Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Berlin
100 KB

Methode: LUFRA Strategie
, Sachaufgaben, Textverständnis mit LUFRA
Dieses AB wurde für die Einstiegstunde zum Themenbereich Sachrechnen verwendet. Die Kinder haben zunächst die LUFRA Strategie kennengelernt und danach das AB bearbeitet.
, Sachaufgaben, Textverständnis mit LUFRA
Dieses AB wurde für die Einstiegstunde zum Themenbereich Sachrechnen verwendet. Die Kinder haben zunächst die LUFRA Strategie kennengelernt und danach das AB bearbeitet.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
16 KB

Methode: Fermi Aufgaben
, Fermi-Aufgaben
, Fermi-Aufgaben
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
68 KB

Klasse 4, Nachbarzahlen, Nachbarzehner
Hier ist ein Übungsblatt, mit dem man ganz einfach mit Hilfe eines Zahlenstrahls die Nachbarzehner herausfinden kann.
Hier ist ein Übungsblatt, mit dem man ganz einfach mit Hilfe eines Zahlenstrahls die Nachbarzehner herausfinden kann.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
60 KB

Stellenwerttafel
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
38 KB

Stellenwerttafel
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
12 KB

Methode: Einzelarbeit
, Geodreieck, Geometrie, Parallele, Zeichnen
Eine Aufgabe zum Erkennen von parallelen Geraden und eine Aufgabe zum zeichnen von parallelen Geraden.
, Geodreieck, Geometrie, Parallele, Zeichnen
Eine Aufgabe zum Erkennen von parallelen Geraden und eine Aufgabe zum zeichnen von parallelen Geraden.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen
750 KB

Rechenspur, schriftliche Addition
Rechenspur schriftliche Addition, zweifach differenziert
Rechenspur schriftliche Addition, zweifach differenziert
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
17 KB

Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen)
Mathematische Grundbegriffe bei Zahlen rätseln anwenden
Mathematische Grundbegriffe bei Zahlen rätseln anwenden
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
17 KB

Sachaufgaben
Sch zeichnen mit vorgegebenen Informationen eigene Diagramme
Sch zeichnen mit vorgegebenen Informationen eigene Diagramme
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Berlin
19 KB

Methode: Geodreieck, Gruppenarbeit
, Geodreieck, Geometrie, Gruppenarbeit, Zeichnen
2 verschiedene kreative Aufgabenstellungen, um das Zeichnen mit dem Geodreieck zu üben. Die erste Aufgabe ist auch in Silbenschrift verfügbar.
, Geodreieck, Geometrie, Gruppenarbeit, Zeichnen
2 verschiedene kreative Aufgabenstellungen, um das Zeichnen mit dem Geodreieck zu üben. Die erste Aufgabe ist auch in Silbenschrift verfügbar.
Anzeige lehrer.biz
LEHRKRAFT GESUCHT (M/W/D)
Verein zur Förderung der französischen Bildung in Berlin e.V. - Grundschule Ecole Voltaire 10785 Berlin
Grundschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
50 KB

Methode: Lernzielkontrolle zum Thema Rechenketten und einer dazugehörigen Sachaufgabe - Arbeitszeit: 15 min
, Lernzielkontrolle, rechenketten, Sachaufgaben
Hierbei handelt es sich um eine kurze Lernzielkontrolle, um den Lernfortschritt der SuS in Bezug auf die Internalisierung von Rechenketten und den Grundrechenarten einschätzen zu können.
, Lernzielkontrolle, rechenketten, Sachaufgaben
Hierbei handelt es sich um eine kurze Lernzielkontrolle, um den Lernfortschritt der SuS in Bezug auf die Internalisierung von Rechenketten und den Grundrechenarten einschätzen zu können.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
275 KB

Fermi-Aufgaben, Sachaufgaben, Standortbestimmung
In der Standortbestimmung geht es um das Abfragen von Stützpunktwissen, des Umrechnens von Längeneinheiten, dem zu Ordnen von Größen und dem Verstehen von Sachaufgaben.
In der Standortbestimmung geht es um das Abfragen von Stützpunktwissen, des Umrechnens von Längeneinheiten, dem zu Ordnen von Größen und dem Verstehen von Sachaufgaben.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
14 KB

Gewicht, Ordnen
Ordne nach dem Gewicht. Beginne mit dem leichtesten Gewicht. Im Zahlenraum bis 1000. Mit Bruchzahlen und gemischten Gramm- und Kilogrammangaben.
Ordne nach dem Gewicht. Beginne mit dem leichtesten Gewicht. Im Zahlenraum bis 1000. Mit Bruchzahlen und gemischten Gramm- und Kilogrammangaben.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
33 KB

Parallele und senkrechte Gerade, Geraden, Kopfrechnen, rechter Winkel
Rechte Winkel, Geraden, Kopfrechnen
Rechte Winkel, Geraden, Kopfrechnen
Anzeige lehrer.biz
Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Prenzlauer Berg
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
40 KB

Methode: Wochenplan-Vorlage
, Mathematik Wochenplan Vorlage
Mathematik Wochenplan Vorlage mit Wochennummer, Datum, Thema der Woche, Sonnenaufgaben, die morgens im Unterricht bearbeitet werden, Sternaufgaben für schnelle Schüler und den Hausaufgaben. Die Vorlage gibt noch einzelne Tage und Stunden vor.
, Mathematik Wochenplan Vorlage
Mathematik Wochenplan Vorlage mit Wochennummer, Datum, Thema der Woche, Sonnenaufgaben, die morgens im Unterricht bearbeitet werden, Sternaufgaben für schnelle Schüler und den Hausaufgaben. Die Vorlage gibt noch einzelne Tage und Stunden vor.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Niedersachsen
152 KB

Methode: Unterrichtseinheit Geodreieck - Arbeitszeit: 45 min
, fächerübergreifender Unterricht, Geodreieck, Geometrie, Kunst, rechter Winkel, Winkel, Winkel zeichnen, Zeichnen
In dieser Stunde wurden im Einstieg Bilder von Piet Mondrian betrachtet und geometrische Regeln erarbeitet. Nun sollen die SuS mit Hilfe ihres Geodreiecks Bilder nach Mondrian zeichnen. Die Arbeitsblätter sind dreifach differenziert.
, fächerübergreifender Unterricht, Geodreieck, Geometrie, Kunst, rechter Winkel, Winkel, Winkel zeichnen, Zeichnen
In dieser Stunde wurden im Einstieg Bilder von Piet Mondrian betrachtet und geometrische Regeln erarbeitet. Nun sollen die SuS mit Hilfe ihres Geodreiecks Bilder nach Mondrian zeichnen. Die Arbeitsblätter sind dreifach differenziert.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
39 KB

Flächeninhalt, Formen, Kästchen zählen
Die Schülerinnen und Schüler bestimmen den Flächeninhalt von Formen indem sie Kästchen zählen.
Die Schülerinnen und Schüler bestimmen den Flächeninhalt von Formen indem sie Kästchen zählen.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
202 KB

Eigenschaften, Geometrische Körper, Kanten, Merkmale
Eigenschaften (Anzahl Ecke/Kante/Fläche) von sieben geometrischen Körpern bestimmen und aufschreiben.
Eigenschaften (Anzahl Ecke/Kante/Fläche) von sieben geometrischen Körpern bestimmen und aufschreiben.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Sachsen-Anhalt
30 KB

Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 10 min
, Ankreuzen, Eigenschaften, Geometrische Körper, Partnerarbeit
Wahr oder Falsch Aussagen zu Eigenschaften von sieben geometrischen Körpern in Partnerarbeit ankreuzen
, Ankreuzen, Eigenschaften, Geometrische Körper, Partnerarbeit
Wahr oder Falsch Aussagen zu Eigenschaften von sieben geometrischen Körpern in Partnerarbeit ankreuzen