Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
84 KB

Methode: Arbeitsblatt zur eigenständigen Erarbeitung - Arbeitszeit: 30 min
Wirkungsgrad, Verlustleistung, Wirkungsgrad
Im Vergleich von elektrischer und mechanischer Leistung eines Kranes erarbeiten sich die SuS selbstständig den Begriff des Wirkungsgrades
Wirkungsgrad, Verlustleistung, Wirkungsgrad
Im Vergleich von elektrischer und mechanischer Leistung eines Kranes erarbeiten sich die SuS selbstständig den Begriff des Wirkungsgrades
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
208 KB

Spannung, Potential und Ladung
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
89 KB

Wirkungsgrad
Passender Videoversuch zur Aufgabe auf Youtube unter dem Titel: "Wirkungsgrad Nabendynamo"
Passender Videoversuch zur Aufgabe auf Youtube unter dem Titel: "Wirkungsgrad Nabendynamo"
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
83 KB

Methode: Schülerexperiment (Profilunterricht)
Spannung, Potential und Ladung, Potentiometer
Spannung, Potential und Ladung, Potentiometer
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
25 KB

Elektrische Leistung und Wirkungsgrad
Anzeige lehrer.biz
Lehrkräfte (m/w/d) in Königstein/Ts. gesucht!
St. Hildegard-Schulgesellschaft mbH 65549 Limburg
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
287 KB

Methode: Experiment
, Experiment, Kraft, Kraftmesser, Zusammensetzung von Kräften
Zusammensetzung von Kräften (Experiment). Dafür werden Massestücke und Kraftmesser benötigt, und die SuS entdecken experimentell, die sich Kräfte unter verschiedenen Winkeln zusammensetzen
, Experiment, Kraft, Kraftmesser, Zusammensetzung von Kräften
Zusammensetzung von Kräften (Experiment). Dafür werden Massestücke und Kraftmesser benötigt, und die SuS entdecken experimentell, die sich Kräfte unter verschiedenen Winkeln zusammensetzen
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
560 KB

Methode: Experiment
, Experiment, Flaschenzug, Hebelgesetz, Kraft
"Kraft sparen" mit dem Flaschenzug, Experimentieranleitung. Es sind 4 verschiedene Optionen gegeben, zu denen überprüft werden soll, welche am effektivsten ist, einen Eimer Wasser aus dem Brunnen zu holen.
, Experiment, Flaschenzug, Hebelgesetz, Kraft
"Kraft sparen" mit dem Flaschenzug, Experimentieranleitung. Es sind 4 verschiedene Optionen gegeben, zu denen überprüft werden soll, welche am effektivsten ist, einen Eimer Wasser aus dem Brunnen zu holen.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
201 KB

Geschwindigkeit, Gleichförmige Bewegung, weg, Weg-Zeit Diagramme, Zeit
Dieses AB dient zur Übung und Vertiefung der gleichförmigen Bewegung in der 9. Klasse. Dazu gehören Rechnungen sowie das Zeichnen und Auswerten von Weg-Zeit-Diagrammen
Dieses AB dient zur Übung und Vertiefung der gleichförmigen Bewegung in der 9. Klasse. Dazu gehören Rechnungen sowie das Zeichnen und Auswerten von Weg-Zeit-Diagrammen
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
44 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Elektrische Spannung
Spannung
, Elektrische Spannung
Spannung
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
47 KB

Arbeitszeit: 15 min
, Elektrische Schaltzeichen
Elektrische Schaltzeichen
, Elektrische Schaltzeichen
Elektrische Schaltzeichen
Anzeige lehrer.biz
Physik ab SJ 25/26 | gerne mit Zweitfach Mathematik
Privates, staatlich anerkanntes neuhof Gymnasium München 81369 München
Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
29 KB

Arbeit und Leistung, Energie in verschiedenen Formen, Energieerhaltung, Mechanische Energieformen
Hubarbeit, Beschleunigungsarbeit, Kraftwandler, Goldene Regel der Mechanik
Hubarbeit, Beschleunigungsarbeit, Kraftwandler, Goldene Regel der Mechanik
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
58 KB

Arbeitszeit: 40 min
, Arbeit, Energie, Physik, Test
Schriftliche Überprüfung zu den Themen Arbeit + Energie.
, Arbeit, Energie, Physik, Test
Schriftliche Überprüfung zu den Themen Arbeit + Energie.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hessen
375 KB

Arbeitszeit: 60 min
, Formeln, Newtonsche Axiome, Physik
, Formeln, Newtonsche Axiome, Physik
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
30 KB

Methode: Erschließung von Formeln - Arbeitszeit: 90 min
, Bewegung, Bewegungslehre, Kraftstoß, Kraftstoßformulierung, Mechanik, Newton, Newtonsche Axiome, Zusatzgeschwindigkeit
Das Arbeitsblatt dient als zweiten Schritt einer Stunde, in der die Schüler sich selbst die Kraftstoßformulierung auf Basis der Zusatzgeschwindigkeit herleiten. Zuvor werden die Einflüsse der Variablen qualitativ erschlossen (Simulation/Experiment)
, Bewegung, Bewegungslehre, Kraftstoß, Kraftstoßformulierung, Mechanik, Newton, Newtonsche Axiome, Zusatzgeschwindigkeit
Das Arbeitsblatt dient als zweiten Schritt einer Stunde, in der die Schüler sich selbst die Kraftstoßformulierung auf Basis der Zusatzgeschwindigkeit herleiten. Zuvor werden die Einflüsse der Variablen qualitativ erschlossen (Simulation/Experiment)
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
39 KB

Mechanische Energieformen
In diesem Arbeitsblatt werden Aufgaben zu den mechanischen Energieformen bearbeitet.
In diesem Arbeitsblatt werden Aufgaben zu den mechanischen Energieformen bearbeitet.
Anzeige lehrer.biz
Lehrerin / Lehrer am Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
Jenaplan Gymnasium Nürnberg eG 90427 Nürnberg
Gymnasium
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Evangelische Religionslehre, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
63 KB

Alltagsbezug, Definition, erklärung, Kräfte
Die Reibungskäfte können nach einem Experiment hiermit vorgestellt werden und Beispiele im Alltag gesucht werden.
Die Reibungskäfte können nach einem Experiment hiermit vorgestellt werden und Beispiele im Alltag gesucht werden.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
65 KB

Federkraftmesser, Kräfte, Mechanik
Über eine Abbildung wird das Gesetz hergeleitet und dann an verschiedenen Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad geübt.
Über eine Abbildung wird das Gesetz hergeleitet und dann an verschiedenen Aufgaben mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad geübt.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
42 KB

Elektrische Leistung und Wirkungsgrad, Spannung, Potential und Ladung, Stromstärke und Ladung, Elektrische Leistung, elektrisches Potential, Parallelschaltung, Reihenschaltung, Wirkungsgrad
gemischter Stromkreis, elektrisches Potential, elektrische Leistung, Wirkungsgrad
gemischter Stromkreis, elektrisches Potential, elektrische Leistung, Wirkungsgrad
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt
73 KB

Methode: Schülerexperiment - Arbeitszeit: 30 min
, Kennlinie, Kennlinien, LED, LEDs, Schwellenspannung
Aus einem Schülerexperiment heraus werden die Kennlinien 4 verschiedener LEDs in einem Diagramm dargestellt.
, Kennlinie, Kennlinien, LED, LEDs, Schwellenspannung
Aus einem Schülerexperiment heraus werden die Kennlinien 4 verschiedener LEDs in einem Diagramm dargestellt.
Physik Kl. 9, Gymnasium/FOS, Bayern
75 KB

Arbeitszeit: 45 min
Arbeit und Leistung, Energie in verschiedenen Formen, Energieerhaltung, Mechanische Energieformen
Arbeit und Leistung, Energie in verschiedenen Formen, Energieerhaltung, Mechanische Energieformen