Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
93 KB

lateinischer Konjunktiv
Schema zur Bestimmung lateinischer Konjunktivfunktion - egal, ob das lateinische Prädikat im Haupt- oder im Nebensatz steht
Schema zur Bestimmung lateinischer Konjunktivfunktion - egal, ob das lateinische Prädikat im Haupt- oder im Nebensatz steht
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
142 KB

Gleich- und Vorzeitigkeit
Übungssätze zur Bildung des Infinitivs Präsens und des Infinitivs Perfekt
Übungssätze zur Bildung des Infinitivs Präsens und des Infinitivs Perfekt
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
52 KB

Pronomina
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
481 KB

Methode: Wiederholung der lateinischen Morphologie der Infinitive und Tempora; Die Arbeitsblätter werden von den Schülern ausgefüllt (z. B. im Rahmen eines Stationenlernens) und dienen als Übersichten.
, Lateinische Tempora
Das Material dient zur Wiederholung der Modus- und Tempus-Signale; auch werden die Signale der Infinitive berücksichtigt.
, Lateinische Tempora
Das Material dient zur Wiederholung der Modus- und Tempus-Signale; auch werden die Signale der Infinitive berücksichtigt.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Participium coniunctum, Übersetzungsmöglichkeiten des PC
Verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten des PC werden gezeigt.
Verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten des PC werden gezeigt.
Anzeige lehrer.biz
Lehrer für die Region gesucht
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
127 KB

Methode: Einüben der Partizipialkonstruktion mit PPP
, PC und Übersetzung
An zwei Sätzen solenl die Überstzungsmöglichkeiten des PC eingeübt werden.
, PC und Übersetzung
An zwei Sätzen solenl die Überstzungsmöglichkeiten des PC eingeübt werden.
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
22 KB

Methode: Wiederholung Relativpronomina - Arbeitszeit: 30 min
, Wiederholung Relativpronomina
SuS wiederholen das Relativpronomen qui/quae/quod und wenden ihr Wissen an mehreren Beispielsätzen mit unterschiedlichen Kasus des Relativpronomens an.
, Wiederholung Relativpronomina
SuS wiederholen das Relativpronomen qui/quae/quod und wenden ihr Wissen an mehreren Beispielsätzen mit unterschiedlichen Kasus des Relativpronomens an.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
113 KB

Partizipium coniunctum
Verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten für die Übungssätze werden angegeben.
Verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten für die Übungssätze werden angegeben.
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
49 KB

Irrealis
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
49 KB

Irrealis
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
23 KB

Methode: Übungssätze zum PC
, Participium coniunctum
Das Participium Coniunctum kann an verschieden Sätzen eingeübt werden.
, Participium coniunctum
Das Participium Coniunctum kann an verschieden Sätzen eingeübt werden.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
91 KB

Methode: Selbstlernen oder Wiederholung
, Verbformen
Indikativische Verbformen sollen bestimmt werden und dazugehörige Stammformen angegeben werden.
, Verbformen
Indikativische Verbformen sollen bestimmt werden und dazugehörige Stammformen angegeben werden.
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
49 KB

Irrealis, Irrealis
Indikativische Aussagesätze werden von si abhängig gemacht und übersetzt. Ansteigende Schwierigkeit
Indikativische Aussagesätze werden von si abhängig gemacht und übersetzt. Ansteigende Schwierigkeit
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
13 KB

Passivbildung, Passivbildung Futur, Passivbildung Präsens Imperfekt
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
15 KB

Partizip Coniunctum, Partizip Coniunctum als Adverbiale
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB

Genitivus possessivus
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
31 KB

Konjunktiv im Hauptsatz: Prohibitiv, Hortativ, Jussiv, Optativ
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
29 KB

Konjunktiv im Hauptsatz: Prohibitiv, Hortativ, Jussiv, Optativ
Latein Kl. 7, Gymnasium/FOS, Bayern
28 KB

Partizip Coniunctum als Adverbiale, Partizip Coniunctum