Hier sollten Sie die Liste mit den Suchergebnissen sehen.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Sie wird jedoch von Ihrem AdBlocker ausgeblendet.
Sie können Ihren AdBlocker für diese Seite mit Rechtsklick pausieren
und danach die Seite neu laden.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Aktiv / Passiv, pc, prima
Dieses AB orientiert sich am Lehrbuch Prima und beinhaltet die letzte Passage des Lektionstexts. Die Sätze sind recht schwer, weshalb ich viele Angaben gemacht haben, auf die die SuS freiwillig zurückgreifen können.
Dieses AB orientiert sich am Lehrbuch Prima und beinhaltet die letzte Passage des Lektionstexts. Die Sätze sind recht schwer, weshalb ich viele Angaben gemacht haben, auf die die SuS freiwillig zurückgreifen können.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
107 KB

Passiv
In diesem Arbeitsblatt geht es um die Einübung des Passivs.
In diesem Arbeitsblatt geht es um die Einübung des Passivs.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
94 KB

Aktiv / Passiv
Dieses AB ist dazu gedacht, den Passiv einzuführen. Dies geschieht mit dem Wort mittere. In der vorliegenden Geschichte wird der Sohn irgendwohin geschickt... Der Blick liegt dabei auf der Form von mittere im Passiv
Dieses AB ist dazu gedacht, den Passiv einzuführen. Dies geschieht mit dem Wort mittere. In der vorliegenden Geschichte wird der Sohn irgendwohin geschickt... Der Blick liegt dabei auf der Form von mittere im Passiv
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
17 KB

Steigerung, Superlative
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg
15 KB

Participium coniunctum
Zuordnungsübung - lateinische Satzanfänge sollenden inhaltlich passenden Satzendungen auf Deutsch zugeordnet werden
Zuordnungsübung - lateinische Satzanfänge sollenden inhaltlich passenden Satzendungen auf Deutsch zugeordnet werden
Anzeige lehrer.biz
Super-Lehrer gesucht! (m/w/d)
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH 15517 Fürstenwalde/Spree
Realschule, Gymnasium, Berufsfachschulen, Grundschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik, Spanisch, Gemeinschaftskunde, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Kunsterziehung, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Französisch, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
32 KB

Ablativ, Cursus, Einführung, Funktion, Lektion 7, Präposition, Satzglieder
Anhand von Lektion 7 (Cursus N) wird im ersten Teil des Lektionstextes das Satzglied der präpositionalen Wendung eingeführt, bestehend aus Präpostion mit Akk. oder Abl. Im zweiten Schritt wird mittels Fragenbildung die Funktion erläutert.
Anhand von Lektion 7 (Cursus N) wird im ersten Teil des Lektionstextes das Satzglied der präpositionalen Wendung eingeführt, bestehend aus Präpostion mit Akk. oder Abl. Im zweiten Schritt wird mittels Fragenbildung die Funktion erläutert.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
47 KB

Binnendifferenzierung, latein, Methodik, Pendelmethode, Übersetzung
Dieses Arbeitsblatt wurde konzipiert, um die Pendelmethode mit den SuS einzuüben. Es enthält binnendifferenzierte Aufgabe.
Dieses Arbeitsblatt wurde konzipiert, um die Pendelmethode mit den SuS einzuüben. Es enthält binnendifferenzierte Aufgabe.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
15 KB

Arbeitsblatt, latein, Methodik, Pendelmethode
Dieses Arbeitsblatt wurde konzipiert, um mit den SuS die Pendelmethode einzuüben und deren Methodenrepertoire zur Übersetzung lateinischer Texte zu erweitern.
Dieses Arbeitsblatt wurde konzipiert, um mit den SuS die Pendelmethode einzuüben und deren Methodenrepertoire zur Übersetzung lateinischer Texte zu erweitern.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
558 KB

Arbeitszeit: 30 min
2. Fremdsprache, Participium coniunctum, Partizipien (PPP)
Grammatikalische Erläuterung geht mit praktischen Übungen einher.
2. Fremdsprache, Participium coniunctum, Partizipien (PPP)
Grammatikalische Erläuterung geht mit praktischen Übungen einher.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
13 KB

Arbeitszeit: 30 min
2. Fremdsprache, Vokabeln, Vokabeln: Verben, Adverbien, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Übersetzung
Übungen zu Vokabelkenntnissen, Adverbien, ire-Formen und verschiedenen Vergangenheitstempora im Lateinischen.
2. Fremdsprache, Vokabeln, Vokabeln: Verben, Adverbien, Imperfekt, Perfekt, Plusquamperfekt, Übersetzung
Übungen zu Vokabelkenntnissen, Adverbien, ire-Formen und verschiedenen Vergangenheitstempora im Lateinischen.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Gerundium, Gerundivum, Participium coniunctum
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
19 KB

Gerundium, Gerundivum
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
2,61 MB

Altrömische Helden im Vergleich
Altrömische Helden und ihre Heldentaten im Vergleich
Altrömische Helden und ihre Heldentaten im Vergleich
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
171 KB

Referate Bewertungsraster Noten-Punkte-Zuordnung
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
153 KB

Arbeitszeit: 60 min
, latein
kleiner lateintext zum üben
, latein
kleiner lateintext zum üben
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen
19 KB

Ablativus absolutus, Partizipien
Im Lockdown eingesetzt , um den Kindern nach der Videokonferenz nochmal anschaulich zu erklären, worauf man beim ablativus absolutus zu achten hat.
Im Lockdown eingesetzt , um den Kindern nach der Videokonferenz nochmal anschaulich zu erklären, worauf man beim ablativus absolutus zu achten hat.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
49 KB

Konjunktiv im Hauptsatz: Prohibitiv, Hortativ, Jussiv, Optativ
Eine kurze deutschsprachige Geschichte über die Hoffnung auf Hitzefrei wird auf Jussiv, Prohibitiv, Hortativ, Deliberativ, Optativ, Potentialis unterucht und den jeweiligen Konjunktiven zugeordnet.
Eine kurze deutschsprachige Geschichte über die Hoffnung auf Hitzefrei wird auf Jussiv, Prohibitiv, Hortativ, Deliberativ, Optativ, Potentialis unterucht und den jeweiligen Konjunktiven zugeordnet.
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
54 KB

Konjunktiv im Hauptsatz: Prohibitiv, Hortativ, Jussiv, Optativ
Übersetzung der in Arbeitsblatt 1 in die Tabelle zugeordneten Beispielsätze
Übersetzung der in Arbeitsblatt 1 in die Tabelle zugeordneten Beispielsätze
Latein Kl. 8, Gymnasium/FOS, Bayern
53 KB

Konjunktiv im Hauptsatz: Prohibitiv, Hortativ, Jussiv, Optativ
Arbeitsblatt zu Schritt 1: Einordnen von Beispielsätzen in eine Tabelle
Arbeitsblatt zu Schritt 1: Einordnen von Beispielsätzen in eine Tabelle