Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Gesellschaftslehre Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,95 MB

Indistrialisierung
Gesellschaftslehre Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,90 MB

das dunkle Mittelalter, Leben im Mittelalter, Mittelalter
Das Arbeitsblatt führt in das Inhaltsfeld Mittelalter ein
Das Arbeitsblatt führt in das Inhaltsfeld Mittelalter ein
Gesellschaftslehre Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Erster Weltkrieg, Kriegsende und Versailler Vertrag, Versailler Vertrag
Gesellschaftslehre Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
863 KB

Erster Weltkrieg Anlass
Gesellschaftslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
4,55 MB

Deutschland, Exekutive-Legislative-Judikative, Gewaltenteilung
Legislative, Exekutive, Judikative
Legislative, Exekutive, Judikative
Gesellschaftslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
41 KB

Gerichtsprozess, GL, Jugendgericht
Rollenspiel: Rollenkarten für den Jugendgerichtsprozess
Rollenspiel: Rollenkarten für den Jugendgerichtsprozess
Gesellschaftslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
30 KB

Methode: Information und Lückentext
, elections 2025
What happens after the elections?
, elections 2025
What happens after the elections?
Gesellschaftslehre Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
574 KB

Todesstrafe Ludwig XVI.
Gesellschaftslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,77 MB

Französische Revolution, Karikatur, Karikaturanalyse, Ständegesellschaft
Karikaturenanalyse
Karikaturenanalyse
Gesellschaftslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
620 KB

Methode: YouTube-Kommentar - Arbeitszeit: 90 min
, Black Friday, nachhaltiges shoppen, Verbraucherbildung, YouTube Kommentar
Lehrprobe In den abschließenden 45 Minuten (Besuchsstunde) werden Chancen und Risiken des Black Fridays gegenüber gestellt, sodass ein fundierter YT-Kommentar erstellt werden kann. Arbeitsmaterial (differenziert) für die Vorarbeit inklusive.
, Black Friday, nachhaltiges shoppen, Verbraucherbildung, YouTube Kommentar
Lehrprobe In den abschließenden 45 Minuten (Besuchsstunde) werden Chancen und Risiken des Black Fridays gegenüber gestellt, sodass ein fundierter YT-Kommentar erstellt werden kann. Arbeitsmaterial (differenziert) für die Vorarbeit inklusive.
Gesellschaftslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
0,96 MB

Bismarck, Industrialisierung, Krankenversicherung, Rentenversicherung, Soziale Frage, Sozialversicherung, Unfallversicherung
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Comics im Hinblick auf die Sozialversicherungen zur Lösung der Sozialen Frage
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler untersuchen Comics im Hinblick auf die Sozialversicherungen zur Lösung der Sozialen Frage
Gesellschaftslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
3,92 MB

Methode: Bildanalyse - Arbeitszeit: 60 min
, Augusterlebnis, Bildquellenanalyse, Erster Weltkrieg
Lehrprobe In der skizzierten Stunde untersuchen die Schüler*innen zwei unterschiedliche Fotografien, auf denen unterschiedliche Reaktionen auf den Kriegsbeginn in Europa beobachtet werden können.
, Augusterlebnis, Bildquellenanalyse, Erster Weltkrieg
Lehrprobe In der skizzierten Stunde untersuchen die Schüler*innen zwei unterschiedliche Fotografien, auf denen unterschiedliche Reaktionen auf den Kriegsbeginn in Europa beobachtet werden können.
Gesellschaftslehre Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
4,25 MB

Wahlen
Lehrprobe Wahlgrundsätze- Eine provozierende Wahl!
Lehrprobe Wahlgrundsätze- Eine provozierende Wahl!
Gesellschaftslehre Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
3,96 MB

Künstliche Intelligenz
Lehrprobe Künstliche Intelligenz- Fluch oder Segen
Lehrprobe Künstliche Intelligenz- Fluch oder Segen
Gesellschaftslehre Kl. 7, Realschule, Nordrhein-Westfalen
1,28 MB

Bundestagswahl, Wahlen, Wahlsystem
Gesellschaftslehre Kl. 7, Realschule, Hamburg
431 KB

Grundrecht
Lehrprobe Grundrechte
Lehrprobe Grundrechte
Gesellschaftslehre Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,49 MB

Debatte, Handlungsempfehlung, Kolonialismus, Pro-Contra-Debatte
Lehrprobe
Lehrprobe
Gesellschaftslehre Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
2,89 MB

Methode: Argumentationswippe in Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Argumentationswippe, Jugendstrafrecht, Strafmündigkeit
Lehrprobe Strafmündigkeit: Runter mit der Altersgrenze auf 12? – Kontroverse Auseinandersetzung mit dem Strafmündigkeitsalter in Kleingruppen und der anschließenden Bildung eines begründeten Urteils mit Hilfe der Argumentationswippe.
, Argumentationswippe, Jugendstrafrecht, Strafmündigkeit
Lehrprobe Strafmündigkeit: Runter mit der Altersgrenze auf 12? – Kontroverse Auseinandersetzung mit dem Strafmündigkeitsalter in Kleingruppen und der anschließenden Bildung eines begründeten Urteils mit Hilfe der Argumentationswippe.
Gesellschaftslehre Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
6,89 MB

Einzelarbeit, EU, Europa, Europäische Union, Gesellschaftslehre, Klasse 7, Lehrprobe, Partnerarbeit, Sicherung, Sozialwissenschaften, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Ein Unterrichtsbesuch im Fach Gesellschaftslehre Klasse 7. In der Reihe wurde die Lerngruppe auf die Juniorwahl zur Europawahl vorbereitet. Der UB beschäftigt sich mit dem Gegenstand der vier Grundfreiheiten in der EU. Es gibt zwei Erarbeitungsphasen
Lehrprobe Ein Unterrichtsbesuch im Fach Gesellschaftslehre Klasse 7. In der Reihe wurde die Lerngruppe auf die Juniorwahl zur Europawahl vorbereitet. Der UB beschäftigt sich mit dem Gegenstand der vier Grundfreiheiten in der EU. Es gibt zwei Erarbeitungsphasen
Gesellschaftslehre Kl. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen
123 KB

Methode: Unterschiedliche Aufgabenformate - Arbeitszeit: 30 min
, EU, Europa, Europäische Union, Politik, Weltstadt Paris / London / Brüssel
Erste Kenntnisse werden zum Thema EU abgefragt. Differenzierung besteht durch die unterschiedlichen Aufgabenformate.
, EU, Europa, Europäische Union, Politik, Weltstadt Paris / London / Brüssel
Erste Kenntnisse werden zum Thema EU abgefragt. Differenzierung besteht durch die unterschiedlichen Aufgabenformate.