Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Gesellschaftslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
7,32 MB

Methode: UB Stationsarbeit, Leben im antiken Rom - Arbeitszeit: 90 min
, Antikes Rom, Arbeit im antiken Rom, die römische famillia, Leben im antiken Rom, Wohnen im antiken Rom
Lehrprobe Antikes Rom, Stationsarbeit, Differenziert, für schwache Lerngruppen empfehlenswert, für stärkere Lerngruppen anpassbar, mit einem Handbuch für die SuS (als Laufzettel)
, Antikes Rom, Arbeit im antiken Rom, die römische famillia, Leben im antiken Rom, Wohnen im antiken Rom
Lehrprobe Antikes Rom, Stationsarbeit, Differenziert, für schwache Lerngruppen empfehlenswert, für stärkere Lerngruppen anpassbar, mit einem Handbuch für die SuS (als Laufzettel)
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
17 KB

Antikes Griechenland, Olympische Spiele
Informationstext zu den Olympischen Spielen
Informationstext zu den Olympischen Spielen
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Methode: Kooperative Lernform
, Der Nil - Ägyptens Lebensader, Niljahr, Nilschwemme
, Der Nil - Ägyptens Lebensader, Niljahr, Nilschwemme
Gesellschaftslehre Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
40 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Antike, Athen, Leben in Athen, Textquelle, Xenophon
Analysiert wird eine Textquelle von Xenophon zum Leben der Athener
, Antike, Athen, Leben in Athen, Textquelle, Xenophon
Analysiert wird eine Textquelle von Xenophon zum Leben der Athener
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
5,14 MB

Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 45 min
, Kinderarbeit, Lehrprobe, Prüfung, Sozialwissenschaften, UPP
Lehrprobe Unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sozialwissenschaften (Sek I) an einer Gesamtschule im Fach Gesellschaftslehre mit Schülerinnen und Schülern im gemeinsamen Lernen zum Thema Kinderarbeit.
, Kinderarbeit, Lehrprobe, Prüfung, Sozialwissenschaften, UPP
Lehrprobe Unterrichtspraktische Prüfung im Fach Sozialwissenschaften (Sek I) an einer Gesamtschule im Fach Gesellschaftslehre mit Schülerinnen und Schülern im gemeinsamen Lernen zum Thema Kinderarbeit.
Warum ist mein Einkaufswagen plötzlich so voll?“ – Ist das nur ein Zufall oder doch eine Strategie?!


Gesellschaftslehre Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
225 KB

Methode: Gruppenpuzzle
, Einkaufen, Konsumverhalten, Supermarkt-Verkaufsstrategie, Werbestrategien, Werbung
Lehrprobe Exemplarische Auseinandersetzung mit den Verkaufsstrategien im Supermarkt sowie der Findung von Tipps für die Reduzierung bzw. Vermeidung von Mehreinkäufen zur Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler
, Einkaufen, Konsumverhalten, Supermarkt-Verkaufsstrategie, Werbestrategien, Werbung
Lehrprobe Exemplarische Auseinandersetzung mit den Verkaufsstrategien im Supermarkt sowie der Findung von Tipps für die Reduzierung bzw. Vermeidung von Mehreinkäufen zur Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler
Gesellschaftslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
229 KB

Methode: Planung Video - Arbeitszeit: 60 min
, Adlige, Auswahlprozess, Bauern, Geistliche, Grundherrschaft, Gruppenarbeit, Handlungskompetenz, Leben im Mittelalter, Medien, Mittelalter, Mönche, Nonnen, Planung, Ritter, Sozialkompetenz, Ständegesellschaft, Video
die SuS haben in den Stunden zuvor viele Inhalte gesammelt und müssen sich gemeinsam auf inhaltliche Aspekte zur Erstellung einer Person im MA einigen, DINA 3
, Adlige, Auswahlprozess, Bauern, Geistliche, Grundherrschaft, Gruppenarbeit, Handlungskompetenz, Leben im Mittelalter, Medien, Mittelalter, Mönche, Nonnen, Planung, Ritter, Sozialkompetenz, Ständegesellschaft, Video
die SuS haben in den Stunden zuvor viele Inhalte gesammelt und müssen sich gemeinsam auf inhaltliche Aspekte zur Erstellung einer Person im MA einigen, DINA 3
3. UB Leben der Menschen in der Ständegesellschaft Auswahlprozess/Konstruktionscharakt Planung Video


Gesellschaftslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,25 MB

Methode: Planung Erstellung Video - Arbeitszeit: 60 min
, Adlige, Auswahlprozess, Bauern, Geistliche, Grundherrschaft, Gruppenarbeit, Handlungskompetenz, Leben im Mittelalter, Medien, Mittelalter, Mönche, Nonnen, Planung, Ritter, Sozialkompetenz, Ständegesellschaft, Video
Lehrprobe SuS haben zuvor Leben der Menschen in SG kennengelernt und mussten aus Advance Organizer Inhalte auswählen, gut bewertet, vor GA EA schalten z.B. 3 Inhalte markieren, die man selbst ins Video bringen möchte, In Auswertung Arbeitsweise reflektieren
, Adlige, Auswahlprozess, Bauern, Geistliche, Grundherrschaft, Gruppenarbeit, Handlungskompetenz, Leben im Mittelalter, Medien, Mittelalter, Mönche, Nonnen, Planung, Ritter, Sozialkompetenz, Ständegesellschaft, Video
Lehrprobe SuS haben zuvor Leben der Menschen in SG kennengelernt und mussten aus Advance Organizer Inhalte auswählen, gut bewertet, vor GA EA schalten z.B. 3 Inhalte markieren, die man selbst ins Video bringen möchte, In Auswertung Arbeitsweise reflektieren
Gesellschaftslehre Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
2,84 MB

Augustus, Res gestae
Lehrprobe
Lehrprobe
Würden die anderen Klassen des 6er Jahrgangs in der Schule anstelle von Plastikflaschen wiederverwen


Gesellschaftslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,35 MB

6. Klasse, Gesellschaftslehre, Kriterien, Nachhaltigkeit, Plastikmüll, Sander, Sozialwissenschaften
Lehrprobe Sollte der 6er Jahrgang in der Schule anstelle von Plastikflaschen wiederverwendbare Trinkflaschen benutzen – Formulierung eines Handlungsvorschlags für die SV. Würden die anderen Klassen des 6er Jahrgangs in der Schule anstelle von Plastikflaschen
Lehrprobe Sollte der 6er Jahrgang in der Schule anstelle von Plastikflaschen wiederverwendbare Trinkflaschen benutzen – Formulierung eines Handlungsvorschlags für die SV. Würden die anderen Klassen des 6er Jahrgangs in der Schule anstelle von Plastikflaschen
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,56 MB

Methode: Partnerinterview - Arbeitszeit: 45 min
, griechische Götter
Die Materialien umfassen Kurzbeschreibungen der vier Götter mit Merkmalen, Aufgaben und Symbolen. Ein Fragenkatalog für Partnerinterviews fördert den Austausch. Eine Tabelle dient zur Sicherung der Informationen, ermöglicht Vergleiche und hilft den S
, griechische Götter
Die Materialien umfassen Kurzbeschreibungen der vier Götter mit Merkmalen, Aufgaben und Symbolen. Ein Fragenkatalog für Partnerinterviews fördert den Austausch. Eine Tabelle dient zur Sicherung der Informationen, ermöglicht Vergleiche und hilft den S
Gesellschaftslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,32 MB

Bauern, Mittelalter, Stadt, stadtluft macht frei
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler analysieren den Bericht eines Reisenden im Hinblick auf die Vor- und Nachteile der Großstadt
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler analysieren den Bericht eines Reisenden im Hinblick auf die Vor- und Nachteile der Großstadt
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
190 KB

Arbeitszeit: 30 min
, Demokratie, GL, Regeln
, Demokratie, GL, Regeln
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Demokratie, GL, Regeln
Lehrprobe „Demokratie in der Schulgemeinschaft: Probleme an der ****. Sollten solche Problemsituationen durch allgemein geltende Regeln gelöst werden oder sollten die Betroffenen dies selbst klären?“
, Demokratie, GL, Regeln
Lehrprobe „Demokratie in der Schulgemeinschaft: Probleme an der ****. Sollten solche Problemsituationen durch allgemein geltende Regeln gelöst werden oder sollten die Betroffenen dies selbst klären?“
Gesellschaftslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
22 KB

Zweiter Weltkrieg
Machtübernahme, Gleichschaltung, Vorbereitung auf den Krieg, Blizkrieg, Verlauf des Krieges, Leben der Menschen im NS, insbesondere der Juden, die Rolle der USA, Pearls Harbor, die Atombombe und die Kapitulation Deutschlands
Machtübernahme, Gleichschaltung, Vorbereitung auf den Krieg, Blizkrieg, Verlauf des Krieges, Leben der Menschen im NS, insbesondere der Juden, die Rolle der USA, Pearls Harbor, die Atombombe und die Kapitulation Deutschlands
Gesellschaftslehre Kl. 5, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,77 MB

Arbeitszeit: 45 min
, Daseinsgrundfunktion
Lehrprobe Haben wir in der Schulumgebung alles, was wir brauchen? – Untersuchung der Daseinsgrundfunktionen in der Schulumgebung
, Daseinsgrundfunktion
Lehrprobe Haben wir in der Schulumgebung alles, was wir brauchen? – Untersuchung der Daseinsgrundfunktionen in der Schulumgebung
Gesellschaftslehre Kl. 5, Realschule, Nordrhein-Westfalen
4,16 MB

Handyverbot, Talkshow, TikTok
Lehrprobe Tik verbot für unter 16 Jährige
Lehrprobe Tik verbot für unter 16 Jährige
Gesellschaftslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,94 MB

Digitale Medien, Hasskommentare, Medien, Nachteile
Lehrtext zu den Nachteilen digitaler Medien + textbezogene Aufgaben
Lehrtext zu den Nachteilen digitaler Medien + textbezogene Aufgaben
Gesellschaftslehre Kl. 6, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,05 MB

Stadt im Mittelalter
Lehrprobe Inwiefern ist der mittelalterliche Markt wichtig für die Stadt?
Lehrprobe Inwiefern ist der mittelalterliche Markt wichtig für die Stadt?
Gesellschaftslehre Kl. 6, Realschule, Nordrhein-Westfalen
2,32 MB

Methode: Geeignet für ein Partnerpuzzle Teil 2 - Arbeitszeit: 60 min
, Etrusker, Fluss Tiber, Gründungsmythos, Volksgruppen
, Etrusker, Fluss Tiber, Gründungsmythos, Volksgruppen