Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
44 KB

Thomson-Formel, Frequenz, Wellenlänge
Photoelektrischer Effekt, Leuchtdioden
Photoelektrischer Effekt, Leuchtdioden
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
42 KB

Wellenlänge, Brechung, Beugung am Gitter
Wellenlehre
Wellenlehre
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
50 KB

Gravitationsgesetz, Himmelsmechanik, Keplersche Gesetze, Gravitation, Astronomie
Gravitation, Erste Kosmische Geschwindigkeit
Gravitation, Erste Kosmische Geschwindigkeit
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
45 KB

Impuls, Impulserhaltungssatz
Impuls und Impulserhaltung
Impuls und Impulserhaltung
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
689 KB

Methode: Einzelnarbeit - Arbeitszeit: 30 min
, Energieerhaltungssatz, Kinetische Energie, Potentielle Energie, Simulation
Energieerhaltungssatz: Simulation
, Energieerhaltungssatz, Kinetische Energie, Potentielle Energie, Simulation
Energieerhaltungssatz: Simulation
Anzeige lehrer.biz
Physik/Chemiepädagog*in
Omse e.V. - Laborschule Dresden 01169 Dresden
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Hessen
516 KB

Gleichförmige Kreisbewegung, Kreisbewegung
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
310 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Alltagsgegenstände, Experiment, kooperative Gruppenarbeit, Phyphox, Physik, Radius, Smartphone, Zentripetalkraft
Smartphones haben Messinstrumente zur Bestimmung der Winkelgeschwindigkeit und -Beschleunigung verbaut. Diese können genutzt werden um bspw. den Radius einer Salatschüssel zu bestimmen.
, Alltagsgegenstände, Experiment, kooperative Gruppenarbeit, Phyphox, Physik, Radius, Smartphone, Zentripetalkraft
Smartphones haben Messinstrumente zur Bestimmung der Winkelgeschwindigkeit und -Beschleunigung verbaut. Diese können genutzt werden um bspw. den Radius einer Salatschüssel zu bestimmen.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz
402 KB

Elektrizitätslehre, Leiter, Spezifischer Widerstand, Widerstand
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
949 KB

Methode: Spiel - Arbeitszeit: 30 min
, berühmte Physiker, berühmte Physikerinnen, Nature of Science, Spiel, vor den Ferien, Wissenschaftsgeschichte
nach dem bekannten Wer bin ich?-Spiel mit einer vorgelagerten Recherche-Phase (hierfür benötigen die SuS ein mobiles Endgerät) - erprobt in einer Tablet-Klasse
, berühmte Physiker, berühmte Physikerinnen, Nature of Science, Spiel, vor den Ferien, Wissenschaftsgeschichte
nach dem bekannten Wer bin ich?-Spiel mit einer vorgelagerten Recherche-Phase (hierfür benötigen die SuS ein mobiles Endgerät) - erprobt in einer Tablet-Klasse
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
1,00 MB

Spannenergie
Aufgaben zur Spannenergie in Form eines Quiz
Aufgaben zur Spannenergie in Form eines Quiz
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) für Mathematik, Physik, Geographie, Darst. Spiel
Mosaik-Oberschule und Mosaik-Gymnasium Oberhavel 16515 Oranienburg
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
118 KB

Erdbeschleunigung, Freier Fall
Versuche zur Messung der Erdbeschleunigung, Freier Fall
Versuche zur Messung der Erdbeschleunigung, Freier Fall
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
103 KB

Diagramm, waagerechter Wurf
Erstellen eines x-y-Diagramms des waagerechten Wurf
Erstellen eines x-y-Diagramms des waagerechten Wurf
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
126 KB

Methode: Stationenlernen
, radioaktive Strahlung
SuS lernen verschiedene Arten und Eigenschaften radioaktiver Strahlung kennen! Dazu nutzen sie das Internet, um Informationen zu sammeln.
, radioaktive Strahlung
SuS lernen verschiedene Arten und Eigenschaften radioaktiver Strahlung kennen! Dazu nutzen sie das Internet, um Informationen zu sammeln.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Energieerhaltungssatz, Impuls, Impulserhaltungssatz
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Bayern
17 KB

Arbeitszeit: 45 min
Elektromagnetische Strahlung, Laser
Elektromagnetische Strahlung, Laser
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in mit den Fächern Mathematik, Physik oder Chemie
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
213 KB

Proportionalität
Mit Hilfe des AB wird die direkte und indirekte Proportionalität wiederholt und an konkreten alltagsnahen Beispielen geübt: Graphen, Verhalten der Größen zueinander, Quotienten- bzw. Produktgleichheit und die Zusammenfassung zu einer Formel
Mit Hilfe des AB wird die direkte und indirekte Proportionalität wiederholt und an konkreten alltagsnahen Beispielen geübt: Graphen, Verhalten der Größen zueinander, Quotienten- bzw. Produktgleichheit und die Zusammenfassung zu einer Formel
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
366 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 60 min
, Fadenpendel, Schwingungsdauer
Der Zusammenhang zwischen der Schwingungsdauer T und dem Auslenkwinkel α sowie der Pendellänge l werden experimentell überprüft. Der einfache Versuchsaufbau eignet sich besonders für den Distanzunterricht.
, Fadenpendel, Schwingungsdauer
Der Zusammenhang zwischen der Schwingungsdauer T und dem Auslenkwinkel α sowie der Pendellänge l werden experimentell überprüft. Der einfache Versuchsaufbau eignet sich besonders für den Distanzunterricht.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
107 KB

Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 25 min
, Bürettenveruch, Fallbeschleunigung, Ortsfaktor
Die Schüler ermitteln aus der Falldauer von Wassertropfen aus einer Bürette die Fallbeschleunigung g.
, Bürettenveruch, Fallbeschleunigung, Ortsfaktor
Die Schüler ermitteln aus der Falldauer von Wassertropfen aus einer Bürette die Fallbeschleunigung g.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
434 KB

Methode: Schülerversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Fallschnur, Freier Fall
Die Schüler haben die Aufgabe, eine Fallschnur so zu konstruieren, dass beim Fallenlassen die befestigten Muttern in zeitlich gleichen Abständen auf dem Boden auftreffen. Eine Hilfestellung zum Auslegen ist enthalten.
, Fallschnur, Freier Fall
Die Schüler haben die Aufgabe, eine Fallschnur so zu konstruieren, dass beim Fallenlassen die befestigten Muttern in zeitlich gleichen Abständen auf dem Boden auftreffen. Eine Hilfestellung zum Auslegen ist enthalten.
Physik Kl. 10, Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern
98 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 60 min
, Federschwinger, Schwingungsdauer
Die Schüler untersuchen die Abhängigkeit der Schwingungsdauer eines Federschwingers von der anfänglichen Auslenkung, der Federkonstanten D und der Masse m des Pendelkörpers mithilfe einer Simulation.
, Federschwinger, Schwingungsdauer
Die Schüler untersuchen die Abhängigkeit der Schwingungsdauer eines Federschwingers von der anfänglichen Auslenkung, der Federkonstanten D und der Masse m des Pendelkörpers mithilfe einer Simulation.
Anzeige lehrer.biz
Engagierte Lehrkräfte bestens aufgehoben - Schülerzentriertes Unterrichten / optimale IT-Ausstattung
Private Isar-Schulen / Huber-Schulen 80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Wirtschaft, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch