Mathematik Kl. 3, Grundschule, Niedersachsen
266 KB

Methode: Fachspezifische Arbeit - Arbeitszeit: 3 min
, Diagramm auswerten, Fachspezifische Methoden, Säulendiagramm
Die Schüler führen eine Umfrage zum Thema "Lieblingstier" durch und zeichnen mithilfe ihrer Daten ein Säulendiagramm und werten es aus.
, Diagramm auswerten, Fachspezifische Methoden, Säulendiagramm
Die Schüler führen eine Umfrage zum Thema "Lieblingstier" durch und zeichnen mithilfe ihrer Daten ein Säulendiagramm und werten es aus.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
18 KB

Einmaleins, Zahlenraum bis 100: Multiplikation, Division, Sachaufgaben, Bingo, Einmaleins, Mathematik, Multiplikation, Multiplizieren, Spiel
Die Lehrkraft oder einzelne Schülerinnen und Schüler nennen Einmaleinsaufgaben, die Kinder legen Steine auf das jeweilige Ergebnisfeld. Wer zuerst 3 in einer Riehe hat, hat gewonnen.
Die Lehrkraft oder einzelne Schülerinnen und Schüler nennen Einmaleinsaufgaben, die Kinder legen Steine auf das jeweilige Ergebnisfeld. Wer zuerst 3 in einer Riehe hat, hat gewonnen.
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
77 KB

Einmaleins, Multiplikation mit Zehnerzahlen, Zahlen
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
43 KB

Methode: Standortbestimmung Längen
, Längen, Standortbestimmung
Überprüfung der Kompetenzen im Bereich Längen (km, m). - Längen am Zahlenstrahl - Realistische Einschätzungen - Längen in drei Schreibweisen umwandeln und damit rechnen.
, Längen, Standortbestimmung
Überprüfung der Kompetenzen im Bereich Längen (km, m). - Längen am Zahlenstrahl - Realistische Einschätzungen - Längen in drei Schreibweisen umwandeln und damit rechnen.
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
14 KB

Zeitpunkte, Zeitspannen
Sachaufgabe zur Berechnung von Zeitpunkt und Zeitspanne
Sachaufgabe zur Berechnung von Zeitpunkt und Zeitspanne
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in an unseren Grundschulen in Teilzeit oder Vollzeit
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Bayern
56 KB

Stellenwerttafeln
Einführung in den Zahlenraum bis 1 Million, Zahlen ordnen, erkennen
Einführung in den Zahlenraum bis 1 Million, Zahlen ordnen, erkennen
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
57 KB

Zahlenrätsel
Beispiel: Wenn du zu meiner Zahl 352 addierst, erhältst du 745. Wie heißt meine Zahl?
Beispiel: Wenn du zu meiner Zahl 352 addierst, erhältst du 745. Wie heißt meine Zahl?
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
53 KB

Zirkel
„Wir lernen unseren Zirkel kennen.“
„Wir lernen unseren Zirkel kennen.“
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Bayern
52 KB

Textaufgaben, Sachaufgaben, Vielfaches, Lösungsweg Skizze, Lösungsweg Tabelle
Sachaufgaben mit Lösungsweg Skizze und Tabelle, Rechenrätsel zu gemeinsamen Vielfachen, als Wiederholung vor der 2. Probe
Sachaufgaben mit Lösungsweg Skizze und Tabelle, Rechenrätsel zu gemeinsamen Vielfachen, als Wiederholung vor der 2. Probe
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
230 KB

Millionen, Stellenwerttafel, Zahlwort
Zahlwörter in Zahlenübersetzen und umgekehrt, aus Punkte in der Stellenwerttafel eine Zahl ablesen
Zahlwörter in Zahlenübersetzen und umgekehrt, aus Punkte in der Stellenwerttafel eine Zahl ablesen
Anzeige lehrer.biz
Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) zur Ergänzung unseres Teams gesucht
Bewegte Schule 12555 Berlin
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Nordrhein-Westfalen
37 KB

Millionen, Stellenwerte, Stellenwerttafel, Zahlen zerlegen
Der Aufbau der Zahlen bis Millionen wird geübt, indem Zahlen in Stellenwerte zerlegt werden und in die Stellenwerttafel eintragen werden
Der Aufbau der Zahlen bis Millionen wird geübt, indem Zahlen in Stellenwerte zerlegt werden und in die Stellenwerttafel eintragen werden
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
18 KB

Runden, zehntausender
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
17 KB

Runden, zehntausender
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
18 KB

Runden, tausender, übung
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
18 KB

Runden, tausender
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
17 KB

Hunderter, Runden
Mathematik Kl. 4, Grundschule, Hessen
105 KB

Methode: Wir lösen Zahlenrätsel im Zahlenraum bis 100 000 - Arbeitszeit: 20 min
, Zahlenrätsel 4. Klasse
Zahlenrätsel zum Kopieren und Einkleben ins Heft
, Zahlenrätsel 4. Klasse
Zahlenrätsel zum Kopieren und Einkleben ins Heft
Mathematik Kl. 3, Grundschule, Baden-Württemberg
24 KB

Methode: Spiel, Kennenlern-Spiel - Arbeitszeit: 20 min
, Autogrammjagd, Kennenlernen, Mathe-Spiel, Spiel
Die Kinder lernen sich besser kennen, indem sie Unterschriften der Mitschüler/Innen sammeln.
, Autogrammjagd, Kennenlernen, Mathe-Spiel, Spiel
Die Kinder lernen sich besser kennen, indem sie Unterschriften der Mitschüler/Innen sammeln.