Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
21 KB

Französische Revolution
schriftliche Leistungsüberprüfung für eine 8.Klasse im Gesellschaftsunterricht zu dem Thema Französische Revolution
schriftliche Leistungsüberprüfung für eine 8.Klasse im Gesellschaftsunterricht zu dem Thema Französische Revolution
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Sachsen
5,06 MB

Arbeitszeit: 80 min
, Bismarcks Außenpolitik, Bismarcks Innenpolitik, Deutsches Kaiserreich, Karikaturanalyse, Otto von Bismarck
- Karikaturanalyse - Politik und Gesellschaft des Kaiserreichs
, Bismarcks Außenpolitik, Bismarcks Innenpolitik, Deutsches Kaiserreich, Karikaturanalyse, Otto von Bismarck
- Karikaturanalyse - Politik und Gesellschaft des Kaiserreichs
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
15 KB

Grundherrschaft, Lebens- und Arbeitsbedingungen mittelalterlicher Bauern, Mittelalter, soziale Ordnung, soziale Ordnung in einer mittelalterlichen Stadt
Grundherrschaft, Lebensbedingungen, mittelalterliche Stadt
Grundherrschaft, Lebensbedingungen, mittelalterliche Stadt
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
93 KB

Investiturstreit, Kreuzzüge, Ständegesellschaft
Lernkontrolle - 7G: Investiturstreit und Ständeordnung
Lernkontrolle - 7G: Investiturstreit und Ständeordnung
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
18 KB

Methode: Schriftliche Leistungsüberprüfung (Stadt im Mittelalter) - Arbeitszeit: 20 min
, Kultur und Religion, Leistungskontrolle, Religion, Stadt im Mittelalter, Test
Leistungsüberprüfung bestehend aus Multiple-Choice, Lückentext und Freitextaufgaben mit EWH und Notenzuweisung
, Kultur und Religion, Leistungskontrolle, Religion, Stadt im Mittelalter, Test
Leistungsüberprüfung bestehend aus Multiple-Choice, Lückentext und Freitextaufgaben mit EWH und Notenzuweisung
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
174 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Weltdeutung Religion Entdeckungen.
, Weltdeutung Religion Entdeckungen.
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
157 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Herrschaft Macht Kaiser König
, Herrschaft Macht Kaiser König
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
225 KB

Grundherrschaft, Lehenswesen, Leibeigenschaft und Grundherrschaft, Mittelalter
Klassenarbeit im Fach Geschichte zum Thema Mittelalter.
Klassenarbeit im Fach Geschichte zum Thema Mittelalter.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
45 KB

Napoleon, Schreckensherrschaft, Test, Wiener Kongress
20 minütiger Test, um die absoluten Basics abzufragen. Für eine leistungsschwächere Klasse konzipiert
20 minütiger Test, um die absoluten Basics abzufragen. Für eine leistungsschwächere Klasse konzipiert
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hessen
667 KB

Karl der Große, Lehnswesen, Leibeigenschaft und Grundherrschaft
In dieser Lernkontrolle sollen die SuS das Lehnswesen und das Herrschaftssystem unter Karl dem Großen erklären und anhand von Textquellen beschreiben und einordnen.
In dieser Lernkontrolle sollen die SuS das Lehnswesen und das Herrschaftssystem unter Karl dem Großen erklären und anhand von Textquellen beschreiben und einordnen.
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft Englisch, Geschichte, Deutsch, Mathematik u.a. in München
CK-Akademie München 80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Pädagogik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
1,28 MB

Grundherrschaft, Lehnswesen
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Berlin
30 KB

Grundherrschaft, Lehnswesen
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
327 KB

Ludwig XVI., Menschenrechte, Ständegesellschaft
Ludwig der XIV, die Ständegesellschaft und die Menschenrechte
Ludwig der XIV, die Ständegesellschaft und die Menschenrechte
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Hamburg
18 KB

Karl der Große
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
23 KB

Rom, Weltreich
Ausdehnung Weltreich, Heeresreform
Ausdehnung Weltreich, Heeresreform
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
215 KB

Ausbildung des Ritters, Dreiständeordnung, Grundherrschaft
Die Arbeit beinhaltet Aufgaben zur Grundherrschaft, zu den Aufgaben des Ritters, und zu der sozialen Struktur in der Stadt. Abschließend sollen die SuS eine Quelle auf Grundlage ihres Wissens zur gesellschaftlichen Ordnung bearbeiten.
Die Arbeit beinhaltet Aufgaben zur Grundherrschaft, zu den Aufgaben des Ritters, und zu der sozialen Struktur in der Stadt. Abschließend sollen die SuS eine Quelle auf Grundlage ihres Wissens zur gesellschaftlichen Ordnung bearbeiten.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Hessen
24 KB

Methode: Definition von Fachbegriffen (Glossar), Quellenanalyse (in Ansätzen) - Arbeitszeit: 35 min
, Einhard, Einleitungssatz, Karl der Große, Lehnswesen, Quellenanalyse
Herrschaft im Mittelalter: Erklärung von Fachbegriffen Lückentext zum Lehnswesen (mit gelernten Termini) Formulierung eines Einleitungssatzes, Gliederung in Sinnabschnitte und Zusammenfassung einer Quelle von Einhard über Karl den Großen
, Einhard, Einleitungssatz, Karl der Große, Lehnswesen, Quellenanalyse
Herrschaft im Mittelalter: Erklärung von Fachbegriffen Lückentext zum Lehnswesen (mit gelernten Termini) Formulierung eines Einleitungssatzes, Gliederung in Sinnabschnitte und Zusammenfassung einer Quelle von Einhard über Karl den Großen
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
29 KB

Methode: Quellenarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Arbeitsbedingungen Industrielle Revolution Klassenarbeit
Die SuS beschäftigen sich mit den Arbeits-und Lebensbedingungen der ArbeiterInnen während der Industriellen Revolution und leisten in der Quellenarbeit eine Beurteilung der Chancen der ArbeiterInnen zur Verwirklichung eines besseren Lebens.
, Arbeitsbedingungen Industrielle Revolution Klassenarbeit
Die SuS beschäftigen sich mit den Arbeits-und Lebensbedingungen der ArbeiterInnen während der Industriellen Revolution und leisten in der Quellenarbeit eine Beurteilung der Chancen der ArbeiterInnen zur Verwirklichung eines besseren Lebens.
Geschichte Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Liberalismus, Napoleon, Restauration, Wiener Kongress
Restauration und Revolution in Deutschland mit Quellenanalyse
Restauration und Revolution in Deutschland mit Quellenanalyse
Geschichte Kl. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
529 KB

Kolumbus, Weltbilder
Die Europäische Entdeckung der Welt mit Quellenanalyse
Die Europäische Entdeckung der Welt mit Quellenanalyse
Anzeige lehrer.biz
Lehrkraft für Deutsch und Geschichte in Schwerin (MV)
Neumühler Schule Schwerin 19057 Schwerin
Gymnasium
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch