Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
246 KB

Methode: Selbständiges Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Hangabtriebskraft, Metzler, Normalkraft
Erst wird die Normalkraft definiert und dann die Hangabtriebskraft zeichnerisch dargestellt. Die Lernenden sehen dann den Kurzfilm vom Simpleclub an und reproduzieren die wichtigste Information. Danach ergeben sich Übungen aus dem Buch Metzler.
, Hangabtriebskraft, Metzler, Normalkraft
Erst wird die Normalkraft definiert und dann die Hangabtriebskraft zeichnerisch dargestellt. Die Lernenden sehen dann den Kurzfilm vom Simpleclub an und reproduzieren die wichtigste Information. Danach ergeben sich Übungen aus dem Buch Metzler.
Aufgaben zur Gleichung c=λ/T mit verschiedenen Diagrammen und einer exp. Bestimmung der Schallgeschw


Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
0,96 MB

Sinusförmige Transversalwelle
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
244 KB

Harmonische Schwingung, Fadenpendel
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
475 KB

Harmonische Schwingung
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
45 KB

Methode: Phasenbeziehung Schallwelle Interferenz
, Interferenz Schallwelle
, Interferenz Schallwelle
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
17 KB

Sinusförmige Transversalwelle, Interferenz, Huygens’sches Prinzip
Einige Aufgaben zur Anwendung des Huygensschen Prinzips
Einige Aufgaben zur Anwendung des Huygensschen Prinzips
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
81 KB

Arbeitszeit: 25 min
, Induktion
Induktion durch Änderung des Flächeninhalts
, Induktion
Induktion durch Änderung des Flächeninhalts
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
879 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Elementarladung, Millikan Öltröpfchenversuch, Millikanversuch
Mithilfe einer Simulation kann der MillikanVersuch untersucht und explizite Werte aufgenommen, notiert und ausgewertet werden.
, Elementarladung, Millikan Öltröpfchenversuch, Millikanversuch
Mithilfe einer Simulation kann der MillikanVersuch untersucht und explizite Werte aufgenommen, notiert und ausgewertet werden.
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
94 KB

Balmer-Formel, Balmer-Serie, Emissions- und Absorbtionsspektrum, Emissionsspektrum, Linienspektrum, Linienspektrum des Wasserstoffes, Spektralbereich, Wasserstoff
Eigenständige Erarbeitung (mit einer Simulation) der Linienspektren von Wasserstoff. Anschließende Überprüfung mit der Balmer-Formel.
Eigenständige Erarbeitung (mit einer Simulation) der Linienspektren von Wasserstoff. Anschließende Überprüfung mit der Balmer-Formel.
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
106 KB

Energie, Frequenz, Innerer Photoeffekt, LED, Plancksches Wirkungsquantum
Die Lernenden beobachten, bei welcher Spannung verschiedene LEDs aufleuchten. Mithilfe der dazugehörigen Energie und der Frequenz der LEDs können sie somit das Plancksche Wirkungsquantum bestimmen.
Die Lernenden beobachten, bei welcher Spannung verschiedene LEDs aufleuchten. Mithilfe der dazugehörigen Energie und der Frequenz der LEDs können sie somit das Plancksche Wirkungsquantum bestimmen.
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Hessen
254 KB

Methode: Gruppenarbeit, Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Experiment, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Physik
Mittels Funkenstreifenexperiment werden im 0,1 s Abstand Punkte auf ein Metallband gesetzt, dessen Abstand bestimmt wird und in einem Koordinatensystem ausgewertet wird.
, Experiment, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung, Physik
Mittels Funkenstreifenexperiment werden im 0,1 s Abstand Punkte auf ein Metallband gesetzt, dessen Abstand bestimmt wird und in einem Koordinatensystem ausgewertet wird.
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Arbeitszeit: 45 min
Schwingung, Schallausbreitung, Interferenz, Sinusförmige Transversalwelle, Harmonische Schwingung
Schwingung, Schallausbreitung, Interferenz, Sinusförmige Transversalwelle, Harmonische Schwingung
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Bayern
23 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Photoeffekt
, Photoeffekt
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Bayern
25 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Photoeffekt
, Photoeffekt
Physik Kl. 13, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
218 KB

Arbeitsblatt, Grundbegriffe der Wellenlehre, Lichtbrechung, Oberstufe, Physik, Simulation
Einführung in die Lichtbrechung anhand einer Simulation für den Grundkurs Physik.
Einführung in die Lichtbrechung anhand einer Simulation für den Grundkurs Physik.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
176 KB

Mechanische Schwingung
Interpretation eines Zeit-Elongations-Diagramms; Bestimmung der maximalen Geschwindigkeit und der maximalen Beschleunigung
Interpretation eines Zeit-Elongations-Diagramms; Bestimmung der maximalen Geschwindigkeit und der maximalen Beschleunigung
Physik Kl. 12, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
214 KB

Mechanische Schwingung
Es sollen Graphen zugeordnet werden: Zeit-Elongantions-Funktion; Zeit-Geschwindigkeits-Funktion; Zeit-Beschleunigungsfunktion
Es sollen Graphen zugeordnet werden: Zeit-Elongantions-Funktion; Zeit-Geschwindigkeits-Funktion; Zeit-Beschleunigungsfunktion
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
34 KB

Autorennen, Geradlinige Bewegungsformen, Gleichmäßig beschleunigte Bewegung
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung zweier Autos in einem Wettrennen
Gleichmäßig beschleunigte Bewegung zweier Autos in einem Wettrennen
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Bremen
32 KB

Der waagerechte Wurf, Wurfbewegungen
Wurf aus dem Flugzeug
Wurf aus dem Flugzeug
Physik Kl. 11, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
1,50 MB

Beugung, Beugung am Einzelspalt, Interferenz, Wellenoptik
Mit diesem Arbeitsblatt können die Schülerinnen und Schüler die Interferenzbedingung am Einzelspalt herleiten (Verwendung im LK)
Mit diesem Arbeitsblatt können die Schülerinnen und Schüler die Interferenzbedingung am Einzelspalt herleiten (Verwendung im LK)