Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Baden-Württemberg
250 KB

Klassenarbeit 2. Klasse Grundrechenarten Sachaufgaben
In dieser 1. KA des 2. Sj. werden die Grundrechenarten überprüft, Aufgaben zur Symmetrie sowie einfache Sachaufgaben
In dieser 1. KA des 2. Sj. werden die Grundrechenarten überprüft, Aufgaben zur Symmetrie sowie einfache Sachaufgaben
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Hessen
85 KB

Additon, Subtraktion, Uhrzeiten
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Bayern
412 KB

Methode: Minusaufgaben mit Platzhaltern, Kopfrechnen, Muster zeichnen, ZR bis 20 - Arbeitszeit: 45 min
, Kopfrechnen, Minusrechnen bis 10, Muster zeichnen, ZR bis 20
ZR bis 20, Minusrechnen bis 10, Kopfrechnen, Muster zeichnen
, Kopfrechnen, Minusrechnen bis 10, Muster zeichnen, ZR bis 20
ZR bis 20, Minusrechnen bis 10, Kopfrechnen, Muster zeichnen
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Baden-Württemberg
1,13 MB

Größer, größer als ..., kleiner als ..., gleich, Nachfolger, Rechnen mit Zehnerzahlen, Textaufgabe, Vorgänger, Zahlenstrahl
Zahlenraum 100
Zahlenraum 100
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Bayern
64 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Nachbarzahlen, Platzhalter, Tauschaufgaben, Zahlenstrahl, ZR bis 10
Addition bis 10 mit Platzhalter, Nachbarzahlen, Zahlenstrahl, Kopfrechnen, Tauschaufgaben
, Nachbarzahlen, Platzhalter, Tauschaufgaben, Zahlenstrahl, ZR bis 10
Addition bis 10 mit Platzhalter, Nachbarzahlen, Zahlenstrahl, Kopfrechnen, Tauschaufgaben
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
566 KB

Methode: zieldifferente Lernzielkontrolle im Fach Mathe
, Lernzielkontrolle
zieldifferente Lernzielkontrolle für die Grundschule ( Jahrgangstufe 2). Ich nutze den Test für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen in der Grundschule.
, Lernzielkontrolle
zieldifferente Lernzielkontrolle für die Grundschule ( Jahrgangstufe 2). Ich nutze den Test für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen in der Grundschule.
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Niedersachsen
64 KB

Methode: Test
, ZR20
Zahlreihe bis 20, Menge erfassen. Rechenaufgabe zu Punktebild notieren, Rechenaufgaben im ZR 20 ohne Zehnerübergang
, ZR20
Zahlreihe bis 20, Menge erfassen. Rechenaufgabe zu Punktebild notieren, Rechenaufgaben im ZR 20 ohne Zehnerübergang
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Hessen
294 KB

Arbeitszeit: 20 min
, Addition mit Zehnerübergang, Prinzip der fortgesetzten Bündelung, Prinzip der Zahlen- und Stellenwertes, Subtraktion mit Zehnerübergang
Addition und Subtraktion mit Zehnerübergang. Zahlenraumerweiterung: Prinzip des Zahlen- und Stellenwertes, sowie Prinzip der fortgesetzten Bündelung
, Addition mit Zehnerübergang, Prinzip der fortgesetzten Bündelung, Prinzip der Zahlen- und Stellenwertes, Subtraktion mit Zehnerübergang
Addition und Subtraktion mit Zehnerübergang. Zahlenraumerweiterung: Prinzip des Zahlen- und Stellenwertes, sowie Prinzip der fortgesetzten Bündelung
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
48 KB

ZR 20, ZR20
Addition / Subtraktion / Zahlen vergleichen / Zahlenmauern
Addition / Subtraktion / Zahlen vergleichen / Zahlenmauern
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Bayern
661 KB

Geld wechseln, Geld, Große und kleine Aufgabe
Geld benennen, Geldbeträge bestimmen, Rückgeld berechnen, einen Geldwert auf verschiedene Arten legen, Große und kleine Aufgabe
Geld benennen, Geldbeträge bestimmen, Rückgeld berechnen, einen Geldwert auf verschiedene Arten legen, Große und kleine Aufgabe
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Sachsen-Anhalt
473 KB

Addieren und Subtrahieren sowohl mit als auch ohne Zehnerübergang, Addition, Addition und Subtraktion, Leistungskontrolle, Lernzielkontrolle, Subtraktion, Test, Zahlenraum bis 100, Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben, Zehnerübergang
Lernzielkontrolle Rechnen im Zahlenraum bis 100 mit Zehnerübergang, Addition/Subtraktion, verschiedene Aufgabentypen (u.a. Rechentabelle, Rechenmauer, Zahlenkette, Sachaufgabe)
Lernzielkontrolle Rechnen im Zahlenraum bis 100 mit Zehnerübergang, Addition/Subtraktion, verschiedene Aufgabentypen (u.a. Rechentabelle, Rechenmauer, Zahlenkette, Sachaufgabe)
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Sachsen-Anhalt
439 KB

Addition, Addition und Subtraktion, Lernstandserhebung, Lernzielkontrolle, Ohne Zehnerübergang, Sachaufgabe, Subtraktion, Test, Zahlenraum bis 100, Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben
Rechnen im Zahlenraum bis 100 ohne Zehnerübergang, Addition/Subtraktion, verschiedene Aufgabentypen (u.a. Zahlenkette, Zahlenmauer, Rechentabelle und Sachaufgabe)
Rechnen im Zahlenraum bis 100 ohne Zehnerübergang, Addition/Subtraktion, verschiedene Aufgabentypen (u.a. Zahlenkette, Zahlenmauer, Rechentabelle und Sachaufgabe)
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Rheinland-Pfalz
337 KB

Geld
Lernzielkontrolle angelehnt an den Aufgaben aus dem Buch „Welt der Zahl“
Lernzielkontrolle angelehnt an den Aufgaben aus dem Buch „Welt der Zahl“
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Prenzlauer Berg
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Bayern
0,99 MB

Tauschaufgaben, Zehnerraum, Ziffern schreiben, Ungleichheitszeichen < und >, Addieren im ZR bis 10
Plusaufgaben im ZR bis 10 lösen, Tauschaufgaben bilden, vergleichen, ergänzen auf 10, Vorgänger, Nachfolger, Rechengeschichten
Plusaufgaben im ZR bis 10 lösen, Tauschaufgaben bilden, vergleichen, ergänzen auf 10, Vorgänger, Nachfolger, Rechengeschichten
Mathematik Kl. 2, Grundschule, Sachsen
98 KB

verschiedene Rechenverfahren
Multiplikation Division
Multiplikation Division
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Bayern
3,70 MB

Rechnen bis zur 10 und dann weiter, Subtrahieren bis zur 10 und dann weiter
Mengen erfassen, Zahlen bis 10 zerlegen
Mengen erfassen, Zahlen bis 10 zerlegen
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Bayern
31 KB

Arbeitszeit: 45 min
Entwicklung des Zahlenbegriffs, Zehnerraum, Ungleichheitszeichen < und >
Plusaufgaben bis 10, auch Kettenaufgaben; Vorgänger/Nachfolger einer Zahl, Zahlenstrahl; Zahlen vergleichen
Entwicklung des Zahlenbegriffs, Zehnerraum, Ungleichheitszeichen < und >
Plusaufgaben bis 10, auch Kettenaufgaben; Vorgänger/Nachfolger einer Zahl, Zahlenstrahl; Zahlen vergleichen
Mathematik Kl. 1, Grundschule, Bayern
101 KB

Rechnen bis zur 10 und dann weiter, Subtrahieren bis zur 10 und dann weiter, Subtrahieren, Zahlenraum bis 20
Zahlenmauern, Aufgabenfamilien use.
Zahlenmauern, Aufgabenfamilien use.