Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
136 KB

Atombau, Atommodelle
Bewertungsbogen Erklärvideos Atommodelle Atombau
Bewertungsbogen Erklärvideos Atommodelle Atombau
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
917 KB

Elektrolyse, Oxidation / Reduktion, Zinkiodid
Versuchsanweisung und Auswertungsfragen zur Elektrolyse von Zinkiodid
Versuchsanweisung und Auswertungsfragen zur Elektrolyse von Zinkiodid
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
657 KB

edel, Metalle, Oxidation / Reduktion, Redoxreaktionen, unedel
Versuchsanweisung für die Redoxreihe der Metalle mit Fragen zur Auswertung
Versuchsanweisung für die Redoxreihe der Metalle mit Fragen zur Auswertung
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein
188 KB

Arbeitszeit: 45 min
, Nachweis für Wasser und Kohlenstoffdioxid
, Nachweis für Wasser und Kohlenstoffdioxid
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Hamburg
381 KB

Chemie, Elektronegativität, Ionen, Lewis, Polarität
Ermitteln, ob eine Verbindung ionisch oder unpolar/polar kovalent ist. Dazu wird ein kleinschrittiges Fließdiagramm angeboten.
Ermitteln, ob eine Verbindung ionisch oder unpolar/polar kovalent ist. Dazu wird ein kleinschrittiges Fließdiagramm angeboten.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer/in mit den Fächern Mathematik, Physik oder Chemie
Christburg Campus gemeinnützige GmbH 10405 Berlin
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
238 KB

Atombau, chemisches Rechnen, Diagnose, Ionen
Diagnose der Themen aus den Klassen 7 & 8 Reaktionsgleichungen, Ionen, Atombau, Aggrgatzustände, chemisches Rechnen
Diagnose der Themen aus den Klassen 7 & 8 Reaktionsgleichungen, Ionen, Atombau, Aggrgatzustände, chemisches Rechnen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Brandenburg
142 KB

Basen, basische Lösung, Dissoziationsgleichung, Hydroxid-Ion, Laugen
Erarbeitung bzw. Festigung von Hydroxidionen und Dissoziationsgleichungen
Erarbeitung bzw. Festigung von Hydroxidionen und Dissoziationsgleichungen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
36 KB

Methode: Experiment - Arbeitszeit: 45 min
, Galvanische Zelle, Metallsalzlösung, Spannungsmessung, Zinksulfat Kupfersulfat
Experiment zur galvanischen Zink/Kupfer-Zelle.
, Galvanische Zelle, Metallsalzlösung, Spannungsmessung, Zinksulfat Kupfersulfat
Experiment zur galvanischen Zink/Kupfer-Zelle.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
191 KB

Elektrochemie, Galvanische Zelle
Beschreibung des Daniell Element zum ausfüllen
Beschreibung des Daniell Element zum ausfüllen
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
164 KB

batterie, Elektrochemie, Galvanische Zelle
Arbeitsblatt zum Schülerversuch Aufschneiden einer Alkali-Mangan-Batterie
Arbeitsblatt zum Schülerversuch Aufschneiden einer Alkali-Mangan-Batterie
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
15 KB

Elektronenpaarbindung, Lewis, Strukturformel
Aufgabe 1 Lewisschreibweise bei Atomen Aufgabe 2 Warum bilden Edelgase keine Moleküle Aufgabe 3 Anwendung auf einfache Moleküle
Aufgabe 1 Lewisschreibweise bei Atomen Aufgabe 2 Warum bilden Edelgase keine Moleküle Aufgabe 3 Anwendung auf einfache Moleküle
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Brandenburg
196 KB

Anion, Anionen, elektrische leitfähigkeit, Hygroskopie, Ion, Ionen, Ionenbindung, Ionengitter, Kation, Kationen, Kristallgitter, Ladung, Teilladung
Arbeitsblatt zum Thema: "Was ist ein Salz". Aufbau von Salzen, Hygroskopie, Ionengitter, Kristallgitter, Leitfähigkeit des Elektrischen Stroms, Ionenbindung, Ionen, Kationen, Anionen.
Arbeitsblatt zum Thema: "Was ist ein Salz". Aufbau von Salzen, Hygroskopie, Ionengitter, Kristallgitter, Leitfähigkeit des Elektrischen Stroms, Ionenbindung, Ionen, Kationen, Anionen.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Brandenburg
161 KB

