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sozialwissenschaften (Sek I) an einer Gesamtschule im Fach Gesellschaftslehre mit Schülerinnen und Schülern im gemeinsamen Lernen zum Thema Kinderarbeit.
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,56 MB

Methode: Partnerinterview - Arbeitszeit: 45 min
, griechische Götter
Die Materialien umfassen Kurzbeschreibungen der vier Götter mit Merkmalen, Aufgaben und Symbolen. Ein Fragenkatalog für Partnerinterviews fördert den Austausch. Eine Tabelle dient zur Sicherung der Informationen, ermöglicht Vergleiche und hilft den S
, griechische Götter
Die Materialien umfassen Kurzbeschreibungen der vier Götter mit Merkmalen, Aufgaben und Symbolen. Ein Fragenkatalog für Partnerinterviews fördert den Austausch. Eine Tabelle dient zur Sicherung der Informationen, ermöglicht Vergleiche und hilft den S
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
190 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Demokratie, GL, Regeln
, Demokratie, GL, Regeln
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Demokratie, GL, Regeln
Lehrprobe „Demokratie in der Schulgemeinschaft: Probleme an der ****. Sollten solche Problemsituationen durch allgemein geltende Regeln gelöst werden oder sollten die Betroffenen dies selbst klären?“
, Demokratie, GL, Regeln
Lehrprobe „Demokratie in der Schulgemeinschaft: Probleme an der ****. Sollten solche Problemsituationen durch allgemein geltende Regeln gelöst werden oder sollten die Betroffenen dies selbst klären?“
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,77 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Daseinsgrundfunktion
Lehrprobe Haben wir in der Schulumgebung alles, was wir brauchen? – Untersuchung der Daseinsgrundfunktionen in der Schulumgebung
, Daseinsgrundfunktion
Lehrprobe Haben wir in der Schulumgebung alles, was wir brauchen? – Untersuchung der Daseinsgrundfunktionen in der Schulumgebung
Gesellschaftslehre Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
4,16 MB

Handyverbot, Talkshow, TikTok
Lehrprobe Tik verbot für unter 16 Jährige
Lehrprobe Tik verbot für unter 16 Jährige
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
126 KB

Antikes Griechenland, Athen, Attische Demokratie, Olympische Spiele, Sparta
Eine Leistungsüberprüfung für eine 5. Klasse einer Gesamtschule. Arbeitszeit ca. 15 Min.
Eine Leistungsüberprüfung für eine 5. Klasse einer Gesamtschule. Arbeitszeit ca. 15 Min.
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
507 KB

Methode: AB zu Video - Arbeitszeit: 45 min
, Antikes Griechenland, Polis
AB zu Video von Simple Club über die Griechische Polis
, Antikes Griechenland, Polis
AB zu Video von Simple Club über die Griechische Polis
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Evolution, Gesellschaftslehre, Neandertaler, Steinzeit
Leistungsüberprüfung am Ende einer Unterrichtseinheit
Leistungsüberprüfung am Ende einer Unterrichtseinheit
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,87 MB

artgerechte Tierhaltung, Bodenhaltung, Ökologische Landwirtschaft
Vergleich zwischen Bodenhaltung und ökologischer Haltung von Hühnern
Vergleich zwischen Bodenhaltung und ökologischer Haltung von Hühnern
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
202 KB

Nil, Niljahr, Ägypten
Siehe Titel.
Siehe Titel.
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
417 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Geburtstag, Gesellschaftslehre, Kinder, So leben Kinder, Traditionen
S erarbeiten die unterschiedlichen Traditionen zu Geburtstagen in der Welt Vergleich mit eigene Traditionen
, Geburtstag, Gesellschaftslehre, Kinder, So leben Kinder, Traditionen
S erarbeiten die unterschiedlichen Traditionen zu Geburtstagen in der Welt Vergleich mit eigene Traditionen
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,06 MB

Kartenarbeit, Stadtplan
Die SuS beschreiben in 5 Schritten den Stadtplan von Hagen
Die SuS beschreiben in 5 Schritten den Stadtplan von Hagen
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
809 KB

Atlasarbeit, Stadtentstehung, Stadtentwicklung
SuS finden Beispiele für die Entstehung einzelner Städte
SuS finden Beispiele für die Entstehung einzelner Städte
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,25 MB

Nil, Vor- und Nachteile des Staudammes, Ägypten, ägyptische Berufe zur Zeit des Staudammbaus
Lehrprobe Bildung einer eigenen Meinung über die Vor- und Nachteile des Assuan Staudamms am Nil
Lehrprobe Bildung einer eigenen Meinung über die Vor- und Nachteile des Assuan Staudamms am Nil
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
65 KB

Methode: Differenzierendes Material - Arbeitszeit: 45 min
, Altes Ägypten, Antike, antikes Ägypten, Das Alte Ägypten, Der Nil - Ägyptens Lebensader, Hieroglyphen, Hochkultur, Nil, Nilschwemme, Schrift, Ägypr, Ägypten
Zwei ABs zur Differenzierung. Vor der Bearbeitung sollte der Begriff "Hochkultur" besprochen worden sein.
, Altes Ägypten, Antike, antikes Ägypten, Das Alte Ägypten, Der Nil - Ägyptens Lebensader, Hieroglyphen, Hochkultur, Nil, Nilschwemme, Schrift, Ägypr, Ägypten
Zwei ABs zur Differenzierung. Vor der Bearbeitung sollte der Begriff "Hochkultur" besprochen worden sein.
Gesellschaftslehre Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
264 KB

Ich und die anderen
Gesellschaftslehre Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
59 KB

Schulplan erklären, Was ist wie zu erreichen in der neuen Schule?