Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 8, Realschule, Berlin
21 KB

Edelmetalle, Hochofenprozess, Metalle, Redoxgleichung, Redoxreaktionen, Redoxreihe, Redoxreihe der Metalle
Chemie Kl. 8, Realschule, Bremen
2,14 MB

Atomaufbau, Element, Glossar
Ein kleiner Text gibt eine Übersicht zu dem Atomaufbau und zu der Definition von Elementen, anhand dessen kann ein Glossar angelegt werden.
Ein kleiner Text gibt eine Übersicht zu dem Atomaufbau und zu der Definition von Elementen, anhand dessen kann ein Glossar angelegt werden.
Chemie Kl. 8, Realschule, Berlin
256 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Periodensystem der Elemente, PSE
Es werden die römischen Zahlen wiederholt, die für das PSE wichtige Definitionen abgefragt, das PSE korrekt beschrieben und als Übung muss eine Tabelle zu den verschiedenen Elementen ausgefüllt werden.
, Periodensystem der Elemente, PSE
Es werden die römischen Zahlen wiederholt, die für das PSE wichtige Definitionen abgefragt, das PSE korrekt beschrieben und als Übung muss eine Tabelle zu den verschiedenen Elementen ausgefüllt werden.
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
282 KB

Kupferbrief, Oxidation
Kupferblech wird gefaltet und erhitzt (Oxidation)
Kupferblech wird gefaltet und erhitzt (Oxidation)
Anzeige lehrer.biz
Freie Waldorfschule Lippe Detmold sucht
Freie Waldorfschule Lippe-Detmold 32760 Detmold
Gymnasium, Hauptschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie Kl. 8, Realschule, Berlin
29 KB

Methode: Selbstständiges Lernen - Arbeitszeit: 10 min
, Atombau
Es gibt 3 verschiedene Arten von Fragestellungen. Lückentext, Multiple-Choice und Zeichnerische Aufgaben.
, Atombau
Es gibt 3 verschiedene Arten von Fragestellungen. Lückentext, Multiple-Choice und Zeichnerische Aufgaben.
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
276 KB

Methode: Versuchsprotokoll - Arbeitszeit: 45 min
, Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Flammenfärbung, Schülerexperiment, Versuchsprotokoll
, Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Flammenfärbung, Schülerexperiment, Versuchsprotokoll
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
123 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Dichte, Experiment, Versuch, Volumen
Schülerinnen und Schüler berechnen die Dichte von unförmigen Gegenständen.
, Dichte, Experiment, Versuch, Volumen
Schülerinnen und Schüler berechnen die Dichte von unförmigen Gegenständen.
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
2,49 MB

8. Klasse, Chemische Reaktion, Lehrerdemo Experiment, Zink reagiert mit Schwefel
Erarbeitung des Demonstrationsversuches zur chemischen Reaktion von Zink und Schwefel; Betrachtung auf Teilchenebene +Lösungen
Erarbeitung des Demonstrationsversuches zur chemischen Reaktion von Zink und Schwefel; Betrachtung auf Teilchenebene +Lösungen
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
705 KB

Hochofen
Chemie Kl. 8, Realschule, Rheinland-Pfalz
393 KB

Atombau, Elementsymbol, Massenzahl, Ordnungszahl, PSE
Infotext plus Aufgaben zum Atombau und der Darstellung im Periodensystem, Massenzahl etc
Infotext plus Aufgaben zum Atombau und der Darstellung im Periodensystem, Massenzahl etc
Chemie Kl. 8, Realschule, Sachsen
21 KB

Methode: Schüler*innenexperimente
, Metalle, Schülerexperiment, Steckbriefe, Stoffeigenschaften
Mit diesem Arbeitsblatt können die typischen Eigenschaften der Metalle erarbeitet werden, indem Metalle mit anderen Stoffen verglichen werden. Dabei wird zusätzlich das Beschreiben von Stoffeigenschaften und das experimentelle Untersuchen geübt.
, Metalle, Schülerexperiment, Steckbriefe, Stoffeigenschaften
Mit diesem Arbeitsblatt können die typischen Eigenschaften der Metalle erarbeitet werden, indem Metalle mit anderen Stoffen verglichen werden. Dabei wird zusätzlich das Beschreiben von Stoffeigenschaften und das experimentelle Untersuchen geübt.
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
139 KB

Eudiometerversuch, Synthese Wasser, Wasserstoff
Nach der Durchführung des Eudiometer-Versuchs (Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff in quantitativen Mengen) kann dieses Arbeitsblatt eingesetzt werden. Es leitet über das Stoffteilchenmodell zur Reaktionsgleichung. Lösung inbegriffen
Nach der Durchführung des Eudiometer-Versuchs (Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff in quantitativen Mengen) kann dieses Arbeitsblatt eingesetzt werden. Es leitet über das Stoffteilchenmodell zur Reaktionsgleichung. Lösung inbegriffen
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
122 KB

Methode: Experimentelle Erarbeitung - Arbeitszeit: 45 min
, Alltagsnaher Kontext, Experimentelle Erarbeitung, kooperative Erarbeitung, Löslichkeit, Stoffeigenschaft
Experimentelle Erarbeitung mit alltagsnaher Problemstellung: "Ein Ölfleck auf der Blus"
, Alltagsnaher Kontext, Experimentelle Erarbeitung, kooperative Erarbeitung, Löslichkeit, Stoffeigenschaft
Experimentelle Erarbeitung mit alltagsnaher Problemstellung: "Ein Ölfleck auf der Blus"
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
20 KB

Perioden, Haupt- und Nebengruppen, Protonenzahl, Elektronen, Elektronenkonfiguration
Arbeitsblatt zum Periodensystem der Elemente
Arbeitsblatt zum Periodensystem der Elemente
Chemie Kl. 8, Realschule, Bayern
22 KB

Atombau
Arbeitsblatt zum Bau der Atome
Arbeitsblatt zum Bau der Atome
Chemie Kl. 8, Realschule, Sachsen
136 KB

Arbeitszeit: 10 min
, Metalle
Dient zur Einführung des Stoffgebiets der Metalle und Nichtmetalle inkl. Lösungsvorschlag
, Metalle
Dient zur Einführung des Stoffgebiets der Metalle und Nichtmetalle inkl. Lösungsvorschlag
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
129 KB

Chemische Reaktion, Eisenpulver, Schwefelpulver
Chemie Kl. 8, Realschule, Berlin
125 KB

Atombau
Arbeitsblatt zum Atombau, Massenzahl, Ordnungszahl, Elementsymbol
Arbeitsblatt zum Atombau, Massenzahl, Ordnungszahl, Elementsymbol
Chemie Kl. 8, Realschule, Baden-Württemberg
1,56 MB

Methode: Stationenlauf
, Chemie, Luft, Luftzusammensetzung, Stationenlauf, Stationenlernen, Stationsarbeit
4 Stationen, die super in eine Doppelstunde gepackt werden können
, Chemie, Luft, Luftzusammensetzung, Stationenlauf, Stationenlernen, Stationsarbeit
4 Stationen, die super in eine Doppelstunde gepackt werden können