Methode: Vorbereitung für ein Kahoot Quiz für das Thema Salze
, Elektronenübertragung, Ionen, Ionenbindung, Salz
Arbeitsblatt zur Bildung einer Ionenbindung. Einführung in das Thema Salze und Eletronentransfer. Eigenet sich hervorragend in Kombination mit dem Arbeitsblatt: "Was ist ein Salz". Mithilfe der beiden Arbeitsblätter wurde ein Kahoot Quiz erstellt.
, Elektronenübertragung, Ionen, Ionenbindung, Salz
Arbeitsblatt zur Bildung einer Ionenbindung. Einführung in das Thema Salze und Eletronentransfer. Eigenet sich hervorragend in Kombination mit dem Arbeitsblatt: "Was ist ein Salz". Mithilfe der beiden Arbeitsblätter wurde ein Kahoot Quiz erstellt.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
95 KB

Methode: Experimentvorschrift
, Konduktometrie, Titration
Das Arbeitsblatt kann sowohl als Versuchsvorschrift, als auch als Übungsaufgabe genutzt werden. Die gemessenen Werte sind schon eingetragen, müssten für eine Versuchsvorschrift allerdings dann noch gelöscht werden. Ab
, Konduktometrie, Titration
Das Arbeitsblatt kann sowohl als Versuchsvorschrift, als auch als Übungsaufgabe genutzt werden. Die gemessenen Werte sind schon eingetragen, müssten für eine Versuchsvorschrift allerdings dann noch gelöscht werden. Ab
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
34 KB

1. Hauptgruppe, Alkalimetalle, Chemische Reaktion, Lithium, Natrium, Reaktivität, Stoffgruppen
Versuchsanleitung für die Reaktion von Lithium und Natrium mit Wasser, als Lehrerexperiment. Auf der zweiten Seite sind Aufgaben, die die SuS entweder als Hausaufgabe oder zur Vertiefung bearbeiten können.
Versuchsanleitung für die Reaktion von Lithium und Natrium mit Wasser, als Lehrerexperiment. Auf der zweiten Seite sind Aufgaben, die die SuS entweder als Hausaufgabe oder zur Vertiefung bearbeiten können.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Niedersachsen
32 KB

Erdalkalimetalle, Reaktion, Versuchsanleitung
Es handelt sich hierbei um eine Versuchsanleitung für die Reaktion von Magnesium und Wasser, der als Schülerexperiment durchgeführt werden kann.
Es handelt sich hierbei um eine Versuchsanleitung für die Reaktion von Magnesium und Wasser, der als Schülerexperiment durchgeführt werden kann.
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
152 KB

Methode: Mystery - Arbeitszeit: 90 min
, Elektronenpaarbindung, Mystery, Wasser
Mystery zur Struktur der Materie (Bindungstypen)
, Elektronenpaarbindung, Mystery, Wasser
Mystery zur Struktur der Materie (Bindungstypen)
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
221 KB

Chemie, Lewis-Formel
Arbeitsblatt zur Einführung der Lewisschreibweise
Arbeitsblatt zur Einführung der Lewisschreibweise
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
195 KB

Chemie, Elektronenpaarbindung
Einführung Elektronenpaarbindung am Beispiel des Wasserstoffs
Einführung Elektronenpaarbindung am Beispiel des Wasserstoffs
Chemie Kl. 9, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
99 KB

Elektronenübertragung, Ionenbildung, Salzbildung, Synthese von Magnesiumoxid
Hilfekarten zu den atomaren Vorgängen bei der Synthese von Magnesiumoxid
Hilfekarten zu den atomaren Vorgängen bei der Synthese von Magnesiumoxid