Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Bayern
21 KB

Methode: Wortarten - Arbeitszeit: 30 min
Adjektiv, Nomen, Verb
Kurzprobe zu Nomen, Verben und Adjektiven
Adjektiv, Nomen, Verb
Kurzprobe zu Nomen, Verben und Adjektiven
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Märchen
Aufgabe_Gruppe
Aufgabe_Gruppe
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Niedersachsen
42 KB

Märchen
Märchenmerkmale_Planung_Ideenkarte
Märchenmerkmale_Planung_Ideenkarte
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Bayern
10 KB

Methode: Lernstandserhebung 5. und 6. Klasse Märchen, Sagen und Fabeln - Arbeitszeit: 15 min
Märchen, Fabel, Sage
SuS der Klassen 5 und 6 werden auf ihr Wissen über Märchen, Sagen und Fabeln getestet.
Märchen, Fabel, Sage
SuS der Klassen 5 und 6 werden auf ihr Wissen über Märchen, Sagen und Fabeln getestet.
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Bayern
42 KB

Erlebniserzählung, Fantasieerzählung
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Bayern
14 KB

Dehnung durch h und ie, Artikel
Diktat zu s-Lauten, Groß- und Kleinschreibung
Diktat zu s-Lauten, Groß- und Kleinschreibung
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Bayern
411 KB

Adjektiv, Artikel, Nomen, Präposition, Konjunktion, Verb, Adjektiv, Artikel, Groß- und Kleinschreibung, Nomen, Verb, Wortarten
Groß- und Kleinschreibung, Wortarten
Groß- und Kleinschreibung, Wortarten
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Bayern
28 KB

Adjektiv, Fälle, Objekt, Plural, Prädikat, Präposition, Satzergänzung, Singular, Substantiv
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Bayern
36 KB

Fälle, Plural, Singular, Substantiv, Verbformen, Zeiten
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Bayern
28 KB

Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Präteritum, Erlebniserzählung, Erlebnisgeschichte, Präteritum
Erlebniserzählung Präteritum
Erlebniserzählung Präteritum
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Bayern
19 KB

Dehnung durch h und ie, Doppelvokale; Doppelkonsonanten, Satzglieder, Dehnungs-h, Doppelkonsonanten, Satzglieder, Stegreifaufgabe, Test
Test zu den Themen: Satzglieder, Doppelkonsonanten, Dehnungs-h Umstellprobe, Bestimmen von Satzgliedern
Test zu den Themen: Satzglieder, Doppelkonsonanten, Dehnungs-h Umstellprobe, Bestimmen von Satzgliedern
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Bayern
21 KB

Artikel, Grammatik
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Bayern
28 KB

Adjektiv, Art und Weise, Artikel, Hilfszeitwörter, Konjunktion, Numeral, Objekt, Plural, Prädikat, Präposition, Singular, Subjekt, Substantiv, Tempora, Kasus, adverbiale Bestimmung, Relativpronomen
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Bayern
14 KB

Brief, Sachlicher Brief
Sachlicher Brief
Sachlicher Brief
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Bayern
15 KB

Adjektiv, Art und Weise, Objekt, Ort, Prädikat, Subjekt, Subjekt, Objekt, Prädikat, Adverbiale
2. Stegreifaufgabe aus dem Deutschen - Satzglieder
2. Stegreifaufgabe aus dem Deutschen - Satzglieder
Deutsch Kl. 6, Hauptschule, Bayern
38 KB

Methode: Gedichtwerkstatt - Arbeitszeit: 20 min
Gedichte, Gedichtvortrag, Kriterien eines gelungenen Vortrags, Merkmale Gedicht, Reimschemata
Kurzprobe zum Thema Gedichtwerkstatt, Klasse 6, Mittelschule, Deutsch
Gedichte, Gedichtvortrag, Kriterien eines gelungenen Vortrags, Merkmale Gedicht, Reimschemata
Kurzprobe zum Thema Gedichtwerkstatt, Klasse 6, Mittelschule, Deutsch
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Bayern
23 KB

Zugang zu literarischen Texten, Kapitel Lochgefängnis, Oskar
Deutsch Kl. 5, Hauptschule, Bayern
43 KB

Arbeitszeit: 45 min
Wortarten, Satzglieder
Die SuS sollen ihr Grundwissen im Bereich "Sprache untersuchen" festigen. Seit Schuljahresbeginn üben die SuS jede Woche mit dem Satz der Woche die Grundfertigkeiten. In regelmäßigen Abständen werden diese dann abgefragt.
Wortarten, Satzglieder
Die SuS sollen ihr Grundwissen im Bereich "Sprache untersuchen" festigen. Seit Schuljahresbeginn üben die SuS jede Woche mit dem Satz der Woche die Grundfertigkeiten. In regelmäßigen Abständen werden diese dann abgefragt